Wie es ausschaut, findet das Turnier auch statt, allerdings unter der Leitung von Markus M. Wir haben 4 Anmeldungen, es wäre schön, wenn bis zum WoEnde noch ein paar hinzu kommen.
War ganz cool heute. Musste natürlich gleich mal ein paar Regeln nachschlagen über die man sich uneinig war.
-Herausforderung bleibt bis Tod oder Aufreiben bestehen, richtig!
- Angriffsbewegung auf ein Modell oder Einheit, die im Wald steht halbiert die komplette Angriffsbewegung, falsch! Seite 16 kleines RB unten links steht das Beispiel, dass die Bewegung erst ab Wald halbiert wird und vorher normal abläuft. Die Angriffsbewegung ist eine doppelte Bewegung und hebt sich mit den Bewegungsabzügen deshalb auch erst ab dem Wald auf.
Hab ich also 6 Zoll Bewegung, der Gegner steht 1 Zoll im Wald, kann ich bis zu 10 Zoll an den Wald heran und erreiche den Gegner dann immernoch.
Hat mir heute auch gut gefallen beim JVN. Die Stimmung war locker und hilfsbereit. Danke noch mal an alle die mit angefasst haben.
Ich freu mich natürlich umso mehr, wenn dadurch das orum belebt wird. Danke also für die spontanen Regelklärungen Robert.
Ich hoffe, JVN wird uns weiter so freundlich beherbergen und das wir dort noch viele solch Spielrunden durchführen können.
Nicht zu vergessen natürlich das Star Wars Turnier (quasi als Gasgeber). Es tat so gut, mal wieder entspannt zu spielen. Das war wirklich ne ganz feine Truppe.
Vielleicht bekommen wir dann in Zukunft auch mal den Schlüssel, dann können wir och länger zocken
Sollten sich noch mehr für unsere Turniere interessieren, dann zögert nicht, mir eien PM mit Eurer E-Mail Adresse oder Euer Handynummer zu schicken. Ihr werdet dann über das entsprechende Medium über neue Termine informiert.
Ja Turnier hat mir heute auch sehr gut gefallen, die Stimmung war gut und die Leute bis auf kleinere Fragen sehr regelsicher. Einzig die doch sehr knackig aufgestellten Listen veranlassen mich dazu mal anzufangen ein einheitliches Beschränkungssystem für alle Gildenturniere zu verfassen und mit den anderen Schiedsrichtern und Spielern zu diskutieren, so dass wir zu einer für alle befriedigenden Lösung kommen. @Robert: Das ist dann nicht eindeutig, weiter hinten ist der Passus, den ich vorgelesen habe, der besagt, dass die Angriffsreichweite halbiert wird, wenn man in schwieriges Gelände angreift (jedoch ohne Einschränkung, ab der Geländekante). Ein Beispiel würde ich da eher nicht als Referenz gelten lassen. Werde mir aber mal den Absatz anschauen, den du mir genannt hast, damit wir für das nächste Mal Gewissheit haben (hab gerade kein Regelbuch hier, bin auf Arbeit).
Also werd hier ein neues Topik für die Beschränkungen reinstellen und alle sind herzlich eingeladen mit zu diskutieren.
Also ich würde einfach Akito wählen. Die Beschränkungen funktionieren ganz gut. Für die Echsen könnte man vorläufig max. 2 Stegadons, maximal eine MdG ansetzen bis die offiziellen Beschränkungen da sind.
Als Regelstelle meinst Du Seite 20. Da bezieht sich das aber allgemein auf schwieriges Gelände (ein Wald kann ja bis zu 12 Zoll groß sein und eine Angriffsbewegung kann komplett im Wald erfolgen) und ZÄUNE. Bei Zäunen hat WHF nochmal eine dubiose Sondererklärung, die darauf schließen lässt, das dort bei Überquerung die gesamte Angriffsbewegung halbiert wird. Das steht aber nur explizit für Zäune. Für Wälder etc gibt es das nicht. Da kann man nur nur die normale Bewegung durch schwieriges Gelände harenaziehen und die wird nur um Gelände selbst verdoppelt und Umgekehrt wid dann auch nur die Angriffsbewegung im Gelände halbiert. Was anderes gibt das Regelbuch nicht her und würde auch fluff-technisch null Sinn machen. Bei der Überquerung eines Zaunes finde ich es schon völlig daneben, aber wie gesagt, da steht es explizit bei.
P.S.: Ich würde übrigens meine gwonnenen 5 Euro lieber gegen eine schöne Urkunde tauschen
Moin zusamm! Ich fand das Turnier auch sehr nice, hat grockt.. Für eine "neue" Armeebeschränkung möchte ich mich hiermit auch aussprechen (und damit auch verprechen, dass ich nie wieder mit sonner Schwuchtel-Stega-Armee auf nem Turnier auftauche )
Es wurden ja die Stimmen laut zu einem Turnier mit Fun-Armeen.. hier ein Vorschlag:
-vor dem Spiel wird eine Armee als Verteidiger seines Generals bei 1-3 auf W6 ermittelt, der andere ist der Angreifer der versuchen muss, den General des Feindes zu töten.
Siegpunkte: 300 Siegpunkte für getöteten General für den Attentäter, 200 Siegpunkte für den Verteidiger bei lebendem General 100 Siegpunkte, sollte der Verteidiger die Attentätergeneral ausschallten
Spielfeldviertel: Nur die Spielfeldviertel des Verteidigers zählen!
Armeestandarte: 100 Siegpunkte, beide Seiten
Siegpunkte für Armeeschaden ist normal!
So, das dürfte doch lustig werden, wie ich finde... Gruß Kegel
Mir als Zuschauer hat es auch sehr gut gefallen und beim nächsten bin ich gerne mit dabei muss mir nur überlegen ob Woodies oder Vamps (ich denke ich werde es die würfel entscheiden lassen)
Beschränkungen: Sind mir eigentlich relativ egal man sollte etwas gängiges nehmen
Zitat von shopkeeperDer Wunsch nach Urkunden ist aufgenommen und wird in Zukunft berücksichtigt.
Robert: Die 5 Euro darfst Du dann natürlich trotzdem behalten
Robert brauch ja nur etwas das er sich in seinen überfüllten Keller packen kann und hilfsbereitschaft sollte eigentlich normal sein die paar sachen gehen ja flott mit genug Leuten