Am 18.07.09 soll ein D&D Miniatures Turnier gespielt werden.
Aussderdem gilt für den Samstag auch immer "open play" für alle. Wenn ihr etwas besonderes (oder platzintensives) machen wollt, dann meldet Euch bitte vorher an.
D&D Miniatures Turnier am 18.07.09 Beginn 10:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Erstes Spiel ab 10:30 Uhr.
Startgebühr beträgt für Nicht-Gildemitglieder 3,00 €, Mitglieder haben freien Eintritt.
Die ersten 2 Plätze bekommen einen Preis.
Anmeldungen bitte bei mir per PM oder SMS.
Dies sind die Regeln, nach denen gespielt wird:
Gespielt werden 200 Punkte assault. Gespielt wird nach DCI-Turnierregeln. Nummer wird aber nicht benötigt.
Squad-Erstellung: Es muß eine Warband nach Fraktions-Regeln gebaut werden und darf die 200 Punkte nicht überschreiten, es sei denn bestimmte Miniaturen erlauben dies. Der Maximale Wert einer Miniatur darf die 150 Punkte nicht überschreiten. Epische Miniaturen sind nicht erlaubt. Maximale Einheitenzahl 10 Stück. Huge Miniaturen sind nicht erlaubt. Unique Miniaturen dürfen maximal einmal in einer Warband enthalten sein.
Erlaubt sind alle offiziellen D&D Miniaturen aus den Sets von Deathknell bis zu den neuen Heroes-Set und Dangerous Delves. Es werden ausschließlich Miniaturen mit den Stat-Karten von der DDM-Gilde gespielt. Promos und Customs sind nicht erlaubt.
Von jedem Spieler mitzubringen sind folgende Dinge: - Eine Warbanfd mit max. 200 Punkten, Miniaturen und Statkarten - Ein 20 seitiger Würfel - Counter - Papier und Schreiber - Eine der folgenden Karten:
War Drums Starter Set Maps: - Field of Ruin - Dragon Shrine - Broken Demongate
Fantastic Locations 1: Fane of the Drow - Drow Enclave - Fane of Lolth - Mithral Mines - Tomb of Queen Peregrine
Fantastic Locations 6: City of Peril - Markertplace - Ratfang Sewers
2008 Dungeons & Dragons Miniatures Game Starter Set Maps: - Dwarven Outpost - Flooded Ruins - Jungle Temple
Dragon Magazine: - Drow Outpost
D&D Icons: - Blue Dragon Lair - Evermelt
Battlegrids und Terrain-Tiles werden nicht zugelassen.
Eine Liste der erstellten Warband und der gewählten Karte muß vor dem ersten Spiel bei der Turnierleitung abgegeben werden. Möglicher Nachschub muß ebenfalls der Liste angehören.
Sollte jemand nicht im Besitz einer der oben genannten Karten sein, so verliert er automatisch die Kartenwahl und die Karte des Gegners wird für das Spiel genutzt. Sollte der Gegner ebenfalls keine der Karten besitzen, wird von der Turnierleitung eine Karte vorgegeben.
Turniermodus
Der Turniermodus wird je nach Teilnehmerzahl erstellt und rechtzeitig vor Turnierbeginn bekannt gegeben.
Gespielt wird immer ein Spiel gegen einen Gegner. Dauer eines Spiels beträgt je 60 Minuten. Davor dürfen maximal 5 Minuten zur Squadbetrachtung, zur Kartenwahl und zum Aufbau genutzt werden. Ein Spieler darf für einen Zug maximal 5 Minuten brauchen, ansonsten wird er wegen Spielverzögerung verwarnt und erhält 10 Punkte Abzug. Sollte ein Spieler 3 mal verwarnt werden, wird das Spiel beendet und für den Gegner gewertet.
Spielvorbereitungen: 1. Zuerst werden die Warbands veröffentlicht, sodaß jeder die Figuren des anderen begutachten kann. 2. Es wird gewürfelt. Der Spieler mit dem höheren Wurf bestimmt die Karte, die gespielt wird. 3. Der Spieler mit den niedrigeren Wurf bestimmt, auf welcher Seite er starten will und baut seine Warband auf, danach baut der Gegner seine Einheiten diagonal gegenüber der Startecke auf. 4. Initiative wird gewürfelt (Normale Regel, höchste Champion-Rate darf 2 20er nutzen und den Wert wählen). Der Spieler, der zuerst nach der Initiative beginnt, darf nur eine Einheit bewegen, danach folgt der normale Ablauf mit 2 Einheiten pro Zug.
Aufbau der Einheiten:
Alle Miniaturen müssen mit einem Teil ihrer Base in einem Radius von 4 Feldern von der Ecke der Karte stehen. Die Startarea muß so gut gefüllt sein, wie es geht, bevor zusätzliche Felder genutzt werden können, die so nah wie möglich an den Startfeldern sein müssen. Huge Figuren werden zuerst gesetzt, dann folgen large, medium und small Miniaturen.
Bewegungen zählen: Wenn man die Bewegung einer Figur auszählen will, sollte diese in Ihrem Startfeld stehen gelassen oder dieses markiert werden. Eine gesetzte Figur gilt als dann endgültug gesetzt, wenn der Gegner sein Zug beginnt. Fehler können dann nicht korrigiert werden.
Markieren der bereits bewegten Figuren: Figuren die bereits aktiviert wurden sollten durch einen Marker, dem Drehen der Statkarte oder der Figur gekennzeichnet werden.
Damage- und Spezial-Effekte Damage- und Spezial-Effekte sollten klar erkennbar auf der Stat-Karte oder der Figur markiert oder einem Stück Papier festgehalten werden.
Ende des Spiels: Ein Spiel ist dann beendet, wenn folgende Bedingungen eintreten: - Die gegnerische Warband wurde verichtet. - Eine Warband 200 Punkte durch das Zerstören feindlicher Einheiten oder das besetzen einer Victory Area erziehlt hat. Die Victory Areas befinden sich eingezeichnet auf einer Karte. Sie zählt 10 Siegpunkte, wenn sie zum Ende der Runde von einer Einheit eines Spielers besetzt wurde. Die Punkte sind auf einem Stück Papier festzuhalten - Die Zeit abgelaufen ist. In diesem Fall gewinnt der Spieler, der die meisten Siegpunkte hat. Sollten die Punkte gleich sein, gewinnt der Spieler, der mehr Einheiten getötet hat. Ist die Anzahl gleich, so gewinnt der Spieler, dessen Einheit am nächsten am Objective ist. Sollte der Abstand ebenfalls gleich sein, so gewinnt der Spieler, dessen Einheit mit den höchsten Kosten am nächsten am Objective steht. - Wenn keine Seite innerhalb von 10 Spielrunden Schaden bekommt, eine Attacke oder einen Save Wurf macht.