Star Wars Turnier am 20.11.10 Beginn 10:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr Erstes Spiel ab 10:30 Uhr.
Startgebühr beträgt für Nicht-Gildemitglieder 3,00 €, Mitglieder haben freien Eintritt.
Die ersten 3 Plätze bekommen einen Preis.
Anmeldung bis spätestens den 13.11.10 im Atlantis-Fantasyshop oder bei Baltin per PM.
Dies sind die Regeln, nach denen gespielt wird:
Gespielt werden 150 Punkte constructed. Gespielt wird nach DCI-Turnierregeln. Nummer wird aber nicht benötigt.
Squad-Erstellung: Es muß ein Squad nach Fraktions-Regeln gebaut werden und darf die 150 Punkte nicht überschreiten, es sei denn es werden mit Reinforcement oder Reserves weitere Punkte erlaubt.
Erlaubt sind alle offiziellen Star Wars Miniaturen. Ebenfalls erlaubt ist das Forenset "A new hope". Weitere Promos und Customs sind nicht erlaubt. Den Link zu den "A new hope"-Karten findet Ihr hier: f26t900-a-new-hope.html
Achtung: General Obi-Wan Kenobi (Clone Wars Starter Set) ist für Turniere wieder erlaubt, seine Fähigkeiten sind in der neuesten FAQ angegeben.
Von jedem Spieler mitzubringen sind folgende Dinge: - Ein Squad mit max. 150 Punkten - Ein 20 seitiger Würfel - Damage- und Forcecounter - Papier und Schreiber - Eine der folgenden Karten:
- Rebel Storm starter Tractor Beam Reactor Coupling map - Clone Strike starter Grand Plaza map - Revenge of the Sith starter Power Regulation Chamber map - Rebel Storm Ultimate Missions Cloud City map - Rebel Storm Ultimate Missions Mos Eisley map - Clone Strike Ultimate Missions Nightclub map (Fenster werden wie Wände gewertet, Erhöhungen sind auf der selben Höhe wie die normale Straße, zählen nur als erschwertes Gelände) - Revenge of the Sith Ultimate Missions Throne Room map - Attack on Endor Commander's Office map - Attack on Endor Hall of Judgment map - Attack on Endor Rancor Pen map - Battle of Hoth Echo Base Outpost map - Knights of the Old Republic poster Taris Undercity map - The Clone Wars starter Freight Transit Station map - The Clone Wars starter Christophsis map - Clone Wars Battles Muunilinst Commerce Plaza map - The Clone Wars Map Pack Rattatak Arena map - The Clone Wars Map Pack Teth Monastery map
Battlegrids und Terrain-Tiles werden nicht zugelassen.
Eine Liste des erstellten Squads und der gewählten Karte muß vor dem ersten Spiel bei der Turnierleitung abgegeben werden. Mögliche Reinforcements und Reserves müssen ebenfalls der Liste angehören.
Sollte jemand nicht im Besitz einer der oben genannten Karten sein, so verliert er automatisch die Kartenwahl und die Karte des Gegners wird für das Spiel genutzt. Sollte der Gegner ebenfalls keine der Karten besitzen, wird von der Turnierleitung eine Karte vorgegeben.
Turniermodus
Der Turniermodus wird je nach Teilnehmerzahl erstellt und rechtzeitig vor Turnierbeginn bekannt gegeben.
Gespielt wird immer ein Spiel gegen einen Gegner. Dauer eines Spiels beträgt je nach Turniermodus 45 - 60 Minuten. Davor dürfen maximal 5 Minuten zur Squadbetrachtung, zur Kartenwahl und zum Aufbau genutzt werden. Ein Spieler darf für einen Zug maximal 5 Minuten brauchen, ansonsten wird er wegen Spielverzögerung verwarnt und erhält 10 Punkte Abzug. Sollte ein Spieler 3 mal verwarnt werden, wird das Spiel beendet und für den Gegner gewertet.
Spielvorbereitungen: 1. Zuerst werden die Squads veröffentlicht, sodaß jeder die Figuren des anderen begutachten kann. 2. Es wird gewürfelt. Der Spieler mit dem höheren Wurf bestimmt die Karte, die gespielt wird. 3. Der Spieler mit den niedrigeren Wurf bestimmt, auf welcher Seite er starten will und baut sein Squad auf, danach baut der Gegner seine Einheiten diagonal gegenüber der Startecke auf. 4. Initiative wird gewürfelt. Der Spieler, der zuerst nach der Initiative beginnt, darf nur eine Einheit bewegen, danach folgt der normale Ablauf mit 2 Einheiten pro Zug.
Aufbau der Einheiten:
Alle Miniaturen müssen mit einem Teil ihrer Base in einem Radius von 4 Feldern von der Ecke der Karte stehen. Die Startarea muß so gut gefüllt sein, wie es geht, bevor zusätzliche Felder genutzt werden können, die so nah wie möglich an den Startfeldern sein müssen. Huge Figuren werden zuerst gesetzt, dann folgen large, medium und small Miniaturen.
Bewegungen zählen: Wenn man die Bewegung einer Figur auszählen will, sollte diese in Ihrem Startfeld stehen gelassen oder dieses markiert werden. Eine gesetzte Figur gilt als dann endgültug gesetzt, wenn der Gegner sein Zug beginnt. Fehler können dann nicht korrigiert werden.
Markieren der bereits bewegten Figuren: Figuren die bereits aktiviert wurden sollten durch einen Marker, dem Drehen der Statkarte oder der Figur gekennzeichnet werden.
Damage- und Force-Effekte Damage- und Force-Effekte sollten klar erkennbar auf der Stat-Karte oder der Figur markiert oder einem Stück Papier festgehalten werden.
Ende des Spiels: Ein Spiel ist dann beendet, wenn folgende Bedingungen eintreten: - Das gegnerische Squad wurde verichtet. - Ein Squad 150 Punkte durch das Zerstören feindlicher Einheiten oder das besetzen einer Victory Area erziehlt hat. Die Victory Area befindet sich immer in der Mitte einer Karte und hat einen Radius von 4 Feldern. Low Objects und Wände behindern diesen Abstand nicht. Sie zählt 5 Siegpunkte, wenn sie zum Ende der Runde von einer Einheit eines Spielers besetzt wurde. Die Punkte sind auf einem Stück Papier festzuhalten - Die Zeit abgelaufen ist. In diesem Fall gewinnt der Spieler, der die meisten Siegpunkte hat. Sollten die Punkte gleich sein, gewinnt der Spieler, dessen Einheit am nächsten am Objective ist. Sollte der Abstand ebenfalls gleich sein, so gewinnt der Spieler, dessen Einheit mit den höchsten Kosten am nächsten am Objective steht. - Wenn keine Seite innerhalb von 10 Spielrunden Schaden bekommt, eine Attacke oder einen Save Wurf macht.
So, Tunier ist vorbei. Und mir hat es großen Spaß gemacht; nächstes Mal bereite ich mich auch noch besser vor oder überlaß es dem Pelzball, wieder alles zu leiten. War echt schön auch mal die "Nachfolge-Generation" zu sehen und was die so alles an Squads zusammengebastelt haben. Leider ist mein AT-ST den gnadenlosen "Crits" der Gegner oft genug erlegen. Aber ich hab schon wieder tolle Ideen fürs nächste Tunier. Und das uns ein Teilnehmer fehlte, war leider auch nicht so toll.
Die Plazierungsliste wird noch nachgereicht ebenso wie Fotos, aber heute hab ich da leider nicht mehr den Elan zu.
allso erst einmal ein dickes Lob an Baltin. Er hat alleine und erfolgreich gegen die Horden von Spielern und deren Tröpfchenweises erscheinen gekämpft.
Ich fand das Du das alles toll gemeinstert hast.
Auch noch dank an alle Teilnehmer von meiner Seite. Es waren durchweg faire aber hart gespielte Kämpfe wo der Spass nie zu kurz kam. Es war ein klasse Turiner!
Die Organisation hat wie ein Zahnrad funktioniert. Erst ging die Tür mit verspätung auf (blöde Funkwecker), dann kommen die Hamburger 45 min zu spät wegen Reifenplatzer und dann der Rest wegen einer durchgerechneten langen Mathe Nacht (was super löblich ist) auch noch eine Stunde zu spät - letztere mussten dann wegen einem 40ten Geburtstag auch schon wieder eine ein einhalb Stunden früher gehen.
Wannabemexican wurde wohl vom Gringo erwischt oder hatte die lange Tequila - Nacht. Auf jeden Fall hat er es nicht zu uns geschafft.
Das alles hat Baltin mit stohischer Ruhe abgewettert und daraus ein super schönes Turnier gezaubert. Echt Super!
Es hat glücklicherweise alles funktionert. Ich hoffe allerdings, dass beim nächsten mal alle Teilnehmer pünktlicher erscheinen (Reifenpannen und ähnliche nicht planbare Ereigness außer acht gelassen) und auch nicht zu früh wieder abhauen. Diesmal hatten wir echt Glück das alles gekappt hat. Es hätte aber auch daneben gehen und das Turnier sprengen können.
Ich freue mich schon auf das nächste Turnier und die G-Con am 2.04.2011.
1. Enno 2. Ole 3. Hauke 4. Arnd 5. Nils 6. Lasse 7. Stephan 8. Pepe 9. Konrad 10. Leon 11. Bosse
Die Urkunden können jetzt bei Atlantis abgeholt werden. Oder ihr könnt sie euch per Mail zuschicken lassen. Dann bitte ne PN mit eurer Mail-Addi an mich.
Außerdem sind ein "Reek" und ein Tintenkiller liegengeblieben. Die können ebenfalls ab morgen im Laden abgeholt werden.
So weit ich gesehen habe, wurden keine aus dem Forenset gespielt. Squad-Listen der ersten drei könnte ich reinstellen, sind aber ,soweit ich weiß, leicht abgeänderte "Standart-Turniersquads". Ob die anderen so interessant sind.....*schulterzuck*
Das Kätzchen hat ihren Fotoapparat wieder und wollte die auch gleich am selben Tag reinstellen. Weiß nicht, was daraus geworden ist? *schulterzuck* Vllt. sind die, die wir gemacht haben, alle verwackelt.