Also nun meldet sich mal der kleine Smurf zu Wort! Ich habe mir eure Beiträge samt alle mal durchgelesen , und mir ist da ein wichtiger Punkt aufgefallen den ihr alle unter den Tisch fallen lassen habt!
Es können gar nicht soviele neue Einheiten kommen (Ausser Sonderanfertigungen), weil A&A schon ein Maxizum erreicht hat an Fahrzeugen und Einheiten, wie ich sie in kein anderem Spiel gesehen habe! Das Probelm an der Sache ist das, wenn man ein Spiel Spielt was sich auf Histrosiche Hintergründe aufbaut, kommt irgendwann der Punkt wo es eng wird! Ich denke auch mit dem neuem Balkan Set, das was Micha angesprochen hatte, kommen auch neue Einheiten! Ausserdem müsst ihr auch die Jahreszahl beachten unter dem das neue Set Raus kommt!
Ich habe keine Lust Fantasy Einheiten zu spielen die sich Wizzard ausdenken muss , um die Leute bei der Stange zu halten, so alla " Tiger 6" im Warhammer Style! So was muss ich sein!
Ich spiele das Spiel weil es sehr Naturgetreu ist und das finde ich auch gut so. Und so soll es auch bleiben!
Natürlich steht eine gewisse Geldscheffelleih im VorderGrund, und es kann auch passieren das wenn nix mehr neues Raus kommt das man dann aufhört zu Sammeln! In diesem Punkt gebe ich Martin Recht!
Aber alle Spiele laufen so ab, und man hat die Wahl da mitzumachen oder nicht!
Wenn man War at Sea sich anschaut, da hat man auch nicht die grosse Auswahl an Schiffen die man sammeln kann, was die einzeln gute Modelle halt auch so wertvoll macht! Neue Schiffe und Flugzeuge werde da ja auch kommen im nächsten Jahr!
Nun zum Thema Community: Frank hat Recht ,es ist nicht die Aufgabe von Wizzard das sich eine Commu. bildet, sie stellt jediglich die Möglichkeiten bereit! Der Rest muss sich finden Und Falko und Frank und alle anderen machen das toll. Ich hatte noch nie soviel Spass an einem Spiel.
Nun zu den Russen!
Die Russen hatten keine Anti Air Einheit ,also keine Fahrzeuge soweit. Flak gab es schon ab 1942, aber auch eher schlecht als recht! Also woher soll Wizzard die den dann auch nehmen!
Was das Thema angeht mit den neuen Fahrzeugen und soweiter, macht das Sinn was wiszzard macht! Viele Fahrzeuge auf allen Seiten die an diesem Krieg teilgenommen haben,wurden erst im Verlauf des Kriegs entwickelt , und verbessert, wie es halt so üblich ist in einem Krieg!
Das heisst ein Stug (Von Martin erwähnt), hat nix an seinem Wert für das Spiel verloren, mit dem Sammlerwert kenne ich mich so gut aus!,Was aber das Stug im Spiel angeht, wird es um sio wichtiger sein im Spiel , um so höher die Jahreszahl steigt, daher macht es Sinn das alle Fahrzeuge von 1939 bis 1942 nicht so stark sind, wie die die erst danach gebaut wurden! Und wenn ich die neuen Russen da so sehe , da fühle ich mich auf dem Schlachtfeld woller mit ein paar Stugs im Rücken als ohne, da die ab 1943 echt böse waren und als reine panzerjäger vorallem an der Ostfront eingestezt wurden!
Ein Beispiel:
Nehmen wir den Panzer 1 der Deutschen Baujahr 1939-zwei MG 42 mehr nicht
Panzer 2 und 3 kamen dann schon 1941- 1942 raus mit einer 3,75 Kanone plus einem MG 42 im Turm.
Panzer 4-5 Normale version wie auch die SS Version hatten eine 5cm Kanone plus einem MG 42 imi Bug das wars, wurde ab 1943-1945 hergestellt.
Was ich damit sagen will ist, das Wizzard einfach sich an geben Vorlagen hält , so wie es auch war. So hat Wizzard leider nicht die Möglichkeit da was zu ändern, ausser sie erfinden die Geschichte neu!
Und das sie Stück für alles rausbringen kann man so oder so sehen.
Mir sind da andere Fragen wichtiger:
Wann geht unsere Kampange weiter?
Wer spielt alles noch War at Sea?
Sind alle mit den Regeln einverstanden und werden auch alle danach sich richten?
... die hier gab´s schon gaaaanz früh und sie kam an der Ostfront sogar mit einigem Erfolg zum Einsatz.
Und dieser Kamerad kam spät aber ein paar hat´s wohl gegeben
Aber die Jungs hier waren rechtzeitig und auch in ausreichender Menge vorhanden
Ich finde das ist absolut ausreichend um ein paar von meinen Einheiten einen gewissen Schutz vor Flugzeugen zu bieten ohne auf die hilfe einer lend-lease bofor 40mm zurückgreifen zu müssen.
Hm ! Stimmt , hatte ich aber auch geschrieben, das die keine Panzer sondern nur Kanonen hatte, weil die Russen immer alles mit Kanonen geregelt haben! Der letzte Panzer auf dem Bild, kenne ich gut, habe ich mal in Original gesehen in Berlin bei einer " Tag der offenden Tür" Aktion in einer Russen Kaserne, bevor die Abgezogen sind. Da stand aber das er erst 1946 gebaut wurde, also nach dem 2-Weltkrieg.
Ausser man gleubt dem Vater von Hellboy, wonach Adolf bis 1949 lebte!
Die Bilder sind schln auch die Cards, doch wäre es von Vorteil wenn du mal den Link hier reinstellen würde für alle!
Zur gesamten Diskussion kann ich nur sagen, dass wir offenbar im Kern alle übereinstimmen und ich kann auch nur schwer Gründe für einen grundlegend anderen Standpunkt finden. Dass das Gesamtszenario von vorn herein beschränkt war, ist wohl jedem klar. Wie ich ja auch schon sagte sind bei einem Strategiespiel, dass den 2. Weltkrieg thematisiert, die möglichen Einheiten begrenzt. Bestenfalls ist es möglich, einige alte Einheiten aus dem 1. Weltkrieg einzuführen (z.B. Kavallerie) und vielleicht Einheiten, die sich zum Ende des 2. Weltkriegs im Experimentalstadium befanden, mit reinzunehmen. Ich denke, dass dieser mögliche Horizont noch nicht erreicht ist. Insofern freue ich mich auf neue Editionen.
Nun zu den neuen Einheiten: Panzer II Ausf. F: Nicht wahnsinnig neu, aber neu - genehmigt
Panzer IV Ausf. G: Ein so unglaublicher Schwachsinn, dass ich einen Schreikrampf kriegen könnte. Was für Drogen nehmen die Idioten bei Wizards eigentlich? Zunächt bringen die einen Panzer IV Ausf. G heraus, der 30 Punkte kostet. Dann gibts den Panzer IV Ausf. F2 mit exakt den gleichen Werten für 22 Punkte, weil dies dem Spielgleichgewicht dient - kann ich gut verstehen und kam unserem Empfinden entgegen. Nebenbei erfanden sie die neue ability "Sideskirts", die der alte Panzer IV Ausf. G nunmal hat, die auf der Karte aber nicht berücksichtigt wurden, weil es die ability damals noch nicht gab - kann ich auch verstehen. Dann gibt es einen überarbeiteten Kartentext, wo der Panzer IV Ausf. G "Sideskirts" hat und 23 Punkte kostet - wegen der zusätzlichen ability eben 1 Punkt mehr. Ein Traum, super, alle sind zufrieden und glücklich. Das hat mal so richtig Sinn! Und nun das!!!!!!!!!! Welcher Trottel ist bitte hierfür verantwortlich! Die bringen doch tatsächlich einen Panzer IV Ausf. G raus, der exakt dem Panzer IV Ausf. F2 entspricht! Warum? Ohne Not! Wie kann man nur so dämlich sein, nicht den überarbeiteten Kartentext zu nehmen? Was soll ich mit 2 "verschiedenen" Einheiten, die die gleichen spieltechnischen Werte haben? Der denkbar blödeste Fehler, den Wizards machen konnte. Vielleicht war die Edition ja schon im Druck, als die überarbeiteten Kartentexte veröffentlicht wurden. Wer weiss, trotzdem - geht gar nicht
SS-Jagdpanther: War fällig, aber keine große Neuerung. Eine schöne ability für 3 Punkte. Nette Einheit - genehmigt
Panther Ausf. A: Schönes Ding. Warum nicht, wieder etwas mehr Variabilität. Hier und da einen Würfel mehr für 2 Punkte extra. Find ich gut, bringt aber keine Extase
Marder III Ausf. M: Ist so 'ne Sache. Verglichen mit dem alten Kartentext des Marder II aus D-Day ist der Neue superior. Er verliert einen Nachteil ("Open Back") und gewinnt einen Vorteil ("Robust") für den gleichen Punktewert. Wiedermal Schwachsinn! Schaut man sich aber den übrarbeiteten Marder II an, der "Extended Range 10" bekommen hat und trotzdem nur 17 Punkte kostet, fällt die Entscheidung schon schwerer (na gut, nicht wirklich). Dann wäre der neue Marder III Ausf. M eine echte Neuerung und würde den Marder II nicht einfach ersetzen, den mit dem alten Kartentext ja niemand mit gesundem Menschenverstand einsetzen würde. Allerdings scheint der Marder III Ausf. M erst 1943 verfügbar zu sein, also 1 Jahr später als der Marder II. Verglichen mit dem überarbeiteten Kartentext - genehmigt, sonst Verschwendung
Jagdpanzer IV/70: Wieder so ein Fall. Verglichen mit dem Jagdpanzer IV/48 ist der Neue einfach besser. Er bekommt +1 Angriffswürfel in jeder Entfernung gegen Vehicles, "Sideskirts" und kostet 4 Punkte weniger. Auch das Jahr der Verfügbarkeit ist gleich, es würde also niemand wachen Geistes den alten IV/48 benutzen. Vergleicht man den Neuen jedoch mit der überarbeiteten Version des Alten, so sieht der Vergleich schon anders aus. Da kostet der IV/48 nur noch 22 Punkte, für 3 Punkte mehr bekommt man dann eben "Sideskirts" und die zusätzlichen Würfel. Also ähnlich wie beim neuen Marder III Ausf. M eine schöne Änderung, wenn es denn schon die überarbeitete Version gäbe
Sd Kfz 234/4: Hammer, 'ne PAK 40 auf Rädern - auf sehr schnellen Rädern! Nachdem der alte "Puma" auf 17 Punkte reduziert wurde, kann das hier ein echter Brecher sein, der für jeden alliierten Panzer eine echte Gefahr darstellt. Zu zweit könnten sie die Allies ganz schön einschnüren, für einen offenen Schlagabtausch sind sie natürlich ungeeignet - da ist halt Taktik gefragt. Gefällt mir
T-4 Medium Tank: Da isser ja, der Panzer IV Ausf. G, hat sich nur in der Nationalität vertan (Wow, die Rumänen kommen). Wird wohl ein Druckfehler sein. Schöne Ergänzung zum Panzer IV Ausf. F2 mit Ansage, nur unverständlich, warum der neue Panzer IV Ausf. G nicht dieselben Werte hat - aber gefällt mir
R-35: Noch ein Druckfehler. Ist doch eigentlich ein Franzose. Naja, im Achsenlager jedenfalls eine Neuerung und auch wenn er nix kann - genehmigt
KV-85: Ähnlich wie beim Panther Ausf. A: 2x 1 Angriffswürfel mehr, dafür verliert der KV-85 "Transport" und kostet 3 Punkte mehr (was merkwürdig ist, da der Panther Ausf. A nur 2 Punkte teurer geworden ist und keinen Vorteil verliert). Merkwürdig ist auch, dass "Hulking Mass" nicht in "Heavy Armor" umbenannt wurde, aber wie gesagt: Vielleicht war die neue Edition schon vor der Überarbeitung im Druck. Geringe Änderungen - aber genehmigt
ISU-122: Besser gegen Vehicles aber schlecher gegen Soldier als die SU-152, kein "Bombardment" aber auch ohne "Limited Ammo" und dafür 8 Punkte billiger (und "Hulking Mass" heisst nicht "Heavy Armor" - siehe oben). Tatsächlich eine neue Einheit - genehmigt
T-34/85: +1 Frontpanzerung und 2x 1 Angriffswürfel mehr für 4 Extrapunkte. Auch hier wurde "Transport" noch nicht in "Exposed Transport" umbenannt. Trotzdem neu und daher - genehmigt
Valentine VI: Was ist denn das für'n Scheiss? Den hatten wir doch gerade erst in der Reserves-Edition, die war übrigens auch schon Newscale. Es gibt also keinen Grund, dieselbe Einheit nochmal rauszubringen, nur weil sie früher Valentine I hiess. Absolute Verarschung
Jeep: Tja, ohne Worte. Gleiche Werte wie der Jeep aus der Basis-Edition aber nun in Newscale - muss wohl sein
Veteran Carro Armato M13/40: Okay, definitv neu, aber ob auch empfehlenswert? Man zahlt jetzt 2 Punkte mehr, damit der Neue in Fammen aufgeht. Ist aber zumindest nachvollziehbar, da sich der Panzer nicht ändert, sondern nur die Crew. Jedenfalls bekommt Frank wieder Nachschub für seine Carro-Armato-Flotte - genehmigt
PzKpfw 38(t): Sehr merkwürdig: Bekannte Einheit jetzt in Newscale aber mit anderer Nationalität. Wenn Wizards das dazu nutzt, noch einen 38(t) in Newscale als deutsche Einheit rauszubringen werde ich echt sauer . Dennoch Newscale muss sein
Ich denke, ich bin fair und großzügig in meiner Bewertung geblieben. Viele Smilies und damit viel Freude trösten uns über die offensichtlichen Fehler und Gedankenlosigkeit hinweg, die wir ja schon vorher bemängelt haben und die sich leider jetzt fortsetzen. Aber was soll's, Hauptsache wir haben was zum Sammeln und Spielen - alles wird gut.
Alta ich hab doch schon mal geschrieben, dass die Karten noch nicht überarbeitet sind. Wie dämlich wäre das den bitte, wenn die neue Edition kartentechnisch nicht auf dem neuesten Stand wäre?
38(t) kommt ganz bestimmt als Germane. Ich seh´s schon vor mir.
Hach ist das schön! Da sieht man mal wieder das A&A ein Spiel für Puristen ist, da gibt es keine "So lala" Gamer, hier gibt es nur "Pro-" und "Contra A&A"! Kleine Anmerkung am Rande: Achtet doch bitte darauf das wenn ihr Bilder mit in den Text einfügt diese nicht zu groß sind. Ich finde das nicht so gut wenn ich beim lesen immer hin und herscrolen muß!
Hier noch mal eine Conzept Zeichnung des ersten geplanten German "HWFV" "Heavy-Walking-Fighting-Vehicle"