Hab bisher noch nicht viel von gehört, außer das die Spiele, die gerade ausgeliefert werden, fehlerhaft sein sollen. Für mehr Infos über das Spiel einfach mal beim "Heidelberger Spieleverlag" im Forum nachschauen. Die vertreiben das nämlich in Deutschlan, wie eigentlich alles von FFG. Link findest du im Descent-Thread.
Habs auf der AdventureCon gespielt. Da steckt mehr Tiktak drin, als es auf den ersten Blick hergibt. Leider war ich auf beiden Seiten von demselben Zerg eingekesselt, so daß ich nicht richtig dazu gekommen bin mich als Terraner auszubreiten. *blöden Zerglinge*
flinke, fiese, Fiecher! Das Game macht sehr viel Spass, man muß viel überlegen, es macht allerdings noch mehr Spass wenn man das PC Game vorher mal gespielt hat (Gibt es im Elektronikhandel als Bundle für 10€ und läuft quasi auf jedem Rechner), da man dann schon etwas mehr über das SC Universum weiß, zb. welche Kreaturen was können, was es mit den Helden auf sich hat und in welcher Beziehung sie zueinander stehen. Sehr zu empfehlen hierzu sind übrigens auch die Star Craft Romane und neuerdings auch das Star Craft Manga die günstigerweise beide in unserem Lieblingsladen erhältlich sind.
Zum Spiel (PC): Da wären einmal die Rassen: Blizzard hat die in StarCraft vorkommenden Rassen sehr stark an den von Games Workshop für das Warhammer 40,000-Universum entwickelten Rassen der Space Marines, Tyraniden und Eldar angelehnt und zum Teil mit nur wenigen Abwandlungen übernommen.
* Die Terraner (engl.: Terrans) sind menschliche Verbannte, die während ihrer erzwungenen Reise zu einem fremden System aufgrund einer Schiffsfehlfunktion auf verschiedenen Welten gestrandet sind und sich eine neue Existenz aufgebaut haben. Mit konventionellen Einheiten wie Space-Marines, Panzern und Weltraumkreuzern sind sie für den Spieler zunächst die einfachste Rasse, um Spielverständnis zu gewinnen, auch weil sich alle Gebäude und alle mechanischen Einheiten reparieren lassen. Es erfordert allerdings eine Menge Können und sogenanntes „Micromanagement“, um diese Rasse auf einem hohen Niveau zu spielen. Im Allgemeinen wird mit einer mittleren Anzahl an Einheiten gespielt.
* Die Protoss sind eine stolze, technologisch fortschrittliche außerirdische Rasse mit starken Psi-Fähigkeiten; sie sind von guter Gesinnung und die Erzfeinde der Zerg. Sie wurden als erste Rasse (vor den Zerg) von dem größtenteils unbekannten Volk der Xel’Naga erschaffen, als „Reinheit der Form“. Die Protoss zeichnen sich durch teure, aber enorm starke Einheiten aus. Die Trefferpunkte der Protoss teilen sich in die zwei Bereiche Schild- und Lebenspunkte auf. Schildpunkte laden sich nach Beschädigung selbst wieder auf, wohingegen die Lebenspunkte dauerhaft reduziert bleiben (einige Bodeneinheiten, wie etwa der Berserker, können von verbündeten terranischen Sanitätern geheilt werden). Die Protoss sind im Allgemeinen die bevorzugte Rasse bei Anfängern, da man mit weniger, dafür aber stärkeren Einheiten spielt, welche aufgrund der geringen Anzahl leichter zu koordinieren sind.
* Die Zerg wurden ebenfalls in einem gentechnischen Experiment der Xel’Naga erschaffen, anders als die Protoss aber als „Reinheit der Essenz“, und vernichteten ihre Schöpfer. Eigentlich sind die Zerg kleine wurmartige Wesen, die den genetischen Code anderer Spezies assimilieren, diesen für ihre Zwecke verändern und so ihrem eigenen Genpool hinzufügen. Jeder Zerg untersteht dem Schwarm und dessen kollektivem Bewusstsein, dem Overmind, der seine Befehle wiederum über Zerebraten (die „Kommandeure“ einer Zerg-Brut) und deren Overlords an jeden einzelnen Zerg-Krieger und -Arbeiter weiterleitet. Sogar die Gebäude der Zerg sind lebendig; die meisten Gebäude können nur auf einem lebenden Schleim (im Spiel Kriecher genannt) errichtet werden, welcher sich um die Gebäude herum auf einen bestimmten Radius erweitert. Zergeinheiten sind günstiger und schneller gebaut als die Einheiten der anderen Rassen und sind meistens zahlenmäßig überlegen, haben jedoch deutlich weniger Trefferpunkte. Verletzte Einheiten und Gebäude regenerieren sich eigenständig, jedoch wesentlich langsamer als die Schilde der Protoss-Einheiten.