Also dieser Thread gilt der Planung unseres Heerlagers, was wir auf der Tof als Gilde errichten wollen.
Zum einen wäre es klasse, wenn jeder eine kleine Liste verfassen könnte, was er einem Heerlager beisteuern könnte. Zum anderen wäre dann die Sache der Verpflegung. Über 4 Tage halten sich so einige Lebensmittel wie Fleisch etc nicht so lange. Kühlboxen gab es damals ja noch nicht und auf Pökelfleisch habe ich nicht gerade viel Lust. Ich habe schon mit Janine mal über das Thema gequatscht und wir sind auf folgendes Ergebnis jetzt gekommen: Mitnehmen könnte man Gemüse aller Art, Kartoffeln, Hartwurst wie Salami, Brot (selbstgebacken?), vielleicht noch Fleisch für den ersten Abend zum Grillen. Ich werde wohl den Schwenkgrill inkl Gestell mitnehmen. Ein Topf für das Lagerfeuer würde Kim beisteuern. Habt Ihr noch Ideen, wie man die Verflegung steuern kann oder was wolltet Ihr mitnehmen? Wie real wollen wir das damalige Leben selbst ausführen?
Hier meine Liste der Sachen, die ich mitehmen werde:
- Gruppenzelt (ein großes Zelt, wie Frank es auch besitzt) - Camping-Liege - Felle um die Liege zu tarnen - Felldecke - Dreibeingestell mit Grillrost - Sack Holz für Lagerfeuer - Persönliche Ausrüstung für den Char - Flasche Met und ein wenig Bier - Holzteller, Besteck - Petroleum-Lampe
Da das ganze ja kein Re-enactment ist, kann man schon ein wenig tricksen.
Verpflegung kann in der allergrößten Not ja noch am Fr. o. Sa. aus dem nahegelegen Ort gekauft werden. Dann sind halt grad mal zwei/drei Leute zum Kräutersammeln und zur Jagd im Wald verschwunden. Wichtig ist übrigens auch Saft oder Wasser. Und kleine Snacks für Zwischdurch können auch nicht schaden; sowas wie Dörrobst, Nüsse, o.ä. Wie weit die Zelte bespielt werden, muß man eh sehen. Aber ich denke, wenn man mal kurz im verschlossenen Zelt mit dem Gaskocher ne Dose warm macht, hat da auch niemand was dagegen. Nur sollte man dann natürlich den Inhalt, so man rausgeht, umfüllen. Andere Möglichkeit wäre, wir setzten ne Küchencrew ein, die so ne Art Speiseplan ausarbeitet. Dann wird halt für alle eingekauft, die teilnehmen möchten. Geldumlage dann natürlich auch. Ach ja, und falls es eine Taverne gibt, bietet die bestimmt auch für Spieler den einen oder anderen Eintopf an.
Da Tydal auch, oder eigentlich?, ein Pfadfinder-Platz ist, weiß ich nicht mehr, ob die da nicht eh Holz liegen hatten. Müßte man vielleicht noch mal anfragen. Ich erinnere mich aber, daß sie früher lange Stämme für Jurten und Koten(sp?) hatten.
@Realität: Da viele noch Neulinge sind, ist es wohl klar, daß nicht jeder gleich die tollste Ausrüstung hat. Aber wir sollten schon ein Wenig schauen, daß wir nicht zu sehr aus dem Rahmen fallen. Ich muß gestehen, daß ich durch die heutigen Möglichkeiten etwas eingeschüchtert bin. Als ich vor ein paar Jahren gespielt hab, war da noch viel improvisiert. Jetzt gibt es ja eine ganze Industrie, die sich der Sache angenommen hat. Da mein Geldbeutel nicht viel hergibt, werd ich also eher einfach daherkommen, auch wenn mein Char eigentlich wohlhabend sein soll. Und mich dann bei anderen durchschmarotzern.
Was ich mitnehmen kann, hängt natürlich auch davon ab, wie ich hinkomme. Wenns mit dem Zug ist, wirds ja eher wenig sein.
Grundsätzlich dabei werde ich wohl haben: -Isomatte + Schlafsack + Wolldecke + Fell als Lagerstatt -Ausrüstung für den Char -Mehere Holzschüsseln (div. Größen) -Becher -Besteck -Gaskocher -Taschenlampe -Küchenrolle oder besser noch Klopapier *braucht man immer* -Diverse Kleinigkeiten (Packetband, Pflaster, z.B.)
Ich hab mir neulich noch bei Aldi nen Sonnensegel besorgt, daß ich wahrscheinlich mitnehmen wollte. Sieht bloß nicht ganz mittelalterlich aus.
Genau das meinte ich ja mit Listen machen. Nicht jeder hat die volle Ausstattung und daher sollten wir halt als Gruppe schauen, was wir aufbieten können, denn jeder hat irgendwie einen kleinen Teil zu bieten, der dann durch die Gruppe zu etwas großen und ganzen wird. Und das sieht dann doch schon ganz anders aus. Ist klar, das nicht jeder voll ausgestattet mit seinem eigenem Zelt, Lagerplatz, Küchengerät dort auftaucht. Daher ja die Sammlung hier, ähnlich der Con-Liste in Sachen, wer bringt was mit.
Hallo, ich müsste bei mir erstmal rumfragen,was ich wo besorgen kann.Auf unserem Dachboden tümmeln sich auch noch einige Schätze,die müssten man nur nochmal bergen.
Was ich mit Sicherheit mitbringen kann wäre: -Kartoffeln in rauhen Mengen -Kohl jeglicher Art +Kürbis -Kurz gesagt alles was der Garten momentan hergibt -Stroh -Wein -Kunstschafsfelle -Erste Hilfekoffer -Schlafssack - Gaskocher
Was ich noch brauche: -Wurfmesser -Trinkflasche -Essgeschirr
Ich werde mich wegen der Verpflegung mal mit Judith kurzschliessen oder besser gesagt wir erstellen einen Verpflegungsplan.Das ist am einfachsten,da ich eh gut im der Planung von Essen bin.
Also ich denke die Verpflegung im groben und ganzen könnt ihr getrost Sumi und mir überlassen. Wir zwei sind sehr motiviert euch eine zeitgenössische Verköstigung zu bieten. Treffen uns Mittwoch und werden da eingehend über die Thematik debattieren. Wir erstellen n Speiseplan und überlegen uns die Umsetzung. Hilfreich wäre zu erfahren wer noch alles über irgendwelche zeitgenössische Kochutensilien verfügt, damit wir wissen was man verwenden könnte. Frage: Hat jemand ne Reibe oder n Sieb und ne Art Arbeitsplatte, vielleicht noch ne Pfanne oder ähnliches? Naja wie gesagt wir beschnacken das. Idee zum Frischhalten war gewesen: Wenn es da in der nähe n Bach oder so gibt, könnte man das Fleisch/Fisch in einem verschlossenen Behälter da drin kühlen (so ne Idee). Na wir schaun mal.
Wir können mitbringen: N paar Kupferkessel Alchemietränke (selbstgemachte Liköre) Charakter ausstattung Tücher Schafsfell und -decken Natürliches Spülmittel (Waschnüsse) kleine Pfanne Holzlöffel LARP-Stab, -schwert und unter Umständen könnt ich einen Überwurf für ein gewöhnliches Zelt mitbringen, für n kleines (wenn Bedarf und der Wunsch besteht knüpper ich einen)
Auf Anfrage hab ich sicher noch mehr Sachen. Einfach fragen.
Ich denke, wir müßten eh mal ein Out-Time-Vortreffen machen, wo alle irgendwie ihre Sachen mitbringen. Dann kann man sehen, wie viel Platz jeder so braucht, kriegt ne Vorstellung, was mit klein, groß, diverse, etc. gemeint ist. Wieviel überhaupt von ner bestimmten Sache mitgenommen werden muß, was man sich vielleicht bei anderen leihen kann, was man eigentlich nicht braucht, weil doppelt vorhanden, etc.
Es ist gut hier schon mal alles aufzuschreiben, aber ich wette, bei so einem Treffen kommen uns dann noch der eine oder andere Gedanke. Und es sollte irgendwann Anfang September sein, damit man noch Zeit hat, Fehlendes zu beschaffen. Was meint ihr?
Bin ich dafür. Sozusagen ein Testlager aufbauen. Ok das Zelt würde ich dann nicht mitbringen, aber den Kleinkram schon. Was habe ich noch. - Bierhumpen - Alte Steingutflaschen, die man mit Getränken füllen kann. - Trinkschlauch (diesmal nehme ich den auch mit, damit ich unterwegs nicht wie beim letzten mal fast verdurste)
Getränke kann man ja auch z.B. gut im Auto lassen und dann auf jeweilige Flaschen und Behälter umfüllen. Muß man nur hin und wieder einen Abstecher machen. Ebenso kann man dort dann eine Kühlbox lagern, aber halt nur für maximal 1,5 Tage. Die Idee mit dem Fluß ist nicht schlecht. Nur weiß ich nicht, ob da einer ist.
Hi, ich frage mal nach ob wir das Zelten bei mir in Auufer in der Pampa machen können. Fluß, Wiese und bisschen Gebüsch un Platz wäre alles vorhanden. Wenn wir das Probe zelten machen,würde ich es gerne 6 oder 7.9 machen. Was haltet ihr davon?
Hört sich gut an. Kann man da auch Lagerfeuer machen? Ist vielleicht auch noch ein kleines Waldstück in der Nähe? Dann hätten wir einen Platz gefunden, den wir ja schon seit längerem gesucht haben.
Hallo Larper, nach langer Verhandlung,wir können das Probezelten bei mir auf dem Paddock machen.Meine Mutter verzichtet mal einen Tag aufs Reiten. Uns stört auch keiner,solange nicht die Hühner oder die seltsamen Gewächse meines Vaters gegessen werden.Nachbarn sind auch weit weg,falls einer nachts singen möchte.
Folgende Dinge sind vorhanden,etwas Gebüsch,Wiesen und lange,einsame Wege und wenn man etwas gut zu Fuß auch etwas Wald. Wir können also schön gemeinsam wandern gehen. Lagerfeuer ist etwas schlecht,müssen wir auf das Grillen ausweichen.
Bester Termin wäre der 6-7.9 6.9 Aufbau, wann ihr wollt 7.9 Abreise, wann ihr wollt
Nun seit ihr an der Reihe...Rückmeldung zu geben Eure Sumi
Ich wollte nur erinnern, daß zu der Zeit auch das Mittelalterlich Spektakulum ist. Das müßte dann vielleicht der eine oder andere (z.B. ich ) koordinieren. Sollte aber schon irgendwie möglich sein.
Dann können wir also auch schon da ein wenig zusammen rumhängen. Mal gucken, wie das so mit dem Zelten klappt. Dann kann man sich ja schon seine Zeltpartner aussuchen.
Vorne ist dann einchecken angesagt. Schnarcher oder Nichtschnarcher? Schweißfußgeruch oder keinen? Heute Kohleintopf gegessen oder nicht?
Spektakulum ist doch jedes Jahr und auch ein paar mal mehr. Spar lieber das Geld Stephan. Kannst Dir dann ein Bier mehr leisten