Drafts werden mit drei Boostern à 15 Karten gespielt. Dabei sitzen in der Regel sechs bis acht Spieler um einen Tisch. Hier öffnet jeder Spieler gleichzeitig einen Booster derselben Edition, wählt eine Karte aus und gibt die restlichen Karten an seinen linken Nachbar weiter. Nun erhält man die restlichen Karten des rechten Nachbarn, wählt wieder eine Karte und gibt den Rest wieder weiter. Sind alle Karten eines Boosters verbraucht, wird der nächste geöffnet, welcher dann rechts herum weitergereicht wird, der dritte Booster wieder linksherum. Am Schluss besitzt jeder Spieler 45 Karten, aus denen er zusammen mit den vom Turnierveranstalter gestellten Standardländern ein 40-Karten-Deck baut. Anschließend spielen die Spieler nach normalen Turnierregeln gegeneinander.
Wie es aussieht schleppen Julius und ich ca. 3-4 Neulinge an.
Hätte mal ne Frage bezühlich den Booster-Verteilung.
Wenn ich das richtig gesehen habe, wäre ja die offizielle Verteilung ZEN-ZEN-WWK. Als fast reiner Turnierspieler würde ich natürlich lieber 3x ZEN draften (Fetchies <3), aber das ist wohl leider nicht möglich.
Die Frage nach der Booster-Sprache steht auch noch aus, wenn ich das richtig sehe.
also zen-zen-wwk ist aber für nen draft einfach besser geeignet, weil wwk das format um einiges interessanter macht (auch wenn die wahrscheinlichkeit für fetchies damit sinkt, aber darum gehts in nem draft ja nich^^)
eigentlich war das Draft ja als Post-Pre-Release gedacht und damit hätten wir gar 3xWWK gedraftet. Nun ist die Veröffentlichung jedoch so lange her, dass ich einsehe, dass wir etwas umstellen müssen.
Damit werden es ZEN - ZEN - WWK sein.
Ich freue mich sehr über Neulinge, damit muss Leo nicht immer gegen die Heavy Hitter antreten. Der bringt auch noch einen Kumpel mit, das wird sicher eine nette Runde.
Damit steht die Sprache im übrigen auch fest. Wir spielen Deutsch (sorry Jungs) aber ich muss die Neulinge einfach berücksichtigen. Für jemanden, der im Englischen nicht ganz fitt ist, wäre die fremde Sprache ein echtes Ausschlusskriterium (gerade im Draft). Für jene, die englische Karten einfach nur "lieber mögen" sind deutsche Karten allenfalls uncool. Das lässt sich doch sicher alles über den Tauschhandel regeln oder ?
also ich bin auf jeden fall dabei auch wenn die karten deutsch sind
aber bei einem draft kann man nicht von heavy hitter reden da das ziemlich random ist und nur von den karten abhängt die man zieht bzw gereicht bekommt auch wenn man als tunierspieler eher weiß welche karten sich gut machen beim legacy ist die bezeichnung völlig in ordnung
Ach Jesus, es ist ganz natürlich dass man mit so einem Nick alles in einem so posítiven Licht sieht ...
Meine Erfahrung zeigt aber, dass ide Pro Spieler sich auch meistens beim Draft durchsetzen. Natürlich federt der Zufallsfaktor da einige ab, dass ist ja gerade das schöne am Draft.
Im Übrigen haben sich alle heavy hitter immer vorbildlich verhalten und die Noobs immer mit Respekt und Freundlichkeit behandelt. Dafür gibt es hier erst einmal ein dickes Lob von mir und weiterhin sorgt ein solches Verhalten dafür, dass Einsteiger wie Leo nicht die Lust verlieren - super!
Nicht die Lust verlieren ist gut...der ist so was von infiziert. Das Zimmer sieht aus wie ein Magic-Tempel. Er trämt Magic...er redet Magic...seine Schulaufsätze... ...nun ja, das hat er ja von keinem Fremden...sein Papa hat statt Bilderbüchern mit ihm Magic-Karten geguckt...da war der Lütte 9 Monate alt. Was soll aus dem Jungen noch werden?
eigentlich geht es hier doch um den draft und nicht um irgendwelche eheprobleme^^ oder hab ich da was falsch verstanden und hier ist eine selbsthilfegruppe