In diesem Sinne habe ich ne Frage an Zerknautscher: Wie es mir scheint haben die neuen AaA Figuren einen Scale von 1:100. Kannst Du mir Deinen FoW Sherman noch mal mitbringen? Ich würde die gerne mal vergleichen.
Da hast Du auf jeden Fall recht, 1/72 ist erheblich billiger aber der Nachteil mit der Größe ist relativ, man muss sich halt darauf einigen, das der geringere Maßstab bindend ist, dann müsste es funktionieren, soll heißen, Sicht, Reichweite, Bewegung, alles müßte auf dem kleineren Maßstab fußen. Wie gesagt 1/72 oder 1/100 ist meiner Meinung nach Geschmackssache, ich hatte mal so ca. 10.000 1/72er , Angefangen bei den Römern, über die Napoleonischen Kriege, 1. WK und 2. WK ich hatte ganze Dioramen, die fertigen von ESCI ERTL und irgendwann hatte ich die Nase voll davon und sie alle bei ebay verkauft. Jatzt habe ich ein paar wenige um Brettspiele damit aufzupolieren. Schon aus diesem Grund bleibe ich wohl lieber bei 1/100 im Orginal, sind zwar etwas teurer, aber in der Ruhe liegt die Kraft. Ich habe noch soviel WH40K und Herr der Ringe( aus der Sammeledition ) dass mir so schnell nicht langweilig wird oder der Bastel/Malstoff ausgeht. Ich bin ein echter Jäger und Sammler und ein kleiner Militarist
Kommt auf das Modell und den Hersteller an, denn auch die Modellhersteller haben uns Wargamer entdeckt, Vorreiter ist hierbei die Firma HäT, da gibt es die grundsätzlichen Panzertypen (Panzer III, StuG III, Sherman Varianten, T-34 usw.) und neuerdings auch Geschütze als Schnellbausätze, daher heißt die Serie auch "Armourfast". Da gibt es dann 2 Shermans für 8 Euro aus je 7-22 Teilen. Schwere Panzer wie zB. den Tiger muss man sich leider immernoch als komplizierten Modellbausatz kaufen (einzelkettenglieder, Schachtellaufwerk usw. ). Für Infanterie nehme ich vor allem Italeri und Revell, da gibt es dann 40-50 Stück für 6,25€ inklusive schwerer Waffen.
Die 1/100 Modelle von Battlefront sind da theoretisch leichter zu kleben, da du nur Lauf, Ketten und Details aus Zinn und den Turm+Wanne aus Resin hast. Infanterie is auch aus Zinn und sollte mit Modelliermasse gebased werden. Allerdings hatte ich damals ziemlich beschissene Gussgrate die sich auch nur schwer entfernen liessen (da aus Resin) aber mit den Schleifgerät oder Bohrer gehen die auch fix weg! Das praktische ist natürlich, dass du auch wirklich ALLES einsetzen kannst was im Armeebuch steht, während du im 1/72 Maßstab noch auf einige Modelle verzichten oder warten musst, wie zum Beispiel Nebelwerfer oder die eigentlich damals allgegenwärtige 105mm Howitzer (bereits von HäT angekündigt).
Kann dir den Sherman mal vorbeibringen, aber wohl erst Samstag da ich die Woche jetz Praktikum mache...
EDIT:
Mal als Beispiel Die Armeeliste von RedGuard (Deutsche Fallschirmjäger) kostet ihn insgesamt ca. 84 Euro (also quasi ne GW Streitmachtsbox) und enthält:
wär cool auch wenn der Sherman (der firefly ist in ordnung) an sich ja schon verdammt hässlich ist genauso wie die russen panzer. am schönsten sind immer noch Cromwell,Crusader und die meisten deutschen panzer. Wobei mir die Britische Infantery echt am besten gefällt.
Och also bis auf den KV-2 und die meisten kleineren Panzer finde ich die Russen ganz OK und so übel find ich den Sherman auch nicht, aber du hast schon Recht wenn du sagst, dass die Deutschen Panzer besser aussehen vor allem Panther, Jagdpanther und Königstiger mit Porscheturm!
Ich liebe deutsche Panzer "Ob´s stürmt oder schneit, ob die Sonne uns lacht,...." Ja deutsche Panzer stehen ganz oben auf meiner Anschaffungsliste, sobald die Haushaltssperre aufgehoben wurde (schnief!!)
Aber wie das Oberkommando verlauten lies, ist um den 24.12. mit der Auslieferung eines Baneblade/Hellhammer an die tapferen imperialen Diener des Gottimperators von Terra zu rechnen.
Danach sollten dann auch die tapferen deutschen Truppen, die immer und überall bereit sind die Ehre des Vaterlandes zu verteidigen auf der Prioritätenliste nach oben rutschen.
Jo mir gewähren die Reichsfinanzen eine Verbesserung des Funknetzes und der Zielrechner (S-ATA2 Platte und 1 GB mehr DDR2 RAM). Aber ab Januar wird weiter gerüstet, vermutlich die Tiger-Kompanie
Achja: habe heute nen 52" x 74" Grasteppich, 6 Gebäude (4 Wohnhäuser, Rathaus und Lagerhaus), ca. 25 Tannen, 10-15 weitere Bäume und 1 Meter Straße auf dem Dachboden wiedergefunden. Für Gelände wäre also erstmal gesorgt!
ein dreifaches Hurra auf unsere edlen Finanzminister und natürlich auch an alle Depotverwalter, die solch seltene Heiligtümer nicht dem Sperrmüll überantworten
Und ein kleines Statement zu den Regelwerken. Spiegelt natürlich nur meine bisherige Erfahrung wieder.
Also ich finde die Qualität läßt sehr zu wünschen übrig. Begründung :
Mein Regelwerk "Hitler´s Fire Brigade" löst sich in seine Bestandteile, die Leimung ist echt ne Frechheit. Wie es mit meinem Regelwerk über die dt. Fallis aussieht will ich gar nicht sagen, aber ein Regelwerk, das nach 3-4x Gebrauch auseinander fällt ist echt ne Frechheit. glücklicherweise habe ich noch alle gängigen Regelwerken, außer den ganz neuen als PDF, ich werde das lose wohl in einen Hefter umbetten.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder geht das nur mir so ?
mein DIN A5 Rulebook ist auch ziemlich zerfetzt, obwohl ich es wirklich pfleglich behandelt habe... Festung Europa hält jedoch wunderbest alles aus
Zitat von Oberst GreifenklauAlso hier mal die Punktekosten für eine nette kleine dt. PanzerKp ohne Unterstützung
Panther D ( 1943 Kursk ) 2x = HQ 1. Zug Panther D ( 1943 Kursk ) 3x 2. Zug wie 1. Zug
1945 Pkt.
bei solchen Kosten werden große Panzerschlachten wohl eher selten sein, zumindest mit den Deutschen Schwergewichten.
Hmm naja also in FE kosten 8 panther nur noch 1495 Punkte und mit Villers Bocage erhält man ja die Regeln für die Schwere SS Panzerabteilung, sogesehen... Ich freu mich auf Arnheim, da dürfte es theoretisch Königstiger geben, also als Kompanie
Spielst du Mid War? Weil dann mach ich noch ne russische oder dt. Panzerkompanie im MidWar für schöne Panzerschlachten, man kann dann ja auch locker 2000 bis 3000 Punkte spielen
Hab mich da noch nicht so richtig festgelegt, ich muss mal sehen wieviel Gelder ich im nächsten Jahr locker machen kann, ich denke ich fange dann richtig mit einem Armeedeal an und baue darum meine Streitmacht aus. Derzeit ist mein oberstes Ziel eine fertige Armee WH40K fürs Nordmanöver zu bekommen, da will ich unbedingt hin.
Wenn ich es richtig an fange, kann ich später einmal early. mid und late spielen ( träumen ist ja so schön!! )
Nun das sind wirklich keine Schönheiten, aber zumindest die Mühe erkenne ich an. "Er war bemüht...." oder "Er versuchte..." so heißt eine solche Leistung doch wohl in einem Arbeitszeugnis. Nein mal ehrlich es geht zwar immer besser aber für einen ersten Überblick ganz ok.