Das letzte Turnier, das in Neumünster ausgetragen wurde, hat gezeigt, dass ein Beschränkungssystem nötig wird. Ich selber bin kein Freund von zu straffen Beschränkungssystemen und wollte eher ein lockeres Beschränkungssystem anbieten, das auf Pauschalverbote verzichtet und trotzdem grobe Unverhältnismäßigkeiten zwischen Armeen abdeckt. Ich selber bin kein großer Freund der Akito-Beschränkung, da sie sehr umfassenden, in einigen Bereichen zu stark restringierend (Vampire und Waldelfen haben kaum eine Wahl, welche Elite und Seltene Auswahlen sie aufstellen) und für einige auch zu kompliziert sind. Daher biete ich als ersten Vorschlag Folgendes an:
2000-2500 Punkte - keine besonderen oder Albion Charaktermodelle - keine Söldnereinheiten außerhalb von reinen Söldnerarmeen - keine Sturm des Chaos oder Appendix-Listen - max. 3x die gleiche Kernauswahl - max. 2x die gleiche Eliteauswahl - keine doppelte Seltene Auswahl - es dürfen in jeder Magiephase max. 9 Energiewürfel (EW)/10 Bannwürfel (BW) eingesetzt werden - Plänkelnde Einheiten, die schießen können haben eine maximale Einheitengröße (ohne Charaktermodelle) von 15 - keine großen Dämonen (Blutdämon, Große Verpester, Hüter der Geheimnisse, Herrscher des Wandels) und keine fliegenden Reittiere mit Rüstungswurf (Drachen, Lindwürmer, Flammenstreitwagen des Tzeentch)
Anmerkungen zu den Beschränkungen: - der erste gebundene Zauberspruch einer Phase zählt als 1 EW, jeder weitere als 2 EW - Khemri zählt jeden geworfenen Würfel einer Anrufung als 1 EW - die erste Bannrolle zählt als ein BW in JEDER Phase - beginnend mit der zweiten Bannrolle zählt jede weitere als zwei BW in JEDER Phase - durch Magieresistenz darf das Bannwürfellimit überschritten werden - Energiewürfel die zum generieren neuer Energiewürfel benutzt werden, zählen nicht gegen das Limit der 9 Energiewürfel (die neu generierten und benutzten schon).
Volkspezifische Beschränkungen: - max. 3 Ratlingkanonen - max. 3 Streitwagen und/oder Einheiten leichter Streitwagen (inklusive Charaktermodelle) - max. 6 Goblin Fanatics - ein Baumältester zählt als Baummensch - ein Ehrwürdiges Stegadon/Stegadon als Reittier zählt als Ehrwürdiges Stegadon/Stegadon
Zur Begründung: Die Beschränkung der Auswahlen (Selten, Elite, Standard) dient dazu besonders starke Einheiten zu limitieren und/oder stark einseitige Armeeaufstellungen zu verhindern. Beispiele wären: Selten: 2 Baummenschen, 2 Kriegshydras, 2 Dampfpanzer, 2x6 Feuerdämonen des Tzeentch etc Elite: 4 Einheiten Fluchritter, 4 Einheiten Terradons, 4 Großkanonen, 8 Speerschleudern etc Standard: Ordensritter, Musketenschützen, Bogenschützen, Harpien etc Die Beschränkung der Energiewürfel dient ebenfalls dazu, besonders einseitiges Spielen, in Form des "Totzauberns" zu verhindern, ohne jedoch die Magie komplett nutzlos zu machen. Daher auch das Maximum an Bannwürfeln. Das Einheitenmaximum bei Plänklern dient dazu, riesige Einheiten von Plänklern zu verhindern, die durch "Stehen und Schießen" Angriffe auf sie zum erliegen bringen und daher nicht oder nur schwer zu stoppen sind. Große Dämonen und Drachen (und ähnliches) sind daher verboten, da sie ein großes Ungleichgewicht ins Spiel bringen, da sie sehr schnell sind und durch ihre Einheitenstärke Einheiten alleine (in der Flanke) besiegen können und so im Alleingang ganze Spiele gewinnen. Reittiere ohne Rüstungswurf bleiben hingegen erlaubt (Manticore, Greifen, Schrecken der Unterwelt etc). Sie können sehr ähnlich eingesetzt werden, haben jedoch den Nachteil, dass sie weniger Lebenspunkte und keine Schutzwürfe gegen leichten Beschuss besitzen und so leichter beseitigt werden können. Außerdem ist ihr Nahkampfprofil (Kampfgeschick, Attacken, Stärke) meist etwas niedriger als das der "großen" Reittiere, wodurch sie im Nahkampf auch nicht ganz so wüten. Mehr als drei Ratlingkanonen sind nicht erlaubt, da sie zu viel Schaden für zu wenig Punkte machen können, da sie nicht zum Treffen würfeln müssen. Andere Einheiten die dies können sind ebenfalls beschränkt (Orgelkanone, Baummensch) und so halte ich es für gerecht auch diese Einheit zu limitieren. Maximal drei Streitwagen(einheiten) und sechs Fanatics soll ein weiteres Mal extrem einseitge Aufstellungen verhindern, da diese Einheiten ein sehr hohes Schadenspotential haben und es für einige Armeen sehr schwer ist etwas gegen diese Einheiten zu tun. Gegenstände möchte ich eigentlich nicht verbieten. Mir ist durchaus bewusst, dass einige Kombinationen problematisch sind. Zum Beispiel: -Fluchfürst mit Drakenhofbanner, Fluchritter mit Banner der Hügelgräber und Vampirfürst mit Helm der Kontrolle -Hochgeborener mit Kette von Kaleth, Rüstung der Ewigen Knechtschaft, Blutroter Tod Allerdings müsste man hier sehr genau gucken, wo man mit den Beschränkungen anfängt und wo aufhört (ein Zwergenkönig hat bei darauf ausgelegter Ausrüstung ähnliche Nehmerqualitäten, wie der Hochgeborene z.B.). Außerdem kann man gegen diese Einheiten meist etwas machen (Umlenken im Fall der Fluchritter, das Regiment aufreiben, in dem der Hochgeborene steht etc.). Einzig Sorgen macht mir hier der Sirenengesang der Dämonen, da dieser wirklich nicht zu Umgehen ist. Als einzigen Gegenstand beschränken möchte ich ihn allerdings auch nicht.
Dies ist nun mein erster Entwurf, den man auf dem nächsten Turnier einmal testen könnte und gegebenenfalls weiter modifizieren kann. Natürlich ist jeder herzlich eingeladen, seine Meinung zu dieser Beschränkung zu äußern und so dazu beizutragen, die Beschränkungen zu verfeinern/ändern (am besten mit kurzer Begründung, warum ihr dieses und jenes denkt), speziell die anderen Schiedsrichter Nozi und Marco (aber eben auch gerne der Rest, alles sehen wir ja nun auch nicht). Und wie gesagt es ist erstmal nur ein Vorschlag.
-vor dem Spiel wird eine Armee als Verteidiger seines Generals bei 1-3 auf W6 ermittelt, der andere ist der Angreifer der versuchen muss, den General des Feindes zu töten.
Siegpunkte: 300 Siegpunkte für getöteten General für den Attentäter, 200 Siegpunkte für den Verteidiger bei lebendem General 100 Siegpunkte, sollte der Verteidiger die Attentätergeneral ausschallten
Spielfeldviertel: Nur die Spielfeldviertel des Verteidigers zählen!
Armeestandarte: 100 Siegpunkte, beide Seiten
Siegpunkte für Armeeschaden ist normal!
keine besonderen Charaktere, keine Drachen/Großdämonen, keine doppelten Elite/Seltenen! Sonst finde ich die Rattlingeinschränkung wohl auch noch sehr sinnvoll und den ganzen kleinen Klimbim drumherum, den Markus da geschrieben hat.. bin bloß zu faul, das jetzt alles rauszufiltern für das Attentat Szenario..
So, das dürfte doch lustig werden, wie ich finde... Gruß Kegel
Auch wenn ich im Leben nicht darauf kommen würde, 2 Dampfpanzer einzusetzen (tut Euch keinen Zwang an, bei mir könnt ihr soviel ihr wollt davon kaufen) klingen die Einschränkungen für mich ganz praktikabel. Mich würde interessieren was Marco dazu sagt, wenn wir diese Regelungen "offiziell" für die G-Con einführen.
Denn bei starken Beschränkungen (die nicht von offiziellen Turnieren kopiert sind) werden diejenigen, die schlecht abschneiden immer rummaueln: " Hätte ich dies oder jenes einsetzten dürfen.... hätte ich gewonnen".
Ich persönlich kann das ab, und ich denke Markus und Marco ebenfalls (denn die müssen sich als Judge in erster Line damit rumschlagen). Für den Spielspaß ist es in jedem Fall ein Gewinn denke ich und in diesem Sinne finde ich die Regelungen gut.
Ja Dunkels etc hab ich vergessen. Energiewürfel die zum generieren neuer Energiewürfel benutzt werden, zählen nicht gegen das Limit der 9 Energiewürfel (die neu generierten und benutzten schon). Begründung: Sonst machen solche Zauber keinen Sinn.
@Kegel: das Szenario müsste man mal austesten. Klingt auf jeden Fall lustig. Sorgen mach ich mir um die Kommandanten/Heldengeschichte (bei 1500 Punkten 5 Auswahlen), weil da schnell Heldenhammerarmeen rauskommen. Aber wie gesagt, sollten wir mal testen und dann mal schauen.
Ja, das weiß ich.. Und das war auch der Sinn dieses Szenarios..
1. Halt ma was anderes 2. Kann man für sich selber ma viele Kombinationen ausprobieren und schauen wie sie zusamm funzen 3. Wird das ein übelstes Gekloppe, was (denke ich) schnell einen Sieger ausmachen wird 4. Rock so etwas "abstraktes" einfach ma..
Frage: Was is "Akido" für ein System (sagt mir garnix)? Kann man das irgedndwo nachlesen/finden?
Akito ist ein Spieler aus Deutschland, der sehr viele große (teils internationale) Turniere spielt und daher die Lage des miserablen Balancings erkannt hat und, seit ich glaube drei Jahren, an einem Beschränkungssystem arbeitet. Auf http://www.tabletopturniere.de/t3_tourna...type=0&tid=4547 (in der Mitte, der Absatz Balancing gehört nicht dazu) findest du die aktuelle Version.
Ich bitte um "offizielle" Armeebeschränkungen für 1.85o Pkte-Armeen (Mit allen Kleinigkeiten) Einfach um Komplikationen aus dem Weg zu gehen und alle frühzeitig auf das selbe "Info-Level" zu bringen
1.Es gibt da so eine Slann-Disziplin, die heißt "hohe Konzentration"... Zählen die zusätzlichen W6 auch als Energiewürfel für die Beschränkung?
2.Die Skaven haben ein besonderes Charaktermodell, bei dem im Buch steht, dass man den Gegner nicht "fragen" muss um es einzusetzen, d.h. es zählt als normales Charaktermodell. Wird das ebenfalls beschränkt?
Ich würde mich freuen hier evtl ma nach der G-Con einmal dann ein Regelsytem zu finden, nach dem im JVN oder ähnlichen Veranstalltungen gespielt wird.. Ich würde jetzt ja einfach Copy + Paste die Regeln der G-Con einfügen, ich bin hier aber kein Jugde und möchte dieses Recht anderen nich entreißen.. Vieleicht in zwei Größenordnungen, um flexibel zu sein..
Ne für die Con haben wir jetzt was erstellt, findet ihr auch im neue Themen Speicher. Änderungen für folgende Turniere sind noch vorbehalten. Allerdings soll versucht werden, alle Turniere nach den Beschränkungen zu spielen, damit wir mal ne klare Linie fahren.
Das Leute die "A" Armeen spielen, in der Regel gegen starke Beschränkungen plädieren, sollte klar sein
Das letzte Turnier hat jedoch gezeigt das insbesondere "C" Völker absolut keine Chance haben, oben mitzuspielen.
Ich plädiere stark für eine Balacning Regel, die "C" Völker erlaubt mehr Punte zu stellen. Ähnlich wie Akito. Da euer letztes System zu 95% auf Aikto basiert, wäre es doch ein leichtes, das Balancing einzuführen...
Und wenn ihr den "C" Völkern "nur" 200 Punkte mehr erlaubt, würde auch schon helfen. Aber ich bin der Meinung, dass da was passieren muss, nicht umsonst setzen 90 % der T3 Tunriere inzwischen aufs Balancing... Die Erfahrung hat ausserdem gezeigt, dass dies die attraktivität der "schwachen" Völker erhöhnt, und man so nicht 5 mal Vamps zu sehen bekommt.