Mir und meinen Truppen ist zu Ohren gekommen, das wir einen neuen Kommandanten haben, der ab sofort die Zügel in der Hand hält bei A&A! Mir wurde auch gesagt der neue "Alte" heisst Wetzlaf. Ich freue mich schon auf die kommen Schlachten, und hoffe auf positive Veränderungen usw im weiteren Verlauf!
Oh ha! Jede Menge Vorschusslorbeeren. Also ich will nicht zu viel versprechen aber ich denke im kommenden Jahr werden wir mindestens drei Dinge auf die Beine Stellen können.
1. Ein offizielles Gildeturnier AAM in der ersten Jahreshälfte (Auf einem Samstag beim JVN) 2. Ein offiizielles Gildeturnier AAM in der zweiten Jahreshälfte ( Auf einem Samstag beim JVN) 3. Ein Mal- und Bastelworkshop AAM (Bis jetzt noch keine Ahnung in welchem Rahmen, vielleicht kann man da was in Wittorf machen)
Bezüglich der Turniere werde ich mal damit anfangen, dass ich mir die offiziellen DCI rules von wizards zu Gemüte führe und daraus ein entsprechendes Regelwerk für Gildeturniere ableite. Das Ganze dann in deutscher Sprache. Ansonsten werde ich mich mal in den einschlägigen Foren umsehen und herausfinden wie andere Turniere so organisiert sind und mit dem Wookie sprechen (Expertenmeinung).
Moin, moin Schön das du dich bereiterklärt hast dich hier ein wenig zu kümmern, ich freuh mich schon auf das erste Tournier, dass wird bestimmt sehr Interresant. fg Rafael
Genug Leute sind ja da, um ein Turnier auf die Füße zu stellen. Da freu ich mich schon drauf, wenn das hinhaut. Bekomme wahrscheinlich nur eine Staublunge, wenn ich meine Einheiten aus den Koffer hole, solange wie die schon unangetastet rumliegen.
turniere sind immer gut, damit man auch mal merkt wer der beste ist! Hierzu gibt es im A&A Forum (das der Spieler), gutr Tipps und Tricks, viele Ideen und Schlachten! Das mit einem Workschop finde ich auch gut, wobei man als Achsen Spieler da wohl leider immer ein wenig aufpassen passen muss!
und lieber Frank eine Einladung zur nächsten kesselschlacht wäre ,nett da ich sowas noch nie mitgespielt habe, und nach den Ausagen der Leute von Freitag am Samstag war es wohl richtig gut!
So, hier die erste mögliche Version von Turnierregeln. Immer her mit euren Vorschlägen. Vom Prinzip her geht´s ja nur darum die bestehenden Regeln noch mal deutlich zu machen, so dass es auf den Turnieren keine Missverständnisse gibt.
INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE AXIS & ALLIES MINIATURES TURNIERREGELN 1.1 FORMATE 1.2 NOTWENDIGE TURNIERMATERIALIEN 1.3 ERLAUBTE EINHEITEN UND EINHEITENKARTEN 1.4 UMGEBAUTE EINHEITEN 1.5 NEUVERÖFFENTLICHUNGEN 2. AXIS & ALLIES MINIATURES TURNIERABLÄUFE 2.1 BEGEGNUNGS STRUKTUREN 2.2 MATCH ZEITLIMITS 2.3 ARMEEZUSAMMENSTELLUNG UND REGISTRATION 2.3.1 ARMEEZUSAMMENSTELLUNG 2.3.2 REGESTRATION DER ARMEELISTE 2.4 SPIELVORBEREITUNGEN UND STARTSPIELER 2.5 TURNIER SPIELZUGETIKETTE 2.5.1 START POSITION 2.5.2 AKTIVIERTE EINHEITEN 2.5.3 HIT COUNTERS UND AUSWIRKUNGEN 2.5.4 ZERSTÖRTE EINHEITEN 2.6 ENDE DES SPIELS
EINLEITUNG Die vorliegenden Axis & Allies Miniatures Turnierrelgen der Gilde der Spieler orinetieren sich an den offiziellen DCI Floor Rules und den Axis & Allies Miniatures Advanced Rules. Alle Spieler die an Turnieren der Gilde der Spieler teilnehmen möchten müssen die vorliegenden Regeln sowie das Regelwerk A&AM Advanced Rules gelesen und verstanden haben. Die Spieler verpflichten sich bei Antritt zum Turnier dazu die Regeln in vollem Umfang anzuerkennen und danach zu handeln.
1.1 FORMATE Die GDS Regeln bieten folgende Turnierformate:
Armeezusammenstellung: 100-Punkte Standardszenario nach Schweizer System
1.2 NOTWENDIGE TURNIERMATERIALIEN Spieler müssen bei Teilnahme folgenden Materialien mitbringen:
o Vollständige Armeeliste in doppelter Ausfertigung. o Mindestens acht (8) sechsseitige Würfel (W-6), die Würfel müssen keiner speziellen Größe entsprechen, allerdings gut ablesbar sein sollten. o Tokens zur Markierung von Einheiten (Disrupted, Damaged, Destroyed). o Korrekte A&AM Einheiten und zugehörige Einheitenkarten für die aufgestellte Armee.
1.3 ERLAUBTE EINHEITEN UND EINHEITENKARTEN Alle Axis & Allies Miniatures Einheiten die von Wizards of the Coast, Inc. veröffentlicht wurden dürfen auf Turnieren der GDS verwendet werden. Spieler müssen die entsprechenden offiziellen Einheitenkarten für alle verwendeten Einheiten vorliegen haben. Dabei ist zu beachten, dass die Revised Stat Cards zur Verwendung kommen http://www.wizards.com/default.asp?x=ah/aam/updates. Spieler die mehrere Einheiten vom selben Typ verwenden müssen nur eine entsprechende Einheitenkarte vorlegen. In diesem Falle müssen die Spieler allerdings dafür Sorge tragen, dass sie eine eindeutige Verfahrensweise zur Darstellung des Einheitenstatus (z.B. „aktiviert“) jeder einzelnen Einheit bereithalten. Alle Spieler müssen dafür sorgen, dass die Einheitenkarten jederzeit für Mitspieler und Turnierleitung auf Nachfrage einsehbar sind.
Alle Einheitenkarten werden entsprechend der Axis & Allies Miniatures Advanced Rules sowie offizieller Errata interpretiert.
1.4 UMGEBAUTE EINHEITEN Umgebaute Einheiten sind auf GDS-Turnieren erlaubt müssen allerdings die folgenden Beschränkungen genügen:
o Die Basisminiatur muss eine Axis & Allies Miniatur sein. o Die Basisminiatur muss weiterhin leicht erkennbar bleiben Ein Spieler muss in der Lage sein die Einheit auf dem Schlachtfeld auf den ersten Blick zu erkennen. o Zusätzliches Equipment (einschließlich Waffen) dürfen nicht hinzugefügt werden, wenn sie nicht auf der Einheitenkarte vermerkt sind (z.B. kein zusätzlicher Flammenwerfer o.ä.).
1.5 NEUVERÖFFENTLICHUNGEN Sobald sie auf dem Markt verfügbar sind dürfen neue Einheiten auf Turnieren verwendet werden. Promominiaturen und Vorabveröffentlichungen dürfen nicht verwendet werden.
2. AXIS & ALLIES MINIATURES TURNIERABLÄUFE
2.1 BEGEGNUNGS STRUKTUREN A&AM Begegnungen bestehen aus einem Spiel pro Begegnung. Die Ergebnisse der Begegnung werden jeweils der Turnierleitung weitergemeldet. Gespielt wird nach dem Standardszenario wie in den Axis & Allies Miniatures Advanced Rules (S.7) beschrieben. Dabei werden zum einen die Siegbedingungen als auch die erreichten Siegpunkte an die Turnierleitung weitergemeldet (siehe S. ).
2.2 MATCH ZEITLIMITS Eine Turnierrunde ist auf 60 Minuten Spielzeit begrenzt. Zwischen den Begegnungen erhalten die Spieler ausreichend Zeit ihre Armeen einzupacken und sich an den entsprechenden Tischen einzufinden.
2.3 ARMEEZUSAMMENSTELLUNG UND REGISTRATION
2.3.1 ARMEEZUSAMMENSTELLUNG Die Spieler müssen sich bei der Armeezusammenstellung an den Regeln der Axis & Allies Miniatures Advanced Rules (S.10).
o Armeen dürfen nicht mehr Punkte erhalten als im Format angegeben (sie dürfen weniger Punkte enthalten) o Keine Armee darf mehr als einen „Hero“ enthalten
2.3.2 REGESTRATION DER ARMEELISTE Die Teilnehmer sind verpflichtet ihre Armeelisten (E-Mail mit PDF-Anhang oder in Papierform) bis eine sieben Tage vor dem Turniertermin bei der Turnierleitung einzureichen:
o Die Armeeliste muss gemäß der oben genannten Regelwerke und Errata aufgestellt sein und die Punktegrenzen des Turnierformats genau einhalten o Die Armeelisten müssen alle eingesetzten Einheiten und deren Punktkosten (z.B.: Tiger I 56Pkt.) enthalten. o Die Turnierleitung überprüft die Regelkonformität der Armeelisten und kann bei Regelverstößen die Anfertigung einer entsprechend berichtigten Liste fordern o Während des Turniers ist eine Veränderung der Armeeliste nicht gestattet
2.4 SPIELVORBEREITUNGEN UND STARTSPIELER 1. Die Spieler beginnen damit ihre Armeeaufstellung zu offen zu legen 2. Ein Spieler wirft einen W-6 um zu bestimmen welche Schlachtfeldkonfiguration aufgebaut wird. Diese finden sich in den A&AM Advanced Rules 3. Beide Spieler würfeln darum welcher Spieler seine Armee zuerst aufstellt. Der Gewinner des Wurfes stellt alle seine Einheiten entsprechend der Aufstellungsregeln auf. Anschließend stellt der zweite Spieler seine gesamte Armee auf. 4. Der Spieler der seine Armee zuerst aufgestellt hat entscheidet wer den Zug beginnt
2.5 TURNIER SPIELZUGETIKETTE Die Spieler sind dazu verpflichtet den folgenden Verfahrensweisen und Etikette während des gesamten Turniers zu folgen.
2.5.1 START POSITION Wenn ein Spieler die Bewegung einer Miniatur nachvollzieht lässt er die Miniatur auf ihrer Startposition bis er den entgültigen Bewegungspfad und das Zielhexfeld für die Miniatur gewählt hat. Alternativ ist es möglich die Startposition der Einheit durch einen Token zu markieren (z.B. wenn Sichtlinien überprüft werden).
2.5.2 AKTIVIERTE EINHEITEN Players must indicate which units have been activated in one of two ways: 1. Turn the stat card of an activated unit 90 degrees 2. Place a token or bead on the stat cards of units that have been activated.
2.5.3 HIT COUNTERS UND AUSWIRKUNGEN Destruction, damage, und disruption Counter müssen klar einer Miniatur zuzuordnen sein. Dazu sollten die Marker direkt neben oder auf der Einheit platziert werden. Auch die Abfolge der Marker (abräumen und aufdecken) sollte jederzeit eingehalten werden.
2.5.4 ZERSTÖRTE EINHEITEN Zerstörte Einheiten und die dazugehörigen Einheitenkarten sollten nach ihrer Vernichtung von der Spielfläche entfernt werden.
2.6 ENDE DES SPIELS Ein Spiel endet wenn:
1. Einer der Spieler die Siegbedingungen erfüllen kann. 2. Das Spiel das gesetzte Zeitlimit überschreitet. 3. Weder die eine noch die andere Fraktion innerhalb von fünf kompletten Runden keinen Schaden nimmt oder einen Angriff ausführt.
Endet ein Spiel bevor einer der beiden Spieler die Siegbedingungen erfüllen kann, wird zunächst der laufende Spielzug beendet. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten am Ende dieses letzten Zuges ist der Gewinner des Spiels. Siegpunkte können durch die Zerstörung feindlicher Einheiten gewonnen werden. Alle Einheiten zählen Siegpunkte in gleicher Höhe ihrer Punktkosten.
Wenn beide Spieler die gleiche Summe von Siegpunkten erreicht haben werden die Punktkosten aller Einheiten die disrupted sind ebenfalls zu den Siegpunkten hinzu addiert als wären sie zerstört. Besteht weiterhin ein Unentschieden werden die folgenden tiebreakers verwendet:
1. Der Spieler der das Objective kontrolliert ist der Gewinner. 2. Wenn beide Spieler mit Einheiten auf dem Objective stehen gewinnt der Spieler mit der teureren Einheit. 3. Wenn keine Einheiten das Objectiv besetzen gewinnt der Spieler dessen Einheit näher am Objectiv steht.
Bringen alle diese Maßnahmen keinen Sieger hervor wird das Spiel für beide Parteinen als verloren gewertet (Es werden keine Punkte für das Spiel vergeben).
Sehr schön Großer, Den einen Punkt der offiziellen Regeln hättest Du aber auch noch auf Deutsch übersetzen können. Danke aber vorab schonmal für das Regelwerk.
Gibt es eigentlich irgendwo eine offizielle Punktekostenliste für alle Einheiten? Die Punkte wurden doch geändert. Da ich ein Freund der alten Minis bin, habe ich auch nur die entsprechend alten Karten mit Kosten. Wie sieht es bei Platoons aus? Können die normal günstiger aufgestellt werden?
Eine solche Liste würde ich immer versuchen bei Cermines zu erfragen, soweit ich weiß gibt es auf der wotc Seite nur die updates der Statcards. Die sind nicht so recht konfortabel herunterzuladen und auszudrucken, wenn man es jedoch mal getan hat, das ist das natürlich schöner als eine Liste.
Smurf: Ich werde sicher noch einmal eine öffentliche Kesselschlacht anberaumen. Vielleicht macht das ja auch Wetzlaf. Diese (letzte) war so ne Art Veteranentreffen aus grauer Vorzeit (den ersten Stunden des A&A).
Aktuelle Punkteliste müsste man irgendwie zusammen bekommen. Ich schau mich mal um.
Ja hab schon gesehen, dass mir der eine Punkt durch die Lappen gegangen ist (Mein Hirn macht da nicht so viel Unterscheid scheinbar). Mit den Formations/Platoons und z.B. den zusätzlichen Punkten bei Single Nationality Armies müssen wir uns nur auf einen Weg einigen, weil das eigentlich Teil der Expanded Rules ist. Wir könnten das in die Armeezusammstellungs Regeln aufnehmen, weil ich glaube, dass es keinen Sinn macht alle Expanded Rules aufzunehmen.
Es sei denn alle haben schon seit erscheinen immer nach den Expanded Rules gespielt (dann aber auch mit allen Zusätzen und nicht nur die Zusatzregel für Flugzeuge). Bedeutet alle müssen sich genau mit den Formations, Single Nationality Armies (A&AM Advanced Rules S.14-15), Overwatch, Aircraft, Enfilade Fire und Grazing Fire (A&AM Advanced Rules S.25)auseinandersetzen.
Also expanded rules habe ich bisher noch nie gespielt, weil kaum gespielt. Wird man aber nach studieren der Regeln schon drauf bekommen, ansonsten ist ja der Judge noch da.
Wenn Platoons nicht Regelkonform der offiziellen Regeln ist, dann sollte man das überlegen zu lassen. Ich halte mich bei SW-Turnieren auch an die offiziellen Regeln, um darauf verweisen zu können, wenn es Probleme gibt. Viele Dinge sind dann auch im offiziellen FAQ geklärt. Hausregeln können meist dann für persönliche Verteile bestimmter Teilnehmer ausgelegt werden, falls jemand mal einen schlechten Tag hat und Bock auf Beschweren hat. Daher als Tipp: Halte die Regeln am Besten so allgemein und offiziell wie es geht, um als Judge dann mehr Ruhe zu haben.
Ansonsten könnte man ja über einige Hausregeln nachdenken (Wirbelwind mit Doubleshot etc)
Also die Platoons sind offiziell nur eben Bestandteil der Expanded Rules.
Ich würde gern mal von allen hören ob sie in der letzten Zeit nach den Expanded Rules gespielt haben.
Ansonsten fände ich es sinnvoll nur die Armeezusammenstellung mit Platoons zu erlauben. Hausregeln würde ich am liebsten erstmal nicht aufnehmen, weil es meiner Meinung nach zu häufig dazu kommt, dass jemand es nicht mitbekommen hat. Ich würde auch vorschlagen, dass alle Spieler zumindest für ihre verwendeten Einheiten die ensprechenden Punktkosten und Kartentexte aus den Revised Karten heraussuchen und der "Original Stat Card" hinzufügen.