Eastern Front Complete List - Spoiler Alert!!!! Here 'tis...
01 Ram Kangaroo 02 Hotchkiss H39 03 Hotchkiss MG team 04 Churchill IV 05 Entrenched AT Gun 06 Sherman VC Firefly 07 Staghound 08 JEEP 09 M12 MGC 10 M3A5 Lee 11 Lend Lease Half Track 12 M5A1 13 U.S. Engineer 14 76.2mm Model 1942 15 BA-64 16 Fanatical Sniper 17 IS-2 Veteran 18 ISU-122 19 KV-85 20 PPSh 41 SMG 21 PTRD-41 AT Rifle 22 Soviet-Polish Infantry 23 T-34/76 Model 1942 24 T-34/85 25 T-70 Model 1942 26 Valentine VI 27 Veteran NCO 28 Finnish Infantry 29 Finnish MG Team 30 Finnish Officer 31 StuG III Ausf G 32 88 w/Gun Shield 33 Flammenwerfer 35 34 Hummel 35 Jagdpanzer IV/70 36 King Tiger 37 Marder III Ausf M 38 Nebelwerfer 42 39 PAK 38 AT Gun 40 Panther Ausf A 41 Panzer II Ausf F 42 Panzer IV Ausf E 43 Panzer IV Ausf G 44 Pioneers 45 Sd Kfz 234/4 46 SGrW34 81mm Mortar 47 SS Jagdpanther 48 SS Panzergrenadier 49 Tiger I 50 Wehrmacht Oberleutnant 51 8mm Huzagol 35M 52 PzKpfw 38(t) 53 Brixia M35 45mm Mortar 54 L6/40 55 Veteran Carro Armato M13/40 56 Antitank Grenadier 57 R-35 58 Romanian Infantry 59 T-4 Medium Tank 60 Vigilant Lieutenant
Alter... ...immer noch kein Russischer Jäger und keine eigene anti-air-unit. Die spinnen doch! Naja sind aber schon ein paar Einheiten dabei die ich definitiv haben möchte.
Naja für mich ist nicht sehr viel dabei. Obwohl so ein Vet Carro Armato hat doch schon was. Sondereffekt: Veteran Crew: Durch die einzige Schlacht, die dieser Panzer überstanden hat weiß die Crew, das das Ding nichts aushält und zündet es nach Spielbeginn an, um damit wenigstens Rauchzeichen geben zu können. Außerdem blendet der Rauch Flieger im Umkreis von 3 Hexfeldern, sodaß dort kein Flieger zum Einsatz kommt.
Was gibt es sonst noch so? Hmm endlich der Tiger I und ein King Tiger. Auf die habe ich ja schon so lange gewartet. Ansonsten abgespeckte Varianten von schon vorhandenen Teilen. Also da werde ich nicht sehr viel Geld loswerden für. Wahrscheinlich auch noch Panzergrennies, die es nicht mal mehr wert sind, angeguckt zu werden. Ansonsten ist das eine der wenigen Einheiten, die ich noch brauchen kann. Eigentlich sowieso nur die Fuß- und Kleineinheiten. Panzertechnisch kommt doch kaum was neues raus.
Also für mich sind schon ein paar EInheiten dabei, die ich cool finde. Allerdings gebe ich dem pirate auch Recht. Eindeutig zu viele Einheiten die reine reprints sind und zu wenige Einheiten die wirklich was bringen. Am meisten ärgert mich tatsächlich, dass es immer noch keine anti-air-unit für die Russen gibt.
Über 1/3 Reprints - ehrlich gesagt, das ist eine Frechheit und Beutelschneiderei! Stellt sich doch die Frage, ob man diese Geldscheffelei unterstützen sollte. Wenn das so weitergeht wird in der nächsten Edition gar keine neue Einheit dabei sein. 3 Einheiten sind sogar zum dritten Mal dabei. Was bitte ändert sich denn schon wieder am King Tiger? Nach dem revised text soll der Tiger I ja zumindest Heavy Armor bekommen, aber wer braucht denn schon wieder den T-70? Totale Verarsche! Ich will hier ja nichts schlecht machen - wahrscheinlich werde ich mir die Edition auf e-bay zusammenkaufen. Vielleicht machen wir einfach alle eine Massenbestellung. Wenn jeder eine Wunschliste erstellt, würde ich die Logistik und Aufteilung übernehmen.
Also ich werde mir wohl ein paar Booster bei Frank holen, da ich sowieso meist nur den Kleinkram benötige und außerdem noch ein wenig den local shop unterstützen möchte. Von den Rares interessieren mich wirklich nicht sehr viele. Wenn ich Glück habe, bekomme ich die, ansonsten bin ich wohl beim Inetkauf für die 3-4 Rares dabei.
Keine Unterstützung der Geldscheffler. So kann man ein Spiel auch langsam aber sicher unaktraktiv machen.
Hi. Ich sehe das ähnlich. Ich fand den scale-change schon eine kaum vertretbare Geldproduktionsmaßnahme. Aber diese Edition ist schon nah an einer Verarsche. Da blähen sie erst die booster auf 60 Einheiten auf und dann fallen ihnen nicht mal mehr neue Einheiten ein die sie in die Booster stecken könnten. Mir würden da schon noch einige Einheiten in den Sinn kommen, die anstelle der bereits im new-scale erschienen Einheiten in dieser Edition Platz gefunden hätten. Und dann kommen noch ein paar weitere Sachen dazu: 1. Sie haben das Erscheinungsdatum mal wieder durch die Gegend geschoben (sehr unprofessionell) und 2. Sie waren nicht mal in der Lage eine nette opening salvo auf ihrer offiziellen homepage zu starten. Für mich eindeutige Zeichen von Sparmaßnahmen... ...nur die Frage ob der Verkauf einfach zu schlecht oder einfach zu gut läuft.
Bei mir ist es schlussendlich so: Ich werde ein paar booster von eastern front im shop erwerben und bin dann einem Internetkauf gegenüber nicht abgeneigt.
...Außerdem kann ich noch einige Einheiten aus 39-45 und North Africa gebrauchen und werde mein Geld dann lieber in diese Booster stecken.
Deswegen gibt es für mich gerade nicht mehr viel dazu zu sagen.
Obwohl, klar ist es geldschefflerei, aber ich kann dem eine postive seite abgewinnen, es herrscht dann mehr variation auf dem schlacht feld oder nicht? *PEACE*
Nun ja, der unverbesserlich Optimist will sich denn auch mal zu Worte melden:
Wahrscheinlich sind Wetzlaf und ich in Sachen Geldschneiderei ein wenig abgehärtet, da wir beide ein Hobby betreiben, dass von den Meistern der Gelschneiderei vertrieben wird (das hat in Notingham eine lange Tradition...). Hey Leute, Wizards hat noch nie die Preise für ihre Booster erhöht, ihr sollte zufriedener sein
Ich finde die Neue Edi ziemlich gut, weil endlich ein paar wichtige Einheiten im new scale herauskommen (endlich ein Panther!!!). Und es sind jede Menge Einheiten dabei, auf die ich mich riesig freue wie zB der Inf.Flamer für die Deutschen, die Hummel, Pioniere, die M12 etc. Für alle, die den old scale mit dem new scale mischen ist das natürlich ein wenig frustrierend, aber für diejenigen, die es einheitlich spielen wollen ist es nunmal notwendig.
Ich kann nur raten, macht das Spiel nicht so schlecht denn es ist für mich das mit Abstand gelungenste CoSim Spiel das ich kenne. Und lasst um Himmels willen irgendwo auf der Welt jemand damit richtig Geld verdienen, denn nur so lange wird es neue Editionen geben und nur so lange lebt das Spiel. Alle, die mit mir gemeinsam eine riesige Mage Knight Armee unter dem Bett verstauben lassen, können ein Lied davon singen.
Mein Rat also, freut Euch einfach an den neuen Einheiten und habt Spaß an dem (echt genialen) Spiel.
Gruß und Kuss an die A&A Gemeinde ... und vielen Dank an alle, für die der Shop-Support auch ein Argument war
Shit Mann! Du hast Recht und wie immer spricht mal wieder eine tiefere Weisheit aus deinen Worten. Der Blick auf die Zukunft ist ein Argument, dass ich hin und wieder vernachlässige, weil ich z.B. dieses Spiel aus Nottingham schon als festes Element meines Lebens sehe, dass nie verschwinden wird. Möglicherweise ein ziemlicher Trugschluss.
A) Du hast Recht mit Nottingham B) Du hast recht mit den Einheiten die echt cool sind C) Das spiel ist cool und rockt mich immer noch wie am Anfang. ... ... ... D) Natürlich ist shop support mit auf der Argumentliste. Hallo was soll ich ohne den shop anfangen?
Naja ein Spiel stirbt erst dann aus, wenn man es nicht mehr spielt. Und solange ich die Einheiten besitze, die ich zum Spielen benötige, kann ich dieses Spiel auch spielen. Was nützt es mir, abgesehen von der blödsinnigen New Scale, die schon reine Beutelschneiderei war, wenn ich schon wieder die Einheiten angeboten bekomme, die bereits in Old und in New Scale vorhanden sind.
Ich würde genauso bei Star Wars rebellieren, wenn ich eine Neuaufmachung von Rebel Storm bekommen würde, nur unter einem anderen Namen. Es gibt in dieser Edition einige neue Einheiten, die interessant sind, die aber hauptsächlich zu den C und UC Minis zählen. Aber so richtig tolle Änderungen gibt es da nun wirklich nicht. Ich werde ein paar Booster kaufen, damit Du Shoppi Dir noch ein zwei Scheiben Aufschnitt zum Frühstück leisten kannst und das uns der Laden erhalten bleibt, aber bestimmt nicht, um den Zauberern noch mehr Geld in den Allerwertesten zu blasen. Da kriegen die schon genug Kohle von mir.
Und geht der Spielspaß nun flöten, wenn man die neuen Einheiten nicht hat? Für mich auf jedenfall nicht. Ich kann auch mit einem kleinen Tiger 1 spielen, ob der nun grau, grün oder in was weiß ich welche Farbe der in der neuen Edition hat und genauso mit anderen Einheiten. Den Spielspaß stört das nur wenig. Mehr Spielspaß erhält man doch nur, wenn man endlich neue Einheiten auf das Feld stellen kann, die die Balance von alten Einheiten ändert und das alte Spielkonzept ändern können. So erstelle ich neue Sqads. Und jetzt die Frage: Was ändert ein Tiger 1, King Tiger etc daran? Hmmm nichts.
Das klingt in der Theorie sehr realistisch Wookie, leider ist meine praktische Erfahrung eine ganz andere. Ich habe ein paar wirklich schöne Systeme zu Hause die allesamt eingegangen sind, als es keine frische Ware mehr gab.
Was meine ich mit eingegangen: Es gab nach einiger Zeit keine Community mehr, die sich regelmäßig getroffen hat und auch für mich ging die Motivation weg, weil es keine upgrades mehr gab. Das hat auch nichts mit meinem Shopkeeperdasein zu tun, bei Systemen wie Chronopia und Diskwars ist mir das vor Atlantis passiert. Oder frag mal die Leute, die das alte Mittelerde Kartenspiel gespielt haben, das war wirklich gut und wir haben die Karten noch Tonneweise zu Hause. Die Erfahrung sagt einfach, wenn es neuen stuff gibt, dann gibt es auch regelmäßig neue Spieler und darauf ist jedes dauerhafte System angewiesen.
Ich will das auch gar nicht schön reden, das sind nur meine Erfahrungen und ich würde es echt schade finden, wenn mir das mit A&A passiert. Daher hab ich mir einfach angewöhnt, mich zu freuen wenn es "noch" neue Edis gibt, auch wenn man dahinter einen ganz klaren Kalkulationsdruck erkennen kann. Ich hab mich sogar gefreut, dass sich Wizards der Sache angenommen hat, weil für mich so die kleine Hoffnung besteht, dass es so professionell an den Markt gebracht wird, das es dauerhaft Gewinn abwirft und somit bestehen bleibt. Ich hab da zwar auch meine Zweifel, aber hoffen darf man ja...
Aber wie Du geschrieben hast, muß es auch was neues geben. Bis auf ein paar kleine Einheiten und komisch veränderte bietet diese Edition für alte Hasen nur ein Drittel wichtiges Material. Aber da stimmten wir ja auch schon im Laden überein. Ich will ja auch nichts madig machen, besonders nicht A&A. Für viele wird was nettes dabei sein. Für mich halt nicht.
Und zum Tiger oder King Tiger für Neulinge. Warum machen die nicht mal ein Battleset ähnlich wie bei Star Wars jetzt, was ich vorhin gekauft habe. Einen paar alte und ein paar spezielle Einheiten nur für das Set, dazu noch ne schicke neue Karte. Wenn ich weiß, was ich da bekomme, gebe ich auch gerne mal 35 Euro als Spende für die Zauberer.
Aber vergleiche doch mal die Starter, die sie für A&A damals rausgegeben haben mit den von anderen Spielen, zB den SW Starter. Da gab es für A&A Schrott-Panzer in einer Balance von 4:2 für die Allierten. Nichts speziell Neues, nur Kategorie B Panzer, die man auch aus den Boostern ziehen mußte (von wollen war bei den Teilen nie die Rede) Das ist z.B für mich eine Sache, die ohne Verstand und Herz bei den Zauberern erstellt wurde.
Mit ein wenig mehr Liebe zum Spiel könnten die Hersteller meiner Meinung viel mehr Absatz machen und Leute zum Spiel bringen. Und damit auch A&A länger am Leben halten.
So sehe ich das eher, das zwar neue Spieler vom Interesse her geweckt werden, aber die Oldies eher vergrault, sodaß sich das Spielermaterial eher die Wage hält.
Wir werden uns in der Sache bestimmt nicht einig werden, da wir grundverschiedene Ansichten der Vermarktung eines Spiels besitzen, aber in einer Sache sind wir uns doch alle einig:
Das Spiel darf nicht untergehen, dafür ist es zu gut entwickelt. (Auch wenn man es nur mit Old-School-Einheiten spielt)
Ich stimme mit Wookie überein. Ich gehöre nun wirklich zu den krassen Sammlern, die einem kleinen ockerfarbenen, einem großen ockerfarbenen und einem großen grauen Sd Kfz 251 noch einen gewissen Sammlerwert abgewinnen können. Und wenn ich auch versuche, von jeder Einheit jeder Edition mindestens 1 zu bekommen (mir fehlen insgesamt nur noch 2: 1 großer Jagdpanther und 1 Veteran Panzer III), so sehe ich die 3 verschiedenen Sd Kfz 251 als Geldscheffelei. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es einen Spieler gibt, der lieber das Sd Kfz in pink mit Rüschen hat (obwohl sich dann vielleicht auch Nanke für das Spiel begeistern kann?), statt eine wirklich neue Einheit mit neuen abilities und neuen taktischen Möglichkeiten. Motivation für neue Spieler kann doch auch aus einem Booster mit komplett anderen Einheiten erwachsen als es sie in der Basisversion gab. Umso spannender ist es doch sowohl für die neuen als auch die alten Spieler, wenn sich beide Gruppen beim Tauschen vermischen, wo die Neuen versuchen, ein paar starke alte Einheiten einzutauschen und die alten Hasen ihre Sammlung komplettieren. Für mich ist z.B. der Tauschwert (nicht der Spielwert!) eines StuG III G gesunken, weil er in der neuen Edition wieder enthalten ist. Warum eigentlich - gibt's den dann im Ostanstrich, also ohne Farbe ? Ich könnte ja noch verstehen, wenn alle Einheiten, die ich mal als "Jugendsünde" bezeichnen möchte, die also aus den frühen Editionen stammen und im Vergleich zu den neueren Einheiten von den Werten her neu abgestimmt werden müssen, mit neuen Karten herausgebracht werden. Ich selbst habe mir den neuen King Tiger eingetauscht, weil ich gerne die neue, korrigierte Statkarte (und eine komplette Sammlung) habe. Ich kann gut verstehen, dass einige neuere Regeln, abilities und Einheiten Einfluss auf die älteren haben. Ein sehr gutes Beispiel ist das Nashorn, das mit Einführung der Flugzeuge kaum noch einsetzbar war. Eine Korrektur ist also sinnvoll und notwendig für die Gamebalance und wird von mir begrüßt. Die ability "Hulking Mass" in "Heavy Armor" umzubenennen gehört aber nicht zu solchen Änderungen. Warum haben sie keinen Tiger 1 2 3 Ausf. X Y Z herausgebracht, der neben dem Tiger I existiert und statt "Superior Armor 2" eben "Hulking Mass" oder meinetwegen "Heavy Armor" hat? Dann hätte man 2 verschiedene Einheiten und damit mehr Variabilität. Noch schlimmer ist der Plan den M3 und M5 Half-Track, also zwei wirklich verschiedenen Einheiten, exakt die gleichen Skills zu geben und somit die Vielfalt zu reduzieren! Das hat ja nun überhaupt keinen Sinn. Natürlich kann man sagen, das die echten Fahrzeuge nunmal beide ein Geschütz ziehen konnten und als Truppentransporter dienten, aber verdammt, dies ist ein Spiel! Wenn ich mit dem Hammer auf einen echten M5 schlage ist der ja auch nicht kaputt! Errata sind in allen Sammelspielen bekannt und wohl kaum zu vermeiden, aber A&A ist inzwischen mit der 8. und bald 9. Edition erwachsen genug, um endlich eine korrekte Formel für die Bestimmung eines gleichgewichtigen Punktewertes für jede Einheit selbst mit neuen abilities zu haben.
Aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht ist das Verhalten von Wizards natürlich klar, wurde es doch mit Magic jahrelang vorgelebt, die zum 5., 6. oder 7. Mal eine Parzifismus-Karte herausbringen, ohne das sich deren Kartentext (bis auf Übersetzungen) verändert hätte. Ich kann das aus unternehmenspolitischen Gründen nachvollziehen, doch der Anteil solcher Karten in einer neuen Edition sollte zur Maximierung des Gewinns bestimmte Schwellenwerte nicht über- oder unterschreiten. Die Berechnung dieser Schwellenwerte ist nichtlinear, multivariat und multikollinear und für uns daher nur zu erfühlen. Für mich sind jedoch über 33% echt "grenzwertig"! Einen T-70 nochmals in "groß" herauszubringen ist einfach instinkt- und einfallslos, wobei natürlich jedem klar sein muss, dass bei einem 2. Weltkriegs-Szenario die Variantenvielfalt irgendwann einmal erschöpft ist, aber ich denke, soweit ist es noch lange nicht.
Ich finde immer noch, dass A&A ein großartiges Strategiespiel ist, bei dem (noch) sogar das Sammeln Spass macht, aber Wizards Verhalten bietet insbesondere bei Fortsetzung dieses Verhaltens zumindest bei mir großes Frustpotential. Im Moment bin ich noch vorbehaltlos mit dabei, über die Einbeziehung der neuen Kartentexte aus den pdf's ist aber das letzte Wort noch nicht gesprochen. Ich werden eine Liste mit absolut widersinnigen Änderungen erstellen und diese mit Wizards selbst in deren Forum diskutieren. Ich kann mir einige Änderungen nur mit Gedankenlosigkeit erklären, einem Verwandten der Lieblosigkeit, beide Garanten für den schnellen Kreativitätstot eines Sammelspiels - und das kann ja nun niemand wollen. Dennoch muss ich mich natürlich entscheiden, ob ich diesen Zirkus mitmache, oder ob ich konsequent diese Firmenpolitk boykottiere. Im Moment entscheide ich mich ganz klar für den Zirkus, werde aber mit Wizards den Dialog suchen - und warum auch nicht, schließlich erfährt Wizards so am Besten, wenn etwas im Argen ist. Wenn ihr also etwas auszusetzen habt, schreibt es an Wizards.
In diesem Sinne werde ich euch zunächst als treuer Verbündeter, Regelkundler, Listenschreiber, Stratege, Taktiger, Gegner, General und nicht zuletzt als Kunde erhalten bleiben. Viel Spass beim Sammeln und denkt daran: Die neuen Einheiten machen euch nicht zu besseren Spielern!