Fantasy Flight Games hat ja nun die Lizenz für das SW-Imperium erhalten und wird Ende des Jahres eine neues Miniaturen-Spiel auf den Markt bringen. Hat mehr was von Starship Battles klingt aber interessant:
Auch interessant wird bestimmt das neue Kartenspiel, was ebenfalls im SW-Universum angelegt ist und wohl in der Art von dem Herr der Ringe Kartenspiel aufgebaut sein wird.
Die Figuren erinnern mich schon sehr stark an 'Starship Battles'. Könnte es sein, dass Wizards nach dem Ablauf der Lizenz gleich die Gußformen verkauft hat ? Nach allem was ich bis jetzt so gelesen oder gesehen habe, ist 'X-Wing' eine StarWars-Variante von 'Wings of War'. Mit diesem WWI / WWII - Spiel hatte ich zwar noch keine Berührungspunkte, aber in den Videos braucht man eine Menge Token, Karten, Schablonen, Wählscheiben etc. um einen X-Wing oder Tie zu fliegen. Irgendwie beschleicht mich der Eindruck, dass 'X-Wing' für meinen Geschmack genau da zu kompliziert ist, wo 'Starship Battles' zu simpel war. Aber wer weiß, was sich bis zum Release "Anfang 2012" noch alles tut.
Ich freue mich erst mal weiter auf Edition VI von 'War at Sea'. Die kommt schon im Oktober
Auf der Spielemesse in Essen konnten wir schon mal einen Blick auf das Miniaturenspiel erhaschen. Es schaut von den Minis her ein wenig aus wie das alte Spacebattle-Spiel. Dann wird mit Hilfe von Schablonen der Flugweg bestimmt, wie die Dinger zu fliegen haben. Leider waren die Tische immer recht überfüllt.
Dafür konnten Baltin und ich einen Tisch für das LCG ergaunern und wir traten in Co-Op-Manier gegen das Imperium an. Der Aufbau ist ähnlich wie bei dem Herr der Ringe Spiel. Jeder Spieler hat ein Deck unterschiedlicher Einheiten und spielt zusammen gegen einen imperiales Ereignis-Deck. Man muß innerhalb einer vorgegebenen Zeit Missionen erfüllen. Die zeit wird mit einem Rundencounter verwaltet. Des weiteren hat man eine Basis mit einer bestimmten Anzahl von Trefferpunkten, die ebenfalls angegriffen werden kann. Es gibt vier Zonen, in die man seine Karten ablegen kann. Die Weltraumzone in der die Raumschiffe plus Piloten abgelegt werden. Raumschiffe bringen Ressourcen um weitere Einheiten zu kaufen. Dann die Bodenzone die aufgeteilt ist in - - Reserve: wo man Nachschubeinheiten reinlegen kann und in der bestimmte Karten Bonis für Ressourcen oder beim Kartenziehen geben - Missionszone: Hier wird die Mission vorrangetrieben, die zu erfüllen ist. Einheiten besitzen einen Missionsfortschrittswert. Dieser wird für alle Einheiten addiert und mit dem Wert der Imperialen verglichen. Wenn der Wert größer ist, wird der Missionsfortschritt vorrangetrieben. - Kampfzone: Die hier ausgelegten Einheiten können gegen imperiale Einheiten kämpfen und diese angreifen
Die Mission teilt sich auf in verschiedene Untermissionen, die alle einen bestimmten Fortschritt brauchen, um zum nächsten Schritt zu kommen und in einer gewissen Zeit erledigt werden müssen. Wird eine Teilmission erledigt wird der Fortschrittsmarker zurück gesetzt, aber der Timer nicht, sodaß mit dem laufenden Abenteuer die Zeit immer kürzer wird. Pro Runde werden pro Spieler imperiale Ereigniskarten gezogen. Dies können Raumschiffe, Einheiten oder Ereignisse sein, die dann auf das Spielfeld kommen. Zusätzlich gibt es noch Strategie-Karten des Imperiums, die weitere Ereignisse wie Raumkampf und Angriffe von Bodeneinheiten steuern und auf die die Spieler reagieren müssen.
Das Spiel was wir gespielt haben war noch die Beta-Phase und der gute Mann der es vorgestellt hat, hatte bisher noch nichts mit LCG-Spielen zu tun gehabt und die Regeln waren hier und da etwas schwammig.
Trotzdem hat mir das Spiel viel Spaß gemacht. Die Karten sind schön gemacht, es kamen normale Einheiten plus Luke, Han, Chewie, Wedge und Lando vor plus den Falken, Rot 2 und Rot 5. Als gegnerische Karten kam Vader ins Spiel plus die normalen Stormies hin zu Probe-Droiden. Im Luftkampf waren von kleinen Tie-Fightern bis hin zu Sternzerstörern und der Devastator nachher einiges auf dem Feld. Die erste Mission spielte im Zeitraum nach der Zerstörung des ersten Todessterns und der Flucht der Rebellen von Yavin.
Außerdem wußte ich bereits mit dem Anschauen der ersten Karte die ich gezogen habe, das wir die Runde nur gewinnen konnten, des es war "Let the Wookiee win". Also was sollte da noch schief gehen
Das Spiel wird wohl im Frühjahr des nächsten Jahres auf den Markt kommen, aber in englischer Version.