Martin hat ja nicht ganz unrecht wenn er sagt das er den Revised Cards mit sehr zwielichtigen Gefühlen gegenübersteht und sie am liebsten garnicht benutzen würde.
So gibt es z.B. Einheiten wie den "Half Track" wo nach den Revised Cards plötzlich aus 2 verschiedenen Einheiten eine Einheit gemacht wird weil die Stat Cards plötzlich identisch sind. Und auf der anderen seite gibt es dann auf einmal eine Einheit (auch wenn sie aus 2 verschiedenen Editionen kommt) mit 2 verschiedenen Stat Cards siehe Nebelwerfer.
Moin. Also aus meiner Sicht gibt es mit den revised cards keine größeren Probleme als mit allen anderen Karten auch, die Leute werden immer über Sinn oder Unsinn von Regeln, Karten usw. diskutieren egal ob sie jetzt revised sind oder nicht. Da wir nach offiziellen Vorgaben spielen wollen werden für Gildetruniere die revised cards eingesetzt (dann weiß jeder was er bekommt für seine Punkte).
@ Micha
1. Nein ich meine, dass Armeen unter Verwendung von Platoons aufgestellt werden dürfen. Sie müssen aber nicht ausschließlich daraus bestehen.
2. Also beim Halftrack habe ich mich schon damals gefragt wie sinnvoll es ist, dass zwei baugleiche Fahrzeuge unterschiedliche Fähigkeiten haben. Ich denke die wizards werden sich unter dem zusätzlichen Argument, dass Nicht-Veteranen den alten Half-Track garnicht haben und dann keine Kanonen transportieren können das selbe gedacht haben.
3. Das bei dem einen Nebelwerfer kein relocate angegeben ist willst du wohl nicht wirklich als unterschiedliche Karte interpretieren. Ich vermute eher einen Druckfehler und eigentlich wissen wir doch alle, dass Artillerieeinheiten mit Speed 0 meistens relocate haben. Ich würde das jetzt mal in den Raum stellen.
zu 2.: naja, was heisst baugleich ..., das eine ist ein M3 und das andere ein M5, das sind 2 verschiedene Einheiten. Es gibt ja auch verschiedene Versionen des Panzer IV, und ich will ja nicht unken und auch kein Spielverderber sein, aber, das Argument mit den Nicht-Veteranen zieht bei mir nicht, wieso werden jetzt die bestraft die seit Anfang an dabei sind? Auch wenn es momentan keine alten Booster im Laden gibt kann man immer noch tauschen oder im Internet Booster oder einzelne Miniaturen nachbestellen. So wird einfach nur den alten Hasen eine Einheit gecancelt. Was man hat das hat man, was man nicht hat aber haben will muß man sich besorgen! Auch mir fehlen noch jede menge Einheiten die ich gerne hätte, aber um die zu bekommen ist Eigeninitiative gefragt! Das einzge was mich diesbezüglich einschränkt, ist mein mehr oder wenig starker Elan und Eifer, und mein Geldbeutel.
zu 3.: was ich will oder nicht zählt hier leider nicht, was zählt ist der Kartentext, und nach dem hat der Nebelwerfer aus der Eastern-Front Edition jetzt Speed 0 und kein Relocate. Da gibt es auch keinen Spielraum für Interpretationen. Da liegt höchstwahrscheinlich ein Fehler vor, aber einfach zu sagen "okay, dann hat der jetzt halt relocate..." geht nicht, das wäre dann Hausregel (Wie der dubbleshot beim Wirbelwind, auch wenn der ohne diese Ability nicht halb so gut ist) und einfach die Stat-Card aus ner anderen Edition für eine Einheit zu verwenden geht meiner Meinung nach auch nicht (zumindest dann wenn sich die Kartentexte unterscheiden). Wenn wir mit sowas anfangen würden wir uns selbst den Boden unter den Füssen weggraben. Da ist eindeutig der Hersteller und Herausgeber gefragt und verpflichtet Ordnung zu schaffen!
Tut mir leid wenn das jetzt recht hart rüberkommt aber wir müssen da eine klare Linie fahren, sonst laufen wir Gefahr im schwammigen Brackwasser steckenzubleiben... Und nocheinmal: Meine Aussagen hier richten sich gegen niemanden persöhnlich!!!
Was in erster Linie zählt sind Regeln und Kartentexte, welche durch FAQ´s und Revised Cards ständig aktualisiert werden, und an die muß sich jeder halten (und glaubt mir, das gefällt auch mir oft genug nicht). Aber wenn da so offensichtlich was verkehrt ist, oder sich sogar direkt wiederspricht, muß da nachgehakt werden. Die Leute die die Revised Cards machen sind ja auch nur Menschen und können Fehler machen oder was übersehen.
Also ist schon richtig, dass es sich um zwei unterschiedliche Versionen eines Fahrzeugs handelt. Allerdings ist es doch so, dass die Unterschiede eines M3 Halftrack und eines M5 Halftrack doch eher klein sind und nicht erklären warum man mit dem einen nur Kanonen ziehen kann und mit dem anderen nur Leute transportieren. War im übrigen auch nicht so, aber darum geht es ja im Kern auch nicht. Es ist schon immer und bei fast allen Spielen so gewesen, dass im Zuge von Neuerungen alte Einheiten nicht mehr einsetzbar wurden. Zum Beispiel könnte ich mit meiner Alten Echsenmenschen Armee (Warhammer Fantasy) heute nicht mehr so antreten wie früher, weil die Regeln geändert wurden. Meine schönen Siedler von Catan Holzfiguren passen nicht mehr mit den tollen neuen Plastikerweiterungen zusammen usw. usw. . Das hat auch nichts mit Strafe zu tun sondern gehört einfach zum Lauf der Dinge. Spiele sterben irgendwann, wenn sie keine Frischzellenkur erhalten und deswegen finde ich den Verlust des M3 Halftrack einen fairen Preis dafür, dass es mit A&AM weiter geht. Da wir für Turniere eine eindeutige Regel haben müssen werden wir uns für Turniere immer an den aktuellen Regelkanon halten. Demensprechend kannst du das M3 nur nach den neuen Werten aufstellen...
...by the way ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir ein großes M5 mit den Rucksäcken usw. vom kleinen M3 umzubauen ist der bessere Weg als sich darüber zu ärgern, dass es weg ist.
Die Sache mit dem Nebelwerfer fällt für mich nicht unter die Rubrik "Hausregeln" und ist auch eine andere Nummer als das Hinzufügen von Fähigkeiten bei einem Fahrzeug. Ich bleibe dabei, wenn der Judge auf einem Turnier in dieser Sache entscheiden sollte, dann hätte der Nebelwerfer "relocate 2" egal ob es nun auf der revised Eastern Front Stat Card steht oder nicht. Für mich bezieht sich das revised lediglich auf die year restriction 1939 -->1941. Die wurde nämlich auf beiden Karten angeglichen. Auf den Originalkarten ist des Weiteren beide Male "relocate 2" aufgeführt, diese Indizien reichen mir persönlich aus um die Frage zu klären ob es sich um einen Druckfehler in den Easter Front revised cards handelt.
Ich würd Wetzlaf nur unterstützen was das Relocate angeht. Ich sehe es in diesem fall nur als Sinnvoll an und meines erachtens einigt man sich vor einem Tournier mit allen die Spielen auf ein Regelkannon, da dies in der praxis sehr umständlich wäre, legts halt der Tournierorganisator fest wie gespielt wird. Jeder kann dann ja selbst entscheiden, ob er denkt das er dabei Spass haben kann oder nicht.
@ Micha,,, wir kennen dich doch du stellst ehe nur Schwermetall auf ? Also warum über einen Nebelwerfer Worte verlieren??
ne Rafa! Das stimmt so aber nicht! Ich hab auch schon (als ich vor urzeiten das letzte mal Axe gespielt habe) mal mit Nebelwerfer gespielt, ich glaub da war der grade neu rausgekommen... Und frag mal Smurf, bei unserem letzten Zusammentreffen beim JVN hab ich bei 250 Punkten nich ein einziges Fahrzeug beigehabt!!!!!!!!!!!!!!!!!!! So siehts aus!
Zum Thema der Gefechte Allies vs Allies und Axis vs Axis hätte ich einen vermutlich von allen niedergebrüllten Vorschlag, dass hindert mich aber trotzdem nicht dran ihn kund zu tun. Da wir ja ein Spiel spielen, dass auf Sammeln beruht sollte eigentlich jeder sowohl von den Axis als auch von den Allies genug haben, um eine Armee aufzustellen. Dass jeder natürlich seine Liebingsarmee hat und sich auf den Aufbau dieser Konzentriert hat, ist verständliche und bei mir nicht anders. Aber wie wäre es wenn zum Turnier jeder sowohl eine Axis als auch eine Allies Armee von 100 Punkten mitbringen muss. Zu bin jedes Spiels wird dann ausgewürfelt, wer welche Partei spielen muss. Das würde ein zusätzliches taktisches Element bringen. Man könnte natürlich auch sich Regeln überlegen, die dafür sorgen, dass zumindest jeder mal mit beiden seiner aufgestellten Fraktionen gespielt haben muss, aber das wären Details die ausgearbeitet werden müssten, wenn zumindest dieser Vorschlag in Betracht gezogen wird. Hinzukommt, dass ein Turnier ja immer das Ziel hat den besten Spieler zu ermitteln und nicht umbedingt die beste Armee. Daher würde diese Regel hier einen Vorteil bringen, da nur der gewinnen kann, der auch mit beiden Fraktionen umgehen und kämpfen kann.
Ja das ist ein schöner Vorschlag... ...wäre zumindest ein cooles Format. Du weißt keinem gefällt dieser Gedanke mehr als dem alten Fluffpiraten. Keine Ahnung wie es so insgesamt aussieht mit den Besitztümern der Spieler. Wäre für manche vielleicht schon eine große Herausforderung eine gute Armee von beiden Fraktionen auf die Beine zu stellen, wenn sie entsprechend viel getauscht haben. Ich könnte mir aber trotzdem gut vorstellen so ein Turnier in Zukunft stattfinden zulassen. Wäre dann so eine Art A&AM Masters Turnier.
Ich bin dafür den Vorschlag im Hinterkopf zu behalten. Ich werde einen entsprechenden Vermerk im Regelwerk unter dem Punkt Formate machen. Beim ersten Turnier würde ich aber aus organisatorischen Gründen zunächst das einfache Format bevorzugen. Wird schon schwierig genug alle auf eine Linie zu bekommen
Also ich kenne Spieler, die sich auf eine Seite spezialisiert haben und dadurch wahrscheinlich Nachteile erhalten. Des weiteren wäre das für die Turnierleitung ein erheblich gesteigerter Aufwand, wenn pro Teilnehmer zwei Listen abgeglichen werden müssen. Außerdem kommen dann immer die Ausreden auf, das es am Würfelglück lag, das man nur auf Grund der falschen Armee das Gefecht verloren hat. Aber zum Glück muß ja Wetzlaf entscheiden, ob der Vorschlag sinnig ist oder nicht.
Ich weiß jedenfalls nicht, wo das große Problem ist, das Achse gegen Achse spielt oder Allies die Allies wegmähen. Es ist ein Spiel, bei dem das Ziel ist den Auftrag zu erledigen oder genügend Lametta zu machen, um Punkte einzufahren. Und wenn dabei mein Tiger einen anderen Tiger plättet oder einen Sherman ist mir das Wurst. Hauptsache der Gegner ist platt. Außerdem kann man dann auch sagen: Es zeigt sich, wer ein besserer Spieler ist, der mit seinem Squad einen Gegner mit ähnlichen Einheiten plätten kann. Ansonsten heißt es nachher wieder: Oh den Veteran Tiger kriegt man ja nicht mit den kleinen Alliespanzern platt, der ist total über für seine Kosten. Oder der Greyhound ist viel zu billig für seine Eigenschaften. Wenn beide Spieler die gleichen Einheiten hat gewinnt halt der mit dem besseren Würfelglück. Alles in allem ist es eh nur Würfelglück was nachher zählt, nichts weiter. Daher kann man bei einem Turnier, wo Würfel- oder Zugglück bei Karten entscheidet, niemals den besten Spieler ermitteln, sondern nur den glücklichsten. Es nützt Dir nichts, die besten Einheiten und das taktischte Geschick zu haben, wenn Du nur Einsen würfelst, keine Ini gewinnst, keinen Treffer landest und keinen Safe schaffst.
Für mich kommt zusätzlich noch dazu, das ich nicht den ganzen Tag Zeit habe, mir Armeen auszudenken, die man nutzen kann. Bei einer wird es schon eng, zwei hätte ich schon keinen Bock drauf. Ich habe auch noch andere Dinge zu tun als mir über A&A-Armeen einen Kopp zu machen. Es gibt nämlich noch mehr Spiele zu spielen
Der beste Spieler... ...ich glaube es ist doch so: In einem Spiel mit Würfeln spielt Glück immer eine Rolle. Da aber während einer Schlacht viele Würfel fallen ist es ein Stück weit eher eine Frage von Statistik. Außerdem macht es schon einen Unterschied wer die Figürchen über den Platz schiebt und vorallem wohin er sie schiebt. Dazu kommt im Turniermodus ein weiterer entscheidender Faktor: ZEIT Da die Spielzeit begrenzt ist werden mehr Fehler passieren und dann gewinnt der Spieler mit der bessere Strategie, Auffassungsgabe usw..
Wie auch immer wir werden zunächst einmal bei dem Standartformat bleiben und keiner muss sich Stunde um Stunde so furchtbar quälen und zwei Listen für dieses schreckliche Turnier machen zu dem ich alle die kommen persönlich gezwungen habe...
Natürlich spielt der Würfel bei den meisten CoSims eine entscheidenede Rolle. Wie entscheident diese Rolle ist, hängt vom Spiel ab. Uns aus meiner (reichhaltigen) Erfahrung lasst Euch versicherm, AuA gehört zu den taktischsten Spielen die ich kenne, mit dem geringsten Glücksanteil. (Zu nennen wäre in diesem Zusammenhang noch das schöne Spiel "Diskwars" bei dem es überhaupt keine Glückselemente gab (wie beim Schach), das hat dem Spiel aber auch viel genommen, weil nach einer gewissen Zeit immer die selben gewinnen. Ist wirklich so, meistens diejeneigen, mit der meisten Freizeit ).
Vergiss nicht das schöne Spiel Imperial (2030). Das ist auch Können ohne Glück.
Ok Zeitdruck und Fehler sind immer eine schöne Combo, da habt Ihr Recht. Aber selbst sowas muß man erstmal ausnutzen. Hab es gegen Felix selbst erlebt. 17 Würfel mit Jagdtiger, nicht mal ein Disrupted geschafft, weil Würfel Mist an dem Tag. Und da hat Felix einen Fehler gemacht.
Ohne ein solides Spielverständniss hilft Glück dir auch nichts. Den das gibt Amree Konstellationen und geführte Züge, da hast du einfach verloren. Sicher ist der Faktor Glück nicht unbedeutend, aber wer sich darauf verlässt ist verlassen, meiner Meinung nach. Und ich gebe ja gerne zu das Glück ein Spiel wenden mag, aber das jemand in einem Tournier alle sechs Spiele, oder vieviele es auch immer sind, durch Glück gewinnt halte ich für so unwahrscheinlich wie das ein Spieler durch Blitzschlag ausscheidet.
Zum Thema bester Spieler
Ich denke man kann nicht sagen das weil jemand ein Tournier gewinnt er der beste ist. Dafür sind es zuwenig Spiele. Abgesehen davon wer ist der bessere Spieler jener der in 2 Minuten seinen Zug durchzieht und wo der Zug mittlere Qualtität hat, oder jener der in 30 Minuten einen Meisterzug hinlegt. Ich bin ja persöhnlich der Meinung das Können = Leistung / Zeit ist, in diesem zusammenhang. Oder wer spielt besser der der mit 400 Pkten immer gewinnt oder der der es mit 150 immer schaft?? Also von daher Zielsetzung solte es sein möglichst viel Spass zu haben und denjenigen rauszufinden der es schaft an dem Tag des Tourniers, unter den gegeben voraussetzungen zu Triumphieren.
Zum Thema beide Seiten
Sehr interessanter Vorschlag und ich denke das solte man mal machen. Wirklich begreifen kann man eine MÜnze ehe nur, wenn man sie von beiden Seiten betrachtet. Und es soll mir keiner kommen und sagen ich kann dies und das nicht Spielen, weil wenn er nicht weis wie Fraktion x funktioniert kann er Fraktion x auch nicht effektiv bekämpfen.