Hm könnt ihr euch mal einig werden wie was wo aufgebaut wird! Ich finde das ein Ob. unabhänig der LoS für alle Karten gelten sollte da sich so keiner im Vorfeld einen Vorteil verschaffen kann. Als Ob. würde ich persönlich auch ein festes Minenfeld vorschlagen was man nicht betreten kann, aber mann kann hindurchschiessen. Alles andere finde ich macht kein Sinn! Ich bitte auh hiermit mal auf meinen Vorschlag ein zugehen und nicht immer zu überlesen!!
Ich denke wir werden uns schon in der nächsten Zeit einig werden. Das Forum ist ja gerade dafür da neue Möglichkeiten zu diskutieren. Welche Art von Gelände das Objective enthält ist in meinen Augen ziemlich egal. Wichtig ist eben nur wie wir es deklarieren (betretbar oder nicht) und ob es die line of sight blockiert oder nicht. Naja und ob es immer so sein soll...
@ smurf: Ich habe übrigens keine Ahnung was du damit meinst deine Beiträge würden hier immer überlesen. Ich habe mir immer Mühe gegeben nicht nur unter diesem sondern auch in allen anderen Themen auf alle posts einzugehen, bei denen meine Reaktion gefragt war.
Ich habe dir mal eine PM. geschrieben mit meinen Kontaktdaten, ich sehe da dringend Handlunsbedarf. Ansonsten kann ich nur positiv hinzufügen saubere Arbeit mit den Karten.
Die Umfrage ist ja bereits am Donnerstag ausgelaufen, daher an dieser Stelle noch mal ganz offiziell.
Für das A&AM-Turnier am 17.12.2011 haben sich folgende Kartenkonfigurationen durchgesetzt:
1. Baker II + Able II "Zwei Gipfel" 2. Baker I + Dog I "Zwei Dörfer" 3. Baker I + Charlie II "Gebirgsregion" 4. Dog II + Charlie I "Waldgalerien" [/size]
Diese Karten werden am Turniertag fest an jeweils einem Tisch aufgebaut und die Begegnungen nach Losverfahren zugeteilt.
In diesem Zuge möchte ich auch gleich die Diskussion um die Gestaltung des Objectives für dieses Turnier beenden.
[size=150]Objective: Das Objective befindet sich bei allen Karten im zentralen Hexfeld und gilt als NICHT-betretbar. Die LoS wird durch das Objective NICHT blockiert.