Aussderdem gilt für den Samstag auch immer "open play" für alle. Wenn ihr etwas besonderes (oder platzintensives) machen wollt, dann meldet Euch bitte vorher an.
Star Wars Turnier am 06.06.09 Beginn 12:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Erstes Spiel ab 12:30 Uhr.
Startgebühr beträgt für Nicht-Gildemitglieder 3,00 €, Mitglieder haben freien Eintritt.
Die ersten 4 Plätze bekommen einen Preis.
Anmeldung und Bezahlung bis spätestens den 30.05.09 im Atlantis-Fantasyshop.
Dies sind die Regeln, nach denen gespielt wird:
Gespielt werden 150 Punkte constructed. Gespielt wird nach DCI-Turnierregeln. Nummer wird aber nicht benötigt.
Squad-Erstellung: Es muß ein Squad nach Fraktions-Regeln gebaut werden und darf die 150 Punkte nicht überschreiten, es sei denn es werden mit Reinforcement oder Reserves weitere Punkte erlaubt.
Erlaubt sind alle offiziellen Star Wars Miniaturen. Promos und Customs sind nicht erlaubt.
Von jedem Spieler mitzubringen sind folgende Dinge: - Ein Squad mit max. 150 Punkten - Ein 20 seitiger Würfel - Damage- und Forcecounter - Papier und Schreiber - Eine der folgenden Karten:
- Rebel Storm starter Tractor Beam Reactor Coupling map - Clone Strike starter Grand Plaza map - Revenge of the Sith starter Power Regulation Chamber map - Rebel Storm Ultimate Missions Cloud City map - Rebel Storm Ultimate Missions Mos Eisley map - Clone Strike Ultimate Missions Nightclub map (Fenster werden wie Wände gewertet, Erhöhungen sind auf der selben Höhe wie die normale Straße, zählen nur als erschwertes Gelände) - Revenge of the Sith Ultimate Missions Throne Room map - Attack on Endor Commander's Office map - Attack on Endor Hall of Judgment map - Attack on Endor Rancor Pen map - Battle of Hoth Echo Base Outpost map - Knights of the Old Republic poster Taris Undercity map - The Clone Wars starter Freight Transit Station map - The Clone Wars starter Christophsis map - Clone Wars Battles Muunilinst Commerce Plaza map
Battlegrids und Terrain-Tiles werden nicht zugelassen.
Eine Liste des erstellten Squads und der gewählten Karte muß vor dem ersten Spiel bei der Turnierleitung abgegeben werden. Mögliche Reinforcements und Reserves müssen ebenfalls der Liste angehören.
Sollte jemand nicht im Besitz einer der oben genannten Karten sein, so verliert er automatisch die Kartenwahl und die Karte des Gegners wird für das Spiel genutzt. Sollte der Gegner ebenfalls keine der Karten besitzen, wird von der Turnierleitung eine Karte vorgegeben.
Turniermodus
Der Turniermodus wird je nach Teilnehmerzahl erstellt und rechtzeitig vor Turnierbeginn bekannt gegeben.
Gespielt wird immer ein Spiel gegen einen Gegner. Dauer eines Spiels beträgt je nach Turniermodus 45 - 60 Minuten. Davor dürfen maximal 5 Minuten zur Squadbetrachtung, zur Kartenwahl und zum Aufbau genutzt werden. Ein Spieler darf für einen Zug maximal 5 Minuten brauchen, ansonsten wird er wegen Spielverzögerung verwarnt und erhält 10 Punkte Abzug. Sollte ein Spieler 3 mal verwarnt werden, wird das Spiel beendet und für den Gegner gewertet.
Spielvorbereitungen: 1. Zuerst werden die Squads veröffentlicht, sodaß jeder die Figuren des anderen begutachten kann. 2. Es wird gewürfelt. Der Spieler mit dem höheren Wurf bestimmt die Karte, die gespielt wird. 3. Der Spieler mit den niedrigeren Wurf bestimmt, auf welcher Seite er starten will und baut sein Squad auf, danach baut der Gegner seine Einheiten diagonal gegenüber der Startecke auf. 4. Initiative wird gewürfelt. Der Spieler, der zuerst nach der Initiative beginnt, darf nur eine Einheit bewegen, danach folgt der normale Ablauf mit 2 Einheiten pro Zug.
Aufbau der Einheiten:
Alle Miniaturen müssen mit einem Teil ihrer Base in einem Radius von 4 Feldern von der Ecke der Karte stehen. Die Startarea muß so gut gefüllt sein, wie es geht, bevor zusätzliche Felder genutzt werden können, die so nah wie möglich an den Startfeldern sein müssen. Huge Figuren werden zuerst gesetzt, dann folgen large, medium und small Miniaturen.
Bewegungen zählen: Wenn man die Bewegung einer Figur auszählen will, sollte diese in Ihrem Startfeld stehen gelassen oder dieses markiert werden. Eine gesetzte Figur gilt als dann endgültug gesetzt, wenn der Gegner sein Zug beginnt. Fehler können dann nicht korrigiert werden.
Markieren der bereits bewegten Figuren: Figuren die bereits aktiviert wurden sollten durch einen Marker, dem Drehen der Statkarte oder der Figur gekennzeichnet werden.
Damage- und Force-Effekte Damage- und Force-Effekte sollten klar erkennbar auf der Stat-Karte oder der Figur markiert oder einem Stück Papier festgehalten werden.
Ende des Spiels: Ein Spiel ist dann beendet, wenn folgende Bedingungen eintreten: - Das gegnerische Squad wurde verichtet. - Ein Squad 150 Punkte durch das Zerstören feindlicher Einheiten oder das besetzen einer Victory Area erziehlt hat. Die Victory Area befindet sich immer in der Mitte einer Karte und hat einen Radius von 4 Feldern. Low Objects und Wände behindern diesen Abstand nicht. Sie zählt 5 Siegpunkte, wenn sie zum Ende der Runde von einer Einheit eines Spielers besetzt wurde. Die Punkte sind auf einem Stück Papier festzuhalten - Die Zeit abgelaufen ist. In diesem Fall gewinnt der Spieler, der die meisten Siegpunkte hat. Sollten die Punkte gleich sein, gewinnt der Spieler, dessen Einheit am nächsten am Objective ist. Sollte der Abstand ebenfalls gleich sein, so gewinnt der Spieler, dessen Einheit mit den höchsten Kosten am nächsten am Objective steht. - Wenn keine Seite innerhalb von 10 Spielrunden Schaden bekommt, eine Attacke oder einen Save Wurf macht.
Das Turnier war ein voller Erfolg. Wir waren leider 7 Personen, da Nummer 8 leider kurzfristig absagen mußte. Es wurden 2 Gruppen ausgelost, in denen jeder gegen jeden einmal antreten mußte. Die ersten beiden Plätze kamen eine Runde weiter, die letzten beiden Plätze spielten die Trostrunde aus. In der ersten Gruppe setzten sich Falko und Stephan durch, in Gruppe 2 kamen Frank und Leon weiter. In die Trostrunde mußten leider Hauke, Enno und Sumi gehen.
Es kam zum Halbfinale zwischen Frank und Stephan und Leon und mir. Im ersten Spiel setzte sich Stephan hart umkämpft durch und zog in das Finale ein. Im zweiten Spiel kam ich zu einem eindeutigen Sieg.
So kam es zur Neuaflage der Vorrundenspiele. Um Platz 1 spielten Stephan und ich, Platz 3 und 4 wurden unter Frank und Leon ausgespielt. Hauke setzte sich in der Trostrunde gegen Sumi durch und hatte nun ein Spiel um Platz 5 und 6 gegen Enno.
Im Finale gab es eine harte Partie, in der sich zum Schluß die Rebellen von Stephan durchsetzten und er verdient das Turnier gewann. Glückwunsch noch einmal für den Turniersieg.
Platz 3 holte sich Frank gegen Leon. Das erste Spiel gegen ihn war noch knapp augegangen, doch Frank schien aus den Fehlern gelernt zu haben.
Platz 5 holte sich Enno mit einem Sieg gegen Hauke.
So sa das Endergebnis aus:
1. Stephan 2. Falko 3. Frank 4. Leon 5. Enno 6. Hauke 7. Sumi
Allen nochmal Glückwunsch zu Ihren Platzierungen. Wir hoffen, das es allen Spaß gemacht hat und das Ihr nächstes Mal wieder dabei sein werdet und das wir noch mehr Zusagen bekommen.
Hier das Siegessquad: Rebel Vanguard 3x Veteran Rebel Commando Elite Rebel Commando General Crix Madine Rebel Commando Strike Leader Princess Leia Luke Skywalker, RC
Vielen Dank nochmal für die Ausrichtung des Tuniers, Wookie, und für die Glückwünsche.
Es hat echt viel Spaß gemacht. Und das nicht nur, weil ich gewonnen hab.
Sehr verwundert war ich über die ganzen "SuperStealth"-Squads, auch wenn ich selbst eins gespielt hab ; ich hoffe mal, daß das kein Trend wird. Mein nächstes wird jedenfalls was anderes.
Auch noch mal Danke an die anderen Teilnehmer, es waren mMn alles schöne, interessante Spiele, die oft nur ganz knapp entschieden wurden.
Die Rebellen laden mit dem neuen Luke und den Veteranen doch geradezu zum Superstealth ein.
Ich habe extra Imperium gewählt, weil ich mir gedacht habe, das es einige geben wird, um Veers einzusetzen, um dem entgegen zu treten. Hätte ja auch fast geklappt.
Aber die Squads hatten ja auch zum Teil Glück, das kein Beatstick-Squad entgegengesetzt wurde. Ich glaube die hätten auch einige Probleme mit einem Squad gehabt, welches ich gestern in Form der New Republic aufgestellt habe.
Ein gutes Team für das Turnierformat, wenn es allerdings keine Zeitbeschränkung gibt dann geben die für die Lichtschwertschwinger ein ganz schön weiches Ziel ab.
Scheint ja echt toll gewesen zu sein. Zu schade das ich nicht in NMS war. Stephan gratulation! Hoffe das kurzfristig mal wieder ein Turnier stattfindet und ich dann in Reichweite bin.
Wir klären erstmal die Samstags-Termine mit dem JVN ab und dann wird es wieder frühzeitig bekannt gegeben. Erkläre mich hiermit wieder offiziell dazu bereit ein weiteres Turnier zu planen.