Ja sollte hoffentlich bei mir am Dienstag ankommen. Habe ich mir in England bestellt. Kostete da nur den halben Preis. Test wird dann gemacht und hier reingestellt
Hab heute angefangen die Serie zu schauen (danke wookie!). Danke, dass ihr mich "gezwungen" habt mich mit der Saga zu beschäfftigen. Meint ihr wir könnten beim nächsten Gildetreffen mal eine Runde "Game of Thrones" Brettspiel auf die Beine stellen? Spiele mit dem Gedanken die Neuauflage zu kaufen.
Also ich könnte mich mit dem Brettspiel anfreunden.
Ach ja habe das Computer-Spiel jetzt einige Runden getestet. Erstes Fazit: Es ist etwas ganz anderes als die typischen, bekannten Strategiespiele, die meist auf Ressourcen-Abbau, Gebäudebau und Einheiten erschaffen, danach buntes draufkloppen bestehen, ala C&C oder AoE. Wahrscheinlich kommen die eher schlechten Kritiken von den Leuten, die auf diese Art Strategiespiele stehen, denn damit hat das Spiel so gut wie garnichts zu tun. Hier ist Diplomatie und Intrige gefragt. Mit Diplomaten gilt es Dörfer, Burgen, Septen oder Goldminen zu überzeugen. Mit Ehen kann man die Bindungen festigen, mit Spionen wiederrum bei feindlichen Bündnissen Geheimabkommen schmieden, sodaß der größte Teil des Goldes heimlich zu Euch in die Schatzkammer fließt. Attentäter können Ehen schnell zerstören und den ein oder anderen hinderlichen Diplomaten entfernen. Söldner können angeworben werden, Schurken um gegnerische Einheiten abzuwerben oder Aufstände zu starten. Bauern sind für die Nahrungsmittelproduktion wichtig, die wiederrum für die Armeen benötigt werden, wenn es zum Krieg kommt. Jedes Haus hat eine Spezialeinheit, die nur das jeweilige Haus nutzen kann. Die Grafik ist leider nicht auf den neusten Stand. Es gibt die Möglichkeit eine Kampagne zu spielen, beginnend mit Nymerias Landung in Dorne bis hin zur Verteidigung der Mauer gegen die Wildlinge. Dann das normale freie Spiel auf der Karte gegen den Computer, wo mich allerdings ein wenig stört, das man nicht die Gegner selbst bestimmen kann, sondern für jede Karte vorgewiesene Häuser gegeneinander antreten können. Der Computer ist schon in der normalen KI recht stark, da die Züge eindeutig schneller von dem PC ausgeführt werden. Hier hilft dann schon mal das Pausieren mit der Space-Taste, um in Ruhe seine Züge zu planen. Und zuguterletzt gibt es noch den Multiplayer-Part bei denen bis zu 8 Spieler gegeneinander antreten können. Den konnte ich bisher noch nicht testen, da ich auf ein paar Leute warte, die das Spiel auch kaufen wollten. Wird wohl aber nächste Woche losgehen. Alles in allem ein nettes und vor allem mal anderes Strategie-Spielchen, bei dem es nicht nur um Hau-Drauf-Einheiten geht, sondern bei dem Diplomatie und Intrigen vom Vorteil sind. Wenn man kein großen Grafikansprüche hat, dann ist es eine nette Abwechslung
Ja genau. Kann mich erinnern es vor einigen Jahren in Flensburg 2 oder 3 Mal gespielt zu haben. In meiner Erinnerung ist es ein gutes Spiel und da jetzt bald die Neuauflage erscheint.
Wir (Thorben und ich) haben gestern auch angefangen die Serie zu schauen. Ich bin wunschlos begeistert. Tolle Szenen, super Kulisse, geniale Charaktere.
Natürlich ist Dany ganz vorne dabei, aber wenn ich ehrlich bin, dann ist bislang Tyian Lannister am allerbesten getroffen. Top top top, einfach wunderbar wie er seinen Zynismus rüber bringt. Oscarreif finde ich, ganz sicher.
Zitat des Abends: "Dothraki haben kein Wort für Danke..." herrlich oder?
Mormont ist übrigens auch gut getroffen und Eddart Stark, Lord Baelish und und und...
Die deutsche Synchro ist aber fürn Mors. Wer die neuen Bücher mag, mit den eingedeutschten Namen, der wird aber Gefallen daran finden. Wer aber Castlery Fels und John Schnee schrecklich findet, der sollte das Ganze lieber auf Englisch gucken.