So eine Woche habt Ihr noch Zeit Eure Bögen abzugeben. Bisher sind nur Bögen von Micha und Judy eingegangen, ebenfalls von Björn, der aber leider noch fehlerhaft ist. Also haltet Euch bitte ran, ansonsten könnt Ihr nicht mehr für den Plott berrücksichtigt werden.
So Ihr lieben ! Wenn ich mich so hineindenke bekomme ich schon wieder richtig Lust zu spieln.Ich freue mich auf die Con obwohl ich erst Freitag abend dazustoßen kann...
Ich habe folgende Mail von der SpelunkenORGA bekommen:
Hallo Hallo.
Nächste Woche ist es soweit und wir versuchen uns mit dem Chill-Out-Con. Diese Mail dient als Bestätigung, dafür, dass wir deine Anmeldung empfangen haben .
So, noch schnell ein paar Infos. Feuer: Auf der Wiese gibt es einen Lagerfeuerplatz, der genutzt werden darf. Ansonsten darf Feuer nur in Feuerschalen gemacht werden. Feuerholz gibt es in Maßen auf Tydal, bzw. kann im Wald gesammelt werden. Aber wie gesagt, nur in Maßen. Jeder mit einer Feuerschale sollte gern auch einen Eimer mitbringen, der mit Wasser gefüllt zur Sicherheit beim Feuer stehen sollte. Rauchen: Ist nur direkt bei Feuerschalen erlaubt, kein Umherwandern mit brennender Kippe.
"Wegbeschreibung": Findet ihr ganz einfach auf http://www.maps.google.de unter dem Suchwort: Tüdal 1. Wir spielen auf der Wiese, die zur Rechten liegt, wenn man am eigentlichen Tüdal-Tor, dem Parkplatz und dem Campingplatz vorbeigefahren ist. Direkt an der Treene und beim Löschteich... Ausgeladen werden darf direkt an der Wiese, und anschließend bitte gleich das Auto wegfahren.
Einchecken: Wir sind drei Orga-Halunken und mindestens einer von uns wird immer in der Nähe unserer Zelte zu finden sein. Die stehen gleich am Anfang der Wiese rechts ganz oben. (Ein grün-weißes und ein rot-weißes Mittelalterzelt + ein großer Bollerwagen.) Ihr bekommt dann kurz eine Einweisung, wo aufgebaut werden darf, und wir haken euch auf der Liste ab, schreiben auf, wie lange ihr bleiben wollt und kassieren entsprechend.
Von Montag bis Mittwoch machen wir Urlaub und sind nur noch über folgende Handynummer erreichbar 0173-4146178. Die gleiche Nummer gilt, wenn ihr uns direkt am Con-Wochenende erreichen wollt.
Hinterhältig grinsende Grüße ;-P Wir freuen uns auf euch! Die SpelunkenHalunken
So in aller Kürze mein Rückblick auf die letzten 4 Tage: Fazit: Suppi!! Das Wetter war "ausreichend" sonnig. (Regen? Ich hab keinen Regen gesehen, du vielleicht? *dementier*)Ich fand es auch seeeehr angenehm, etwas Zeit für das Lagerleben zu haben. Ich habe das sehr genossen. (Fands auch super, dass ich kochen konnte *begeistert* Der Fisch war lecker, noch mal Danke an den edlen Spender: Danke Dasha!). Der Plotumfang war auch in Ordnung. Ich war ehrlich gesagt, ganz froh, dass wir nicht länger eingespannt waren. Und nebenbei sind wir diese blöden Tafel losgeworden *freujubilier*. Gold haben wir erlangt, Akikanee hat sich von den Heilern weiterbilden lassen und von den Waldläufern hat sie einige nützliche Tipps bekommen, wie man sich als Gruppe im Wald verhält. (Akikanee: Ich werde unserer Gruppe die Hand- und Wegzeichen beibringen, das wird unsere Effizienz erhöhen.) Außerdem fand ich die gemeinsamen Abende am Lagerfeuer seeehr angenehm und schön. Man teilte Trank und Speise und hatte eine gute Zeit. Sogar Schlaf haben wir "ausreichend" bekommen, gefrohren haben wir auch nicht und bis auf das Zusammenbrechen des Unterstands gab es keine größeren Katastrophen, und selbst das haben wir ohne große Probleme meistern können. Akikanee hat dann noch ein wenig Liedgut unter die Leute gebracht und wird sich bemühen noch einige neue zu dichten und sich ein Sortiment an Trink-Liedern zuzulegen (Akikanee: Jetzt weiß ich ja auch was damit gemeint ist.) Dieses Skandmarkische... "Ting" war auch eine interessante Erfahrung (Akikanee: Auch wenn ich nicht völlig nachvollziehen konnte warum ein solches Aufheben um diese unnötigen Nichtigkeiten gemacht wurde. Ich meine es ist doch schließlich verlorene Zeit sich darüber zu streiten, wem die Erde gehört auf der die Leute wohnen, als würde das für die Erde irgendeine Rolle spielen. Noch verwirrender ist dieses.. Konzept der "Sklaven". Ich kann immer noch nicht verstehen, dass behauptet wird, ein Mensch würde einem anderen gehören. Lebewesen sind doch keine Besitztümer... vielleicht kann einer meiner Gefährten mir das noch einmal erklären. Ansonsten fand ich, dass dieses "Ting" sehr unserem Ältestenrat ähnelte. Ein Treffen bei dem wichtige Themen besprochen werden, Information mitgeteilt und Entscheidungen zum Wohl des Dorfes getroffen werden. Dieser Rat war schon immer von großer Bedeutung für den Zusammenhalt unseres Dorfes. Ich werde vorschlagen, etwas ähnliches auch in unserer Gruppe zu etablieren, jetzt das sich herauskristallisiert, dass diese Gruppe für längere Zeit zusammenbleiben wird.)
So, das war mein erstes Statement zum Spelunken-Halunken-Con. Mir hat es gut gefallen und ich hoffen es kommen noch ein paar Kommentare (und Bilder) von den anderen.
ich bin auch total begeistert gewesen war richtich gut gemacht , hatte was ich würde es immer wieder machen der eine abend war die stimmung total geiel leider beim letzten abend war die luft raus
Zunächst einmal, ich fand es wirklich klasse. Ich hab mich sehr gut erholt und hab viel Spaß gehabt mit Euch!
Nun aber zu einer konstruktiven Kritik (pädagogisch aufbereitet):
Was trotz aller Lobeshymnen noch verbesserungswürdig ist, ist das charakter-play (finde ich). Das ist nicht jedermanns Sache, ich weiß, und am gemeinsamen Lagerfeuer besteht auch immer eine out-time Grauzone. Das find ich auch alles ganz gut so, wie es ist. Aber außerhalb des Lagers (oder auch im Lager, wenn es sich ergibt) könnte man ruhig öfter ganz in seiner Rolle versinken. Das würde ich persönlich schön finden. (Man hätte zB. die Szene, als Lucan in die Gruppe aufgenommen werden sollte, ein bisschen ausspielen können. Das war echt "The Gamers" pur.)
Dann habe ich für meinen "Spiegelmacher" Plott noch ganz und gar keine (nicht die geringste) Rückmeldung bekommen. Das lässt eigendlich nur den Schluß zu, dass dieser irgendwie fehl am Platz war und eher gestört als unterhalten hat. Dennoch brauche ich eine ganz schonungslose Rückmeldung, damit ich mich in Zukunft besser auf die Gruppe einstellen kann (nur zu, ich bin da ganz unempfindlich).
Wo ich nicht ganz so unempfindlich bin, ist der allgegenwärtige Con-Ulk. Da ist unsere Gruppe eigentlich ganz gut davor. Es ist wirklich selten (wenn es überhaupt vorkommt), dass das in-play tatsächlich durch dumme Sprüche gestört wird (Daumen hoch). Allerdings sollten alle stets bedenken, das wir dort ein Rollenspiel betreiben. Eine Rolle wird erst dann gut, wenn sie auf der einen Seite gut gespielt, auf der anderen Seite aber auch gut reflektiert wird. Natürlich haben wir alle nicht wirklich Angst oder Besorgnis, wenn der finstere Magier auftaucht. Je mehr wir allerdings so tun als ob (Rollenspiel eben) umso stimmungsvoller wird die Szene. Das gilt natürlich auch für den Spiegelmacher. Es liegt zum größten Teil an der Gruppe selbst, ob sie einen lispelnden Idioten verfolgt oder einen, sich grenzenlos überschätzenden aber gefährlichen und raffinierten Magier.
Und nun zu den Sachen, die ich wirklich klasse fand:
Das Lager war fast Ambientefest. Gemessen am letzten Tof, haben wir viel dazugelernt, was Müll und anderen Plastikkram angeht. Natürlich können wir das noch konsequenter machen, wir sollten uns aber auch nicht unter Druck setzen.
Die Gruppe war super hilfsbereit und (weitestgehend) konfliktfrei. Für mich ist dies die allerwichtigste Voraussetzung für ein schönes Con-Wochenende. Es gab kein Abwasch- und Aufräumstress und die "Neulinge" wurden vorbehaltlos und supernett aufgenommen.
Wir hatten ein gaaaaanz tollen Lagerfeuer-Freitagabend. Da muss ich vor allem Nuni mal ein Lob aussprechen. Ohne ihre unermüdlichen Sangeskünste wäre das alles doch nur halb so schön. Aber es haben außnahmslos alle, zu dieser tollen Stimmung beigetragen. Das hat wirklich Spaß gemacht mit Euch.
Auch wenn Baltins Emahnungen zum "in-time" manchman etwas stressig sind, hat es uns doch davor bewahrt, in eine stundenlange "Filme und Serien Outtimeblase" abzurutschen. Ich fand Herdalf als in-play Wächter ganz gut, insbesondere, weil das in dieser Form nicht so dogmatisch ist (wie bei gewissen anderen Personen) sondern nur eine freundliche Einnerung. Das war genau die richtige Dosis.
Und hier noch eine glatte EINS und ein herzliches Dankeschön für folgende Szenen (teilweise mit Gänsehautpotential und in jedem Fall total authentisch (in diesen Momenten war ich wirklich Laucan bzw. Durkham):
Fechtstunde mit Talon (Du warst ein wirklicher Fechtlehrer).
Sinneskrise mit Akikanee (ich hätte Dich so gerne in den Arm genommen - aber Lucan kennt Dich ja kaum).
Heimatgeschenk von Kendra ( ich hätte heulen können vor Rührung *snif*).
Zufälligerweise haben mir diese Szenen besonders gut gefallen (ebenso wie der Ting der Skandmarker). Es sollte nicht in Relation zu all dem anderen tollen Rollenspiel gesehen werden, welches an diesem Wochenende stattgefunden hat. Ich glaube, unsere Gruppe ist diesbezüglich schon ganz gut davor und sie wird immer besser. Genau die richtige Mischung von lockerem Spiel (es ist eben doch nur ein Spiel!) und ernsthaftem Rollenspiel.
Ich freu mich aufs Tof mit Euch! Möge Lucan überleben!!!
(im Sinne eines positiven Gesamtbildes,wurde in diesem Beitrag bewusst auf die Erwähnung des Wetters verzichtet)
Nun habe ich endlich mal ein paar Minuten um mein Feedback zu geben.
Ich muß sagen, das es ein schöner Con war. Das Lager spielt immer besser zusammen, jeder hilft den anderen bei Problemen oder wenn mal etwas nicht vorhanden war auch mit materiellen Dingen aus, die "Neulinge" wurden gut involviert und traten nun auch vermehrt in Erscheinung, als es noch in BB war, Streß in der Gruppe habe ich kaum gesehen, sondern eher eine Gruppe, die gut zusammen gehalten und gearbeitet hat und auch sehr selten getrennt war. (nicht so wie teilweise auf dem Tof, wo immer wieder mal Teile der Gruppe gefehlt haben) Die "Lagerregeln" für ein gutes Ambientelager (Plastik in den Zelten, Müll nicht so rumfliegen lassen etc.) wurden sehr gut umgesetzt, sodaß wir selten ambientefremde Objekte rumstehen oder liegen hatten. Sehr schön fand ich die Abwaschschüssel von Nuni und Micha. Das war eine gute Idee, danke das Ihr den Bottich geopfert habt. Der von Shoppi erwähnte Lagerfeuerabend, der aber am Fr war, fand ich auch sehr schön. Nuni hat gezeigt, was in ihr steckt und eine schöne Athmosphäre mit ihrer Musik gezaubert und ist sehr gut auf Talon und mich eingegangen, die versucht haben, sämtliche Streuner-Lieder textlich wieder zusammenzusetzen. Leider hatte ich meinen typischen Con-Alzheimer, sodaß mir nicht ganz soviele eingefallen sind, dafür hat Talon zum Glück einiges auf Lager gehabt und seine Stimme sehr gut mit der von Nuni harmoniert. @Nuni Wenn Du möchtest, kann ich Dir die Musik und Texte mal zukommen lassen. Vielleicht werde ich auch ein kleines Textbuch für mich fertig machen, wegen der Lücken. Balltin als InTime-Mahner ist wichtig, den ansonsten wären wir alle das eine oder andere mal abgedriftet, wobei ich wieder mal verstärkt feststellen mußte, das es, je mehr es auf den So zuging, mit den OT-Abschweifungen mehr wurde, besonders am Sa abend, aber da war irgendwie eh die Luft ein wenig raus.
Nun auch von mir ein wenig negatives, was mir aufgefallen ist (nicht pädagogisch aufbereitet, sondern vor den Latz geknallt, wie immer von mir ) Das von Shoppi angesprochene Charplay kann wirklich verbessert werden und zwar bei jeden, auch bei mir. In manchen Situation reagieren die Chars anders, als wir es nachher dann umsetzen. Ein Beispiel dafür war für mich die Szene mit den Geisterscheinungen im Lager. Shoppi hat gleich sehr klasse darauf reagiert und versucht, sie mit dem Medallion zu vertreiben und zurückzuweichen, in die anderen kam erst nach und nach Bewegung in die Sache. Auch mit manchen Aussprüchen, die man selbst tätigt, obwohl der Char das garnicht machen würde, muß man vorsichtig sein. Ebenfalls hab ich bei einigen nicht gemerkt, das ihre Eigenschaften getauscht wurden oder welche übertrieben zur Schau gestellt wurden. Aber das kommt mit der Zeit. Was mich aber etwas mehr bedrückte war, das die Gruppe schlecht multitaskingfähig ist. Wenn ein Plott auf den anderen traf, war meist schnell der vorherige verdrängt und der neue zählte. Auffällig war die Szene als ich vergiftet wurde und ein Teil der Gruppe zum Wald-Schamanen ging und ein zweiter Teil plötzlich unterwegs zum Schatzsuchen war, die Platten aber komplett unbewacht im Lager lagen, von denen eigentlich die größte Bedrohung ausging. Auch mehrmalige Versuche, die Veränderungen anzusprechen und wie wir mit den Platten weiter vorgehen wollen verliefen oft im Sande. Die Aufnahme von Lucan war wirklich etwas kurz und knapp ausgespielt. Ich war auch über die Aussage verwundert: "Wenn Gardar Euch für vertrauenserweckend hält, dann akzeptieren wir seine Entscheidung" oder so ähnlich. Ich habe zu dem Zeitpunkt nur meine Einschätzung zu dem Neuling gegeben und meine Meinung gesagt. Alle anderen dürfen bzw sollen gerne ihre Meinung zu der Sache geben, das war eigentlich auch so spielerisch angedacht, besonders die, die seit dem ersten Treffen dabei sind, sollten mMn da ordentlich mitsprechen. Der lispelnde Spiegelmacher, den man sehr gut als Con-Ulk-Beispiel nehmen kann, wurde mE zu sehr durch den Kakao gezogen. Mir persönlich ist das garnicht aufgefallen, das er angeblich gelispelt hat. Nur Baltin hat das nachher einmal erwähnt und schon war das irgendwie drin, was eigentlich sehr schade ist, denn es war mein persönlicher Gegner, der dadurch Schaden genommen hat. Ich persönlich bin ja auch jemand, der manche Sachen ordentlich veralbern kann (Cedric, Ally McBeal etc) aber aus der Tof-Sache habe ich gelernt und versuche die Darstellung anderer Personen nicht durch solche Witze oder Sprüche zu stören. Ich persönlich fand den Spiegelmacher super. Ich habe meinen persönlichen Erzfeind, der weder Kosten noch Mühen scheut, mir zu schaden. Es ist ein mächtiger Feind, der mit seine Illusionen doch schnell die Gruppe spalten und Mißtrauen sähen konnte, der genug Geld und Macht hat, seltene Gifte und starke Söldner sein Eigen zu nennen. Ich bin froh, das er entkommen konnte, denn so haben wir, besonders ich, eine zusätzliche Bedrohung. Vielen Dank Shoppi für den Randplott. Meine Höhepunkte am WE waren: - Akikanee mit starken menschlichen Genüssen (super ausgespielt, manchmal wußte man schon garnicht mehr weiter) - Die Szene mit dem Übungskämpfen als Kendra und ich alleine auf der ganzen Baumreihe saßen und uns darum stritten, wer zuerst an diesem Ort saß und Thorben sagte: "Typisch Geschwister, 20 m freie Sitzbänke und die beiden streiten sich darum, wer zuerst an dieser Stelle saß"
Mir hat es auch sehr gut gefallen, alles lief im Großen ung Ganzen sehr rund. Das wir kaum Zeit zum Chillen hatten, haben wir uns ja mal wieder selbst eingebrockt. Warum müssen wir auch gleich drei Plots an einem Wochenende abhandeln? Und der Vierte wurde ja nur angedeutet, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Die "Lageridylle" war gut, kein Stress wegen irgendwas. Jedenfalls hab ich (fast) nichts erlebt. Und ich schließe mich den Vorpostern, was die nicht passenden Gegenstände im Lager angeht, an. Weiter so! Der Fr.-Abend war sehr schön, auch wenn ich im Rückblick wohl früher hätte Schluß machen sollen. Vielen Dank an Nuni für die Musik und den Gesang und auch an Talon für den Gesang. Die beiden passen stimmlich echt gut zusammen; unser eigenes Lager-Duett! Und Nuni weiß ja jetzt auch, daß Trinklieder nicht immer nur mit Trinken zu tun haben müssen, sondern einfach eine fröhliche Stimmung erzeugen und zum Mitsingen einladen sollen. Auch von mir großes Lob an Nuni und Micha für den (Ab-)Waschbottich. Vielen dank. Wie üblich hatte ich mal wieder zu viel zu Essen eingepackt. Da muß sich was ändern! Oder wir müssen einfach mehr Pausen machen!
Nun zu den Kritikpunkten und wie ich sie auf mich beziehe. (Bin halt ein verkappter Egoist! ) @Lucans Aufnahme: "Halte deine Freunde nahe aber deine Feinde noch näher!" Entweder ist er, was er vorgibt, und dann kann er gerne mitreisen. Oder er verrät sich durch irgendwas, dann haben wir ihn gleich am Schlawittchen! Außerdem stimmte ja einiges seiner Storie mit dem überein, was ich noch von Wallace im Kopf hatte. Und ich muß gestehen, daß ich im Moment Gardar durchaus als Führer der Gruppe sehe. D.h. so lange er es für okay hält, werde ich da nicht gegen an schnacken, es sei denn, ich habe was zu sagen. Dann mach ich auch den Mund auf (z.B. Steintafeln, obwohl wir da je eh einer Meinung waren ). Bin schließlich nur der Chronist.
@Char-play und OT: Ja, auch ich kann mich da nicht ganz ausnehmen. Aber manchmal fehlt einfach die "Vorstellungskraft". Oder die Erfahrung mit dem Char. Bei den Geistern hat es mich z.B. eiskalt erwischt. Ich mußte erst mal überlegen, wie Herdalf sich in dieser "fürchterlichen" Lage verhalten sollte. Insbesondere, da es ja augenscheinlich keine "Fluchtmöglichkeit" gab. Sonst wäre ich einfach weggelaufen. Was den "stressigen" In-Time-Wächter, der gut ist (*verwirrt bin, aber trotzdem Dank aussprech*), angeht, kann ich nur sagen, daß es mir eigentlich unheimlich wichtig ist, die ganze Zeit in-time zu bleiben. Nätürlich falle auch ich mind. genauso oft aus der Rolle wie andere, aber ich versuch mich gleich wieder zurückzunehmen. Denn wie soll ich sonst meinen Char wirklich erleben und verstehen? Und außerdem finde ich es manchmal schwer, wieder in die Rolle und die Stimmung einzutauchen, wenn ich rausgerissen wurde. Wenn man mal ne "allgemeine" Lager-Out-Time-Blase machen möchte, kann man das ja gern kurz abschnacken. Da hab ich dann auch nichts dagegen. Aber lauter kleine Blasen find ich einfach blöde. Da wird dann auch schnell undeutlich, was in- und was out-time gesagt wird. Sowas kann dann leicht zu Verwirrung oder Verärgerung führen. Muß ja nicht sein. Und Fragen nach den Fähigkeiten, Eigenschaften oder ähnlichem von Chars gehören sich mMn auch nicht. Das sollte man schon irgendwie im Spiel rauskriegen oder sich einfach überraschen lassen. Natürlich immer in der Hoffnung, daß einem keine Pappnase gegenübersteht, die sich "selbstdarstellen" will oder die Regeln bricht.
@Spiegelmacher: Ich dachte, es wäre klar geworden, daß ich den voll gut fand. Endlich mal ein Gegner mit Charakter und nicht einfach ein 08/15-Magier-Bösewicht, der in gewollt einschüchternder Stimmlage spricht. Obwohl ich natürlich nicht genau weiß, ob das beim ersten Treffen nicht nur ein Versprecher war. Wenn ich ihn nicht gut gefunden hätte, hätte ich mich nie so sehr über ihn lustig gemacht. Aber so wähle ich den Humor, um seine Gefährlichkeit herunterzuspielen und damit auch die Moral hochzuhalten. (Alter Trick bei Konflikten: Mach den Gegner lächerlich, dann verliert er Ansehen und keiner wird sich ihm anschließen/helfen wollen! Und es verunsichert ihn!) Abgesehen davon wird ein wenig "Galgen"-humor ja wohl erlaubt sein, vielleicht auch um die eigene Angst oder Unsicherheit zu überspielen, oder? Interessant wird er auch deshalb, weil Illusions-Magie im ToF-Regelwerk ja nicht wirklich vorgesehen ist. Da kann also noch viel passieren. Als Letztes sei noch angemerkt, daß wir bisher nicht viel von ihm erlebt haben. Mal abwarten, wie gefährlich er wirklich ist. Denn bisher war ja eigentlich nur das Gift gefährlich und nicht seine Magie. @Frank: Was genau meinst du eigentlich mit "Con-Ulk"?
@Plot/Multitasking: Hier kann ich nicht so ganz zustimmen. Die Chars haben halt unterschiedliche Interessen. Da kann es leicht vorkommen, daß sich die Gruppe mal ein wenig trennt. Und das finde ich auch gar nicht schlimm, solange man das gemeinsame Spielen nicht vernachlässigt. Und gerade bei deinem Bsp. ,kann ich für mich sagen, daß es da gute Gründe gab, warum ich mit auf Schatzsuche war. Okay, das kann man hinterher immer sagen. Aber z.B. mit acht Leuten einem Druiden hinterher laufen, find ich etwas übertrieben, wenn es auch weniger tun. Genauso wie ich es merkwürdig gefunden hätte, wenn beim ToF das ganze Lager bei der Entschlüsselung der Steine rumgestanden hätte. Oder die ganze Gruppe mit Hr. Tuchner Kräutersuchen geht, oder, oder, oder. Ich hoffe, es wird klar, was ich meine. Wichtig ist doch, daß wir vereint unseren Feinden entgegentreten bzw. Probleme, die alle betreffen, gemeinsam lösen. Und das wir dann am Tagesende am Lagerfeuer über die Erlebnisse des Tages reden können. Wenn alle das Gleiche erlebt hätten, würde das wegfallen. Deshalb bin ich durchaus ein Verfechter der "Getrennten Gruppe", gerade wenn sie so groß ist, und hab da noch mehr Gründe, die ich jetzt nicht alle aufzählen möchte. Was die "gefährlichen" Tafeln angeht, möchte ich nur sagen, daß die bis zum Sa.-Nachmittag sehr ruhig waren. Da hatte ich irgendwie keine Angst drum, auch weil eigentlich keiner wußte, daß wir sie haben. Und In-Time stelle ich mir auch vor, daß sie seit der Sache mit dem Seelenlosen sehr ruhig waren, sonst hätte Bo uns irgendeinen Hinweis geben sollen, daß sich die Platten schon auf der Reise seltsam verhalten haben. So aber hielt ich sie für "inaktiv" und ungefährlich. Hat sich ja schnell geändert, nachdem sie rumgerüttelt sind.
Das mit dem Multitasking bezog sich nicht auf die Gruppentrennung zum Zeitpunkt der Vergiftung und der Schatzsuche, denn da war ja mal MT zus sehen. Es bezog sich vielmehr darauf, das wenn eine Wendung in einem der 3 Plotts aufgetreten ist, die anderen beiden total in den Hintergrund getreten sind, auch wenn man sie gerade zuvor angespielt hat. Wenn man genau nachdenkt, haben sich die Steinplatten erst dann gerührt, als der Spiegelmacher vertrieben und der Schatz gefunden wurde, weil zuvor sämtliche Anspielungen mit den Platten durch die anderen Plotts schnell vergessen oder leichtfertig abgetan wurden. Daher hat Bo da den Plott etwas zurückgezogen.
Ich hoffe es ist jetzt verständlich geworden, worauf ich hinaus will. In unseren Köpfen flattert zur Zeit noch ein kleines Fähnchen, was sich je nach Plottwind hin und her bewegt, sodaß sich meist zu 100 % nur auf ein Plott gestürzt wird, anstatt die Waage zu halten und mehrere Plotts gleichwertig zu behandeln. Da müssen wir uns noch ein wenig bessern, daß es dann gerade zu koordinierten Gruppenspaltungen kommen kann.
@Baltin Mit dem Con-Ulk meint Shoppi glaube ich sowas wie veralbern von Characternamen oder intime gemachte Outtime-Späße auf Kosten von Characteren anderer
Der algegenwärtige Con-Ulk sind alle möglichen Gags auf Kosten der Atmosphäre. Das ist sehr verbreitet (auch unter Orgas und NSCs) und fand bislang seinen Höhepunkt in einer Gruppe niederer Dämonen, die Cancan tanzend auf das Schlachtfeld kam und sang (ihren höheren Dämonen ankündigend) "Er ist ein Dä-mon und haut Euch U-hum..." --> kein Scherz! Man begegnet dem überall, meistens in Form einer knappen (mehr oder weniger witzigen) Bemerkung.
Ich will allerdings auch nicht, dass wir in einem dogmatischen Ernst verfallen. Ein bisschen Spaß muss sein und ich freue mich immer wieder über die Freude die Cedrik (seine Seele möge in Frieden ruhen) in Allen hervorruft. Es stört mich nur dann, wenn es schöne Szenerien beschädigt und hier ist einfach Fingerspitzengefühl gefragt. Eine Gruppe, die eine lange, ereignislose Wanderung durchlebt, kann ruhig mal ulken, eine Gruppe die einem heiligen Ritual ausnahmsweise beiwohnen darf, eben nicht.
Für den Spiegelmacher z.B. war die Folge, dass jedesmal wenn von ihm die Rede war, sein Name aus vielen Mündern mit der Betonung auf dem Sssss-piegelmacher wiederholt wurde. Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass ein Held so drauf ist. Das muss allerdings ein wirklich hertgesottener (vielleicht Kender) Charakter sein, zu dem das passt. Schließlich wurde Gardar lebensbedrohlich vergiftet. Versetzt man sich in die Lage der Helden, dann ist das nicht gerade witzig und man bekommt ein sehr ernstest Verhältnis zum Spiegelmacher, egal ob er lispelt oder nicht (der Versprecher war übrigens echt, stehe je schließlich auch nicht jeden Tag auf der Bühne).