Folgende Diskusion löchert mich seit ein paar Tagen:
Es steht im Raum: Es steht nirgends "wortwörtlich" dieser Effekt sei eine magische Attacke oder ähnliches, d.h. Waldgeist hat wie gewohnt sein Rettungswurf.. Außerdem ist dieser Effeckt keine Flammenattacke, da dies auch nicht wortwörtlich im Beschreibungstext verfasst wurde..
- Mein Standpunkt: 1. Das es keine Flammenattacken sind, hab ich eingesehen, da es sonst wirklich immer mit dabei steht. Die "Bezeichnung" allein reicht dafür nicht aus! 2. Die Argumentation darum, dass es keine magischen Attacken seien kann ich wiederlegen. Nehmen wir mal an, es müsse überall stehen das ein Effeckt eine magischen Attacke sei. Wenn von dieser Basis ausgegangen wird, macht die mal gar keinen Sinn mehr, da der Rettungswurf dann nur noch gegen mgische Geschosse eingesetzt werden darf, da es bei nicht einem Zauber aller Lehren der Wahrhammerregelwerke steht, dass ein Zauber eine magische Attacke ist. Im Umkehrschluss kamen meine Zockerkollegas und ich zu dem Schluss das hier kein "Fehler" unterlaufen ist, sondern vielmehr die gesammte Magiephase magisch sein MUSS. Alles andere macht auch überhaupt kein Sinn, dann hätte man die Magiephase Zauberphase oder Schamanenphase nennen müssen.. -> Diese Feststellung macht nicht nur die Effeckt der MDG magisch sondern ALLE Effeckte die in irgend- einer Weise einem feindlichen oder eigenen Modell Schaden zufügen (das schließt den Khemri "einmal-Zuschlagen- Zauber dann auch mit ein!!)
Nochwas: Eine Magische Waffe + Schild soll den Rüstungswurf nich für "Handwaffe,Schild" um einen RS verbessern.. Im Regelbch steht allerdings nur, es dürfe keine zweite "normale" Handwaffe zu einer Magischen geführt werden.. Da man eine Magische Waffe ja auch nich als z.B. Zweihänder spielen darf sondern als Handwaffe, außer eine andere Bezeichnung steht ausdrücklich in der Beschreibung der magischen Waffe. Das wiederum heißt, alles Magischen Waffen ohne "Waffenanrtbeschreibung" muss als Handwaffe gespielt werden.. Also denke ich, sollte das auch in Kombi- nation mit einem Schild den RS verbessern.. Mag sein dass ich damit auch falsch liege, weil das irgendwo in nem Nebensatz anders steht.. Ich hatte das irgendwann mal auf nem Turnier aufgeschnappt und war verwirrt
Bitte um Aufklärung dieser Frage, sollte irgendwer da nen Plan haben.. Bis jetzt haben wir immernoch nach unseren Erkentnissen gespielt und es also einfach beim Alten belassen..
Also fangen wir mit Punkt zwei an, da der wesentlich einfacher ist. Nein es gibt definitiv keinen Bonus für das benutzen von magischer Waffe und Schild. Magische Waffen zählen nämlich einfach nur als Waffen (nicht als HANDwaffen), außer es steht was anderes dabei (Seelenschnitter: Zweihänder z.B.). Daher kein Bonus, ganz sicher. Punkt eins, flammende Konfiguration, ein Thema ohne Ende. Keiner weiß, ob sie magisch ist oder nicht. Also nicht alles in der Magiephase ist magisch (gerade die Zuschlaggeschichten sind es perse nicht). Zaubersprüche sind magisch, frag mich aber nicht mehr wo genau das steht, FAQ oder so. Magische Waffen sind eigentlich auch erstmal magisch, jedoch gibt es auch hier Ausnahmen (Bogen von Loren, Drachenzahnschleuder, glaube alle Schusswaffen), was natürlich für Verwiirung sorgt. Also zurück zur Maschine, die Hälfte der Spieler sagt "ja ist magisch, wird in der Magiephase abgehandelt". Dieanderen sagen "Nein, es steht nicht dabei, andere Dinge die magischen Schaden machen, haben einen Regelzusatz (Zwergenamboss, Schädelkatapult". Kommt also auf den Gegner oder den Schiri an. Warten wir aufs Echsen FAQ.
Also die Khemri Attacken sehe ich ein, das die Attacke nicht magisch sind, da der Zauber die Khemri-Einheit betrifft und nur das resultat beim Gegner ankommt.. Die Begründung für die MdG und den Rest der Magiephase bleibt aber in jeder Hinsicht bestehen und ist damit für mich geklärt (wir werden das so weiter spielen).
Nochwas: Definition von "Handwaffen" S.56 Abs 2 Gr. Regelbuch Sofern es nicht anders vermerkst ist, besitzen alle Modelle irgendeine Art von Handwaffe. Der Begriff "Handwaffe" umfasst dabei jede Art von Waffen, die mit einer Hand geführt wird und durch keine anderweitigen Regeln abgedeckt ist. Das schließt zum Beispiel Schwerter, Äxte, Keulen und Streitkolben ein. Und wer mir jetzt mit der Begründung kommt, Magische Waffen seien anders in den Regeln abgedeckt, sollte sich wieder und wieder die ersten beiden Sätze durchlesen Außerdem sind die magischen Waffen einfach nur in einem anderen Verzeichnis und bekommen dadurch keinen anderen Status in der Art der Waffe und werden weiterhin mit einer Hand geführt..
Achja, noch ne Kleinigkeit: Plänkler bilden nur eine Kampflinie, wenn sie angegriffen werden, nicht, wenn sie selber angreifen, in klassischer Weise. Sollten sie selber angreifen, bilden nur Modelle in echter Reichweite eine Kampflinie, auch, wenn sie dann nicht die die Breite des Feindes erreichen sollten. Beispiel sollte nur ein Modell in Reichweite zu einem Angriff sein und der Rest in einer langen Reihe dahinter oder daneben stehen, wird die Plänkelnde Einheit mit einem Modell in Kontakt gestellt und der Rest muss sich wohl oder übel in einer langen Reihe dahinter stellen, sollte dann noch ein Characktermodell da drinn sein, so stellt sich dieses Forn hin und der Rest macht die "Karavane" S.66 Bild 66.2 und 66.5 und S.67 Abs. 1,2 Gr Regelbuch
Frage: Dürfen Bogenschützenregimenter mit mehreren möglichen Zielen ihren Beschuss aufteilen auf die verschiedenen Ziele? Mir war so, als dürfte man den Beschuss aufteilen wie die Nahkampfattacken bei mehreren möglichen Gegnern.. Ich finde da aber nix in der Bibel Oder muss immer das ganze Regiment ein Ziel beschießen?
Ich hab ma wieder was: Bretonen, Göbelin der Hedentaten (alle erbeuteten Standarten bringen 200 statt 100 Siegpunkte)..
>Multipler Nahkampf, an dem 6 Gralsritter, 20 Landsknechte und 3 Pegassi einen Block von 20 Zerfleischern mit CSM und Herold verprügeln..
Nach zwei Runden waren alle Zerfleischer tot und somit fiel die Standarte in meine Hände.. Wer hat jetzt die Standarte erbeutet? Im Regelbuch steht nur, dass nur eine Einheit die verfolgt die Standarte erbeuten kann, wenn der Feind völlig vernichtet wird, bekommt man die Standarte automatisch -aber wer? Wir haben einfach entschieden, in diesem Fall kann der siegreiche Spieler entscheiden , welche Einheit die Standarte bekommt..
10 Bogenschützen der Waldelfen (in einer Reihe aufgestellt) werden werden in die Flanke von einem Kavelerie-Regiment angegriffen (lange Angriffsreichweite).. jetzt können die Bogenschützen ja eigentlich den Angreifer nich sehen, aber im Regelbuch steht dazu nix weiter drinn, ob die Sicht brauchen.. Es darf also das Bogenschützen-Regiment in jede Richtung stehen schießen wählen...? Richtig, oda gibts da irgend nen Abschnitt, der dagegen spricht? Ich finde nämlich nix dergleichen..
Steht zum einem glaube ich noch mal in den Errata, sonst würde ich mich auf den Abschnitt beziehen, indem Schießen erklärt wird. Da steht drin nur Modelle mit Sicht können schießen und da Stehen und Schießen eine Schußattacke ist, sollten wohl die gleichen Regeln gelten.
Saurushornnacken auf Echse mit Speer,Schild *Hornissenschwert Wenn der jetzt angreift, kann er erst das Speer nutzen, um den Stärkebonus zu bekomm und nächste Nahkampfrunde wechselt er dann die Waffe auf seine magische Waffe? Oder muss er von Anfang an mit der mag. Waffe kämpfen? Normalerweise wechselt normale Kavelerie ja auch die Waffen, is das bei Characktermodellen mit mag. Waffen genauso? Ich würde sagen ja, aber es gibt ma wieder nix in den Regeln, oder ich finde da einfach nix drüber..