Am Samstag den 09.04.11 finden im Atlantis die Pegasus-Spieletage statt. Es geht um 11:00 Uhr los. Dort habt Ihr die Möglichkeit folgende Spiele kennen zu lernen: - Duckomenta Memo - Mondo – Erschaffe eine neue Welt - Pocket Battles: Kelten vs. Römer - Strasbourg – Die Zeit der Zünfte - Zombie Würfel
Teilnehmer können vor Ort auch Goodies abstauben, die sonst nicht erhältlich sind. Um die Teilnehmerzahl genauer festlegen zu können bitten wir Euch im Laden Bescheid zu geben und Euch auf die Liste setzen zu lassen. Angemeldete Spieler erhalten Vorzug zu spontanen Besuchern sowohl bei Spielrunden als auch bei den Goodies.
Hier mal eine kurze Beschreibung der Spiele:
Duckomenta Memo In 2011 stehen bei Pegasus Spiele alle Zeichen auf Ente: Die interDucks, bekannt von der „Enten“-Ausstellung DUCKOMENTA, werden mit einem eigenen Memo-Spiel gewürdigt. Das Spiel wird 30 der berühmtesten Werke aus der Erpel-Sammlung der interDucks für alle irdischen Enten-Liebhaber enthalten. Dabei erinnern die interDuck-Motive alle an die bekanntesten und großartigsten Kunstwerke, Künstler und Persönlichkeiten aus allen Epochen der Weltgeschichte. Und zwar immer so, als ob diese in der Welt der berühmtesten Comic-Erpel der Welt entstanden wären. So ziert schon die Schachtel die bekannteste interDuck-Büste des Altertums: Königin Duckfretete. Darunter befinden sich auch „Anas Mensura Mundi“, das berühmte Bild Leonardo Da Vincis zur Erpelgestalt, und Jan Vermeers „Ente mit dem Perlenohrring“. Aber auch andere Künstler, Wissenschaftler und Politik-Erpel der Zeitgeschichte wie Van Dugh, Albert Duckstein und Duckevara sind verewigt worden. Dabei sind die interDucks keine Kopien ihrer weltberühmten amerikanischen Vettern, denen Walt Disney ein Denkmal gesetzt hat. Vielmehr wurden Königin Duckfretete und König Ducknaton im Jahr 1944 bei der Flucht der interDucks ins All auf der Erde, und zwar in Hollywood, vergessen. Jetzt sind sie auf der Suche nach weiteren verschollenen Enten oder ihren Reliquien ... Dem Spiel liegt eine ausführliche Beschreibung aller abgebildeten Reliquien bei, auch in englischer Sprache.
Mondo: Die Spieler erschaffen auf ihrer Weltentafel ihre eigene Welt voller exotischer Tiere und verschiedener Landschaften. Sie müssen ihre Mitspieler und die Zeit gut im Auge behalten, denn alles geschieht gleichzeitig! Steigen sie rechtzeitig aus, bevor der Timer abläuft, können sie noch Bonuspunkte einheimsen. Nach drei Durchgängen gewinnt der Spieler, der die meisten Punkte gesammelt hat. Mondo lässt sich in verschiedenen Schwierigkeitsstufen spielen! Schon im Einsteigerspiel ist man mittendrin im Geschehen und wird von Mondo fasziniert sein. Im Spiel für Fortgeschrittene erhöht die wechselnde Sonderwertung den Spielreiz. Und das Expertenspiel sorgt mit unterschiedlichen Zusatzaufgaben immer wieder für neue Herausforderungen. Mondo ist ein Legespiel mit besonders einfachen Spielregeln. Es basiert auf einem sehr variablen Spielsystem und ist gleichermaßen geeignet für erfahrene wie unerfahrene Spieler.
Strasbourgh: Straßburg im 15. Jahrhundert. Die politischen Geschicke der Stadt werden stark beeinflusst von den Handwerkszünften, die zeitweilig sogar zwei Drittel des Rates stellen. In dieser Zeit schlüpft ihr in die Rollen aufstrebender Familien der Stadt. Euer Ziel ist es, die eigenen Familienmitglieder in den Zünften unterzubringen. Nur ein geschickter Einsatz von Einflusspunkten ermöglicht es, als Lehrling, Geselle oder gar als Meister aufgenommen zu werden – vorausgesetzt, ihr habt auch das Geld für die fällige Aufnahmegebühr parat. Aber unterschätzt nicht die Macht des Adels und der Kirche! Strasbourg ist ein leicht erlernbares Strategiespiel mit originellen Mechanismen, die den Spielern viel Entscheidungsfreiheit geben. Doch nur wer auch die Pläne der Mitspieler nicht aus dem Auge verliert, wird am Ende das höchste Ansehen ernten. Strasbourg, Brettspiel von Pegasus Spiele für 3-5 Spieler ab 12 Jahren, Dauer: 60-90 Minuten; Autor: Stefan Feld, Illustration: Alexander Jung
Zombie Würfel: Mampf Gehirne. Halte dich von Schrotflinten fern. Du bist ein Zombie. Und du willst HIRRRRN! Mehr Hirn, als alle deine Mit-Zombies zusammen haben. Zombie Würfel ist ein schnelles Spiel für jeden Zombie-Fan (oder für die ganze Zombie-Familie) und lässt sich in wenigen Minuten erklären. Die 13 speziellen Zombiewürfel repräsentieren deine Opfer. Für jedes erwürfelte Gehirn bekommst du Bonuspunkte, aber wenn du nicht rechtzeitig aufhören kannst, wird die Schrotflinte deinen Zug beenden. Spiel Zombie Würfel während des Essens (HIRRRRN!) oder in der Warteschlange für deinen nächsten Zombie-Film … Das ideale Spiel für Zwischendurch! Zombie Würfel, Würfelspiel von Pegasus Spiele für 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren, Spieldauer: 10-20 Minuten; Spieldesign: Steve Jackson; Illustrationen: Alex Fernandez
Pocket Battles: Kelten vs. Römer: Ein Tabletop, das in die Jackentasche passt?! In diesem tragbaren und spannenden Tabletop für zwei Personen können die Spieler die antiken Armeen der Kelten und Römer in Form von soliden Pappplättchen auf das Schlachtfeld führen, wo sie gegeneinander antreten. Jede Schlacht ist einzigartig, da die Spieler mit in jeder Partie neu ausgewählten Truppen an drei Fronten gleichzeitig kämpfen. Kelten vs. Römer ist der Auftakt zu der Pocket Battles- Reihe. Jedes Pocket Battles-Spiel beinhaltet zwei Armeen und ist selbständig spielbar. Die Regeln für jedes Pocket Battles-Spiel sind immer gleich, so dass die Spieler auch Armeen verschiedener Spiele gegeneinander antreten lassen können: Elfen gegen Römer, Soldaten aus dem 2.Weltkrieg gegen Napoleonische Truppen! Das ist alles möglich mit Pocket Battles!