so, wollte mich noch einmal für das nette Turnier am Samstag bedanken, die 10 Euro werden gut investiert und zwar in Farben.
Bei dem Thema möchte ich mich nochmals dafür aussprechen, dass man noch härter mit unbemalten Armeen ins Gericht gehen sollte, denn ich musste leider drei Spiele gegen komplett unbemalte, teilweise nicht mal grundierte Minis spielen und da geht der Spielspaß auf Dauer schon ein wenig flöten. (Ok, Markus hatte zwei Khemri Streitwagen bemalt und Vampire hatten einen bemalten Block..... aber der Rest war Plastik)
Auch der Anreiz sich hinzusetzen und weiterzumalen und so das Hobby für einen selbst voranzutreiben sind ein Grund. Ich bin jetzt wenig motiviert weiterzumalen, da mir eine 100% Bemalung gar nichts weiter bringt und andere sich ja auch nicht die Mühe machen.
Mein Vorschlag wäre bei unter 50% Bemalung knallhart 5 Punkte abzuziehen, bei unter 100% 2,5 Punkte (Also einmalig für das ganze Turnier). Diese Plastikflut auf dem Tisch macht einfach keinen Spaß!
Und Markus Argument "nicht jeder hat Zeit" lasse ich bei zwei bemalten Streitwagen in 8 (in Worten acht) Jahren auch nicht gelten hehehe (Spaß) Bemalung gehört halt zu diesem Hobby, sonst könnte man auch ein Pre-Painted System spielen
Tja, hat seinen Grund, das ich WH aufgehört habe und jetzt pre-painted spiele.
Als Nicht-mehr-Spieler möchte ich Robert trotzdem unterstützen. Ich weiß zwar nicht, wer gewonnen hat, aber aus Fairness sollte mMn eine nicht-bemalte Armee nicht Erster werden können. Ab wieviel % eine Armee als bemalt gilt, sollten aber natürlich die Judges vorher festlegen.
Eigentlich wollte ich nur sagen, daß ich Robert durchaus verstehen kann, das es frustiert, wenn man sich Zeit für sein Hobby nimmt (anmalen), nur um dann beim Spielen von einer Horde grauen Plastiks geschlagen zu werden. Dann könnte der Gegner ja auch gleich z.B. mit Zuckerwürfeln oder Zettelchen spielen!
Ich sehe das ähnlich. Wie sagte unser super Außenminister Westerwilli schon so schön: Arbeit muß sich wieder lohnen.
Ich würde aber beim Gegner keine Strafpunkte einführen, sondern den bemalten Armeen einen Bonus geben und der schönsten Armee, die vom Judge oder einer Jury bestimmt wird, bekommt nochmals zusätzlich ein paar Bonuspunkte.
Ich selbst spiele keine WH, gerade auch wegen der Bemahlung, da ich in dieser Sache zwei linke Hände habe. Aber das ist eben auch die Sache, die mich davon abhält, weil gut bemahlte Miniaturen für mich zu dem Spiel gehören und es ansonsten aber wie gewollt und nicht gekonnt für mich ist.
Mein Vorschlag bezog sich im Übrigen auf % der Punkte, nicht auf Modelle.
In der Zwischenzeit sind noch ein paar gute Ideen nach einigen Telefonaten aufgekommen.
Die beste Idee scheint mir bisher, die Punkteabzüge wie bisher zu belassen, aber einer 100% Armee (bemalt und gebast) noch einmal einen Siegespunkt extra zu geben und bei einem Unentschieden der Punkte kriegt immer die vollständigigere Armee die bessere Platzierung (Am Ende vom Turnier).
Da ich nicht in der Sache drinstecke, möchte ich ungern darüber urteilen. Das sollte die Comunity unter sich ausmachen, da Ihr mit den Regeln leben müßt. Extrapunkte als Belohnung halte ich aber für ein nettes Schmankerl.
Zitat von RobertMein Vorschlag bezog sich im Übrigen auf % der Punkte, nicht auf Modelle.
In der Zwischenzeit sind noch ein paar gute Ideen nach einigen Telefonaten aufgekommen.
Die beste Idee scheint mir bisher, die Punkteabzüge wie bisher zu belassen, aber einer 100% Armee (bemalt und gebast) noch einmal einen Siegespunkt extra zu geben und bei einem Unentschieden der Punkte kriegt immer die vollständigigere Armee die bessere Platzierung (Am Ende vom Turnier).
Was meint Ihr?
Also eigentlich ist das nicht neu. Nur sollte es mal gemacht werden. Die Leute sollten dann auch bei bleiben. Der Erste, der das macht wird sich die Kritik der Spiele anhören müssen.
Also auf einen GW GT Turnier darfst du nur mit bemalten Minis spielen. Da dies natürlich bei uns nicht geht ist klar. Sonst kein Turnier.
Aber bei den 40K Turnieren (auf der G-Con zB.) wird es so gemacht. WYSIWYG, Umbauten, Bemalung und Anzahl der bemalten Minis geben einmalige Extrapunkte die in die Endwertung eingehen.
Aber die Bemalung ist Teil vom Hobby. Also kann sie auch gewertet werden. Es soll ja nicht um die Qualität gehen.
Hi, ich habe es auch geschafft über 6.500 Pkt. in acht jahren zu bemalen... ich sehe da also kein problem... Vielleicht sollten sich die verantwortlichen mal darüber objektiv gedanken machen. Da wir ja über einen spartenleiter verfügen (zumindest auf dem papier), sollte das in dessen aufgabenbereich fallen!!
Auch ich möchte mich bei Boo und Marco dafür bedanken, dass beide wieder einmal die orga übernommen haben und wir die zeitvorgabe einhalten konnten (wart ihr die Spartenleiter???)! Leider hatten wir auf dem Turnier nicht alzu viele Besucher, was wirklich schade ist. Man sollte mal überlegen woran das liegen könnte (keine Flyer, kein aushang; NICHTS an Werbung).
Würdet ihr zu einer veranstaltung fahren mit einem Spiel fahren, welches ihr nicht kennt? Und wenn ihr dann hinfahrt, stellt ihr 1. fest, dass die leute erst um 11:40 anfangen und nicht um elf Uhr wie vereinbart und 2.die leutz da plastik hin und her schieben? JAAA, ich würd bestimmt wiederkommen!!!!
Das Gleiche gilt für die G-con. Alleine für diese veranstaltung sollten ausschließlich bemalte modelle gestellt werden dürfen. Immerhin geht es dort doch um die darstellung und das image der gilde. Wenn das kein argument ist etwas an den bemalungsvoraussetzungen zuänder, dann weiß ich auch nicht.
Ferner hin nervt mich die diskussion über A,B,C- Völker, denn auch dafür gibt es eine einfache lösung: Einfach mal fluffig spielen. Ist doch nur ein spiel und kein potenzverstärker. Ich selbst bin davon auch total angenervt, weil ich immer dazu gezwungen bin das beste aus meiner armee rauszukitzeln, um dann doch nur haue zu kriegen.
Also um es einmal deutlich auf den Punkt zu bringen: Ein Spartenleitrer hat sich um so etwas zu kümmern und den Platz nicht nur auf dem Papier inne. Das so etwas zeit kostet ist mir klar, da ich seit über 11 Jahren im ehrenamt aktiv bin, aber dann wiegt man doch vorher ab ob man das zeitlich schafft.
Ich bitte also alle verantwortlichen der gilde darum eine lösung für diese probleme zu finden um in zukunft eine béssere außenwirkung zu erzielen, mit der dann auch mehr intetressierte und aktive zu uns stoßen...
Ach ja, da wären wir mal wieder bei dem unendlichen Thema Anmalen, aber zunächst mal:
Muss ich die Organisatoren ein wenig in Schutz nehmen, es lagen durchaus Flyer bei Atlantis aus. Und das ist ein guter Anlass um einmal deutlich zu machen, wie ich die Zusammenarbeit von Vorstand - Spartenleiter - Hobbyisten sehe: Kitty ist bei uns im Vorstand und hatt die Vorbereitungen im Forum getroffen, ausserdem hat sie die Flyer vorbereitet und in den Shop gebracht. Baltin (ebenfalls Vorständler) hat die Räume gebucht und die Schlüsselübergabe organisiert. Letztlich sind alle Daten in unseren Gildenewsletter von Wookie (auch Vorstand) eingepflegt worden und ich habe das Gelände geprüft, sortiert, sauber gemacht und zurechtgepackt.
Insgesamt hat der Vorstand dafür gesorgt, dass wir überhaupt Zugriff auf die Räume des JVN (und in Wittorf) haben. Das war ein ziemlich großer bürokratische Aufwand und letztlich war auch viel Beziehungsarbeit nötig, bevor man uns den Schlüssen ohne weiteres anvertraut hat. Unsere Spartenleiter hatten bislang die Aufgabe zu Judgen und das Hobby zu pflegen, seit der letzen Vollversammlung sind diese Aufgaben in einem Hand-Out für Spartenleiter konkretisiert worden.
Wir haben uns also alle wirklich dafür eingesetzt, dass die Warhammer Community ihr Hobby pflegen und sich treffen kann. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass weder Kitty noch Baltin noch Wookie, Warhammer spielen denke ich, dass sie einen wirklich guten Einsatz gezeigt haben. Auch der Judge (in diesem Fall Bo) verdient immer ein besonderes Dankeschön (in erster Linie von den Hobbyisten!) weil er durch seine Arbeit (inklusive Tische schleppen und Gelände transportieren) sich der Chance enthebt, mitzuspielen. Eine nicht zu unterschätzendes Opfer!
Darüber hinaus sind einfach die Hobbyisten gefordert. Die Gilde hat Rahmenbedingungen geschaffen, in denen das Warhammerhobby (und Spielehobby insgesamt) stattfinden und sich entfalten kann, aber ohne die Mitarbeit der Hobbyisten wird sich das ganze niemals zu einer lebendigen, spaßigen und aktiven Community entwickeln. Und damit sind die Spieler ganz konkret gefordert sich zu beteiligen, nicht nur mit guten Ideen und Diskussionsbeiträgen (auch die!) aber auch ganz konkret beim Geländebau, Tische schleppen, Werbung machen u.s.f.
Bo, Marcus, Kegel und Marco sind beispielsweise solche Hobbyisten für WHF. Durch sie kann das Hobby sich erst innerhalb der von der Gilde geschaffenen Möglichkeiten entfalten. Wir sind alle darauf angewiesen, dass sich die Community insgesamt bereit erklärt, das Hobby mit Leben zu füllen und Verantwortung dafür zu übernehmen.
Okay, dass war alles nun etwas sehr grundsätzlich, aber ich wollte die Gelegenheit mal ergreifen, um meine Meinung zu äußern. Zur (leidigen) Anmalproblematik melde ich mich dann ein anderes Mal.
Muss auch erstmal sagen, dass das Turnier sehr schön war und wirklich Spaß gemacht hat. Besonderen Dank hier an Boris und Marco. Auch ich werde wohl in nächster Zeit wieder mehr Energie in das Thema investieren können. Leider werden solche Turnierdaten mit mir nicht abgesprochen, wodurch ich mich auch schwerlich darum kümmern kann. Wätre also ganz gut, hier einen besseren Infoaustausch zu schaffen. Wir sind ja auch gerade am gucken, wer nun die Spatenleitung weitermacht (ich, Boris oder wir zusammen).
Zum Thema der Bemalung muss ich sagen, dass die Turniere als nette Treffen für Hobbyisten gedacht war, also auch Anfängern die Möglichkeit gegeben werden soll, hier mit zu spielen. Und gerade wenn ein solcher Spieler sich gerade seine Armee gekauft hat und nun zum ersten Mal auf ein Turnier fährt und hier zu herbe Abzüge für eine unbemalte Armee bekommt ist das zu hart. (PS: dies soll keine Entschuldigung für meine mangelnde Zeit zur Bemalung und meiner allgemeinen Malfaulheit sein, sondern nur ein verweiss auf den eigentlichen Hintergrund dieser Turniere). Ich schließe mich daher dem Shopkeeper an, dass ein Sonderpreis für die bestbemalte Armee gegeben werden sollte. Das gibt auch allen den Anreiz ihre Figuren schön zu bemalen.
Zum Thema A,B und C Völker und dem Thema Fluff. Das Balancing finden Boris und ich nun mal sehr suboptimal und dies lässt sich auch gut begründen. Daher werde ich nach wie vor kein Balancing einführen, sollte ich Schiri machen. Damit auch schon zum nächsten Punkt: Da ich wohl bei der nächsten G-Con Schiri sein werde, hoffe ich bis dahin Missionen zusammen zu kriegen und auch ausreichend zu testen, die fluffige Armeen etwas verstärken. Auf einem Turnier ist es für mich ok, hart zu spielen (bei ner Leichtathletikmeisterschaft beschwert sich ja auch keiner, wenn die anderen so schnell laufen, wie sie können oder dass andere längere Beine haben). Allerdings hätte ich auch Lust dazu, mal unkonventionelle Schlachten austragen zu lassen und einfach ein nettes Spiel zu fördern.
Huiiiiii, da gibt es so viel, worauf ich antworten möchte. Mal sehen, ob ich nichts vergesse!
ZitatLeider hatten wir auf dem Turnier nicht alzu viele Besucher, was wirklich schade ist. Man sollte mal überlegen woran das liegen könnte (keine Flyer, kein aushang; NICHTS an Werbung).
Ich hab eigentlich noch auf kaum einem Tunier Besucher gesehen, die nicht irgendeinen Spieler begleitet haben. Hat meiner Meinung nach eher was mit dem "Thema" zu tun als damit, das zu wenig Werbung gemacht wurde. Allein hier im Forum stehen die Termine ja schon ne Weile vorher drin. Aber ich kenne genug, die z.B. gar nicht erst in den WH-Thread reinschauen, weil es sie leider nicht interessiert. Selbes Problem haben wir eben auch bei SWM oder A&A oder... Und wie Shoppie schon geschrieben hat, es liegt auch an euch, mal Werbung für die Veranstaltungen zu machen, wenn ihr da mehr Publikum haben wollt.
ZitatAlleine für diese veranstaltung sollten ausschließlich bemalte modelle gestellt werden dürfen. Immerhin geht es dort doch um die darstellung und das image der gilde.
Die Gilde wendet sich aber an alle Interessierten und Hobbyisten. Und wernn da ein Neuling mitspielen möchte, der seine Armee gerade mal ein paar Monate hat, würde ich ihn nicht ausschließen wollen, nur weil er seine Armee noch nicht vollständig bemalt hat. Wie würde es wohl wirken, wenn wir einfach Leute von der Teilnahme ausschließen, weil sie ihre Armee noch nicht bemalt haben? Und sein wir mal ehrlich: die meisten WH-Spieler sind nicht in der Gilde; wie sollten sie uns also repräsentieren können? Sie können höchstens ihr Hobby repräsentieren. Und da sollte es in ihrem eigenen Interesse sein, sich gut darzustellen, um "Frischfleisch" an Land zu ziehen.
ZitatFerner hin nervt mich die diskussion über A,B,C- Völker, denn auch dafür gibt es eine einfache lösung: Einfach mal fluffig spielen.
Da kenn ich mich jetzt nicht so aus. Auf der einen Seite geb ich dir Recht. Ich liebe fluffig spielen und sich an den Hintergrund halten. Bloß leider hat so was auf einem Tunier selten etwas zu suchen, wenn es wirklich nur ums Gewinnen geht. Muß ich immer wieder zu meinem Leidwesen feststellen, das der Fluff gern vergessen wird, um effiktiver zu sein. Hier wäre dann der Judge gefragt, eine Tunierversion auszuarbeiten, die einen fluffigen Armeeaufbau fordert/fördert. Und ansonsten kann man sowas unheimlich toll machen, wenns mal einfach nur so ein Spiel ist. Oder ein Szenario nachgespielt werden soll. Da hat GW früher mal so einiges rausgebracht; weiß nicht was draus geworden ist. Aber ich erinnere mich, daß Uwe (falls den noch wer kennt) sich z.B. mal hingesetzt hat und ein mehere Schlachten dauerndes Szenario fürs seine Nurgels gegen meine Orks und Gobbos geschrieben hat. Sowas würde ich mir für euch auch wünschen; das sich einfach mal einer von euch in ner ruhigen Minute sowas zusammenschreibt und sich dann jemanden sucht, mit dem er das austesten/-spielen kann. Also einfach das Hobby vorantreiben. Zum Glück haben wir bei SWM den guten Karandras mit dem ich in letzter Zeit so einiges an offiziellen Szenarien durchspielen konnte. Da sind echt einige knifflige dabei. Und Wookie und Shoppie, die sich für die G-Con die letzten Male immer was ausgedacht haben. Großen Dank an Euch. Aber ich schweife vom Thema ab. Wollte nur in die selbe Kerbe wie Shoppie hauen! Hier seit ihr alle gefragt, die ihr WH spielt!
ZitatUnd gerade wenn ein solcher Spieler sich gerade seine Armee gekauft hat und nun zum ersten Mal auf ein Turnier fährt und hier zu herbe Abzüge für eine unbemalte Armee bekommt ist das zu hart.
Zunächst mal sollte der Spieler aber darüber informiert sein, wenn er sich die Tunierregel durchliest, daß er Abzüge bekommt. Dann kann er entscheiden, ob er trotzdem teilnehmen möchte. Weiterhin glaube ich nicht, daß ein Neuling damit rechnet, wirklich einen der ersten Plätze zu belegen, wenn er an seinen ersten Tunieren teilnimmt. Und wäre es gerade da nicht toll, wenn er möglichst viele bemalte Figuren zu Gesicht bekommt? Das könnte ihn motivieren, auch möglichst schnell eine bemalte Armee zu haben.
ZitatAuf einem Turnier ist es für mich ok, hart zu spielen (bei ner Leichtathletikmeisterschaft beschwert sich ja auch keiner, wenn die anderen so schnell laufen, wie sie können oder dass andere längere Beine haben). Allerdings hätte ich auch Lust dazu, mal unkonventionelle Schlachten austragen zu lassen und einfach ein nettes Spiel zu fördern.
Kann ich im Großen und Ganzen nur zustimmen. Siehe auch oben.
Den Worten von Shoppie kann ich ansonsten nur beipflichten, insbesondere den Aufruf an die Hobbyisten. Schön das er mal die Hintergründe ein wenig beleuchtet. Und seinen Danksagungen schließe ich mich vorbehaltlos an.