Eine Regel, die freiwillig eingesetzt werden kann ist der Gegenangriff. Wird ein Schiff der eigenen Flotte von einem Feind/Seemonster angegriffen, so kann ein sofortiger Gegenangriff gestartet werden, indem man einen D6-Würfel wirft. Bei einer 1-4 misslingt der Gegenangriff und es darf keine Aktion ausgeführt werden. Bei einer 5-6 darf mit allen vor dem Angriff vorhandenen Kanonen zurück geschossen werden. Es wird eine normale Schussaktion ausgeführt. Danach darf der Spieler, der den Angriff initiiert hat, seine Aktionen weiter ausführen. Hat das Schiff oder eine Crew des Angreifers die Eigenschaft, dass es sich nach der Schussphase noch einmal bewegen darf, kann versucht werden, ein Ausweichmanöver zu starten. Bei einer 1-3 misslingt das Ausweichmanöver und das Schiff wird beschossen, bei einer 4-6 darf es sich seine Geschwindigkeit in eine gewünschte Richtung bewegen. Werden Schiffe, Forts oder Seemonster bei einem Gegenangriff vernichtet, so erhält der Spieler, der das jeweilige Objekt zerstört hat, dessen Schätze. Diese können angesehen und soviel Schätze auf das Schiff geladen werden, wie dieses an freien Laderaum besitzt. Die restlichen Schätze können auf einer oder mehrere Inseln (außer der Heimatinsel) nach Wahl abgelegt werden. Einmalige Schätze werden aus dem Spiel genommen.
Beispiel: Spieler 1 greift Spieler 2 an und beschießt diesen. Nach der Schussphase probiert Spieler 2 den Gegenangriff und würfelt mit einem D6. Er würfelt eine 6 und kann nur einen Gegenangriff starten. Er hatte vor dem Angriff 3 Kanonen. Diese 3 Kanonen feuern ganz normal wie in einer Schussphase. Das Schiff von Spieler 1 besitzt die Fähigkeit sich nach der Schussphase zu bewegen, sodass er nun ein Ausweichmanöver machen kann. Er würfelt und hat als Ergebnis eine 4. Das Ausweichen ist geglückt und er zieht mit seiner Schiffsgeschwindigkeit davon