Hi, ich habe die letzten Schlachten alle mit den exp. rules gespielt. Es ist wie immer, wenn man es 2-3x angewendet hat, dann wird es ganz schnell zum Standart.
Ausserdem finde ich, dass die neuen Regeln wirklich gut geworden sind. Sie bringen ganz neue taktische Varianten ins Spiel, ohne das man neue Einheiten braucht.
Hey es hat sich ja eine Menge getan. Find ich gut soo. Also ich hab mitlerweile mehr Spiele nach Expendet Rules gespielt als nach normalen. Sind ja auch keine komplette Regelumstellung sondern nur 4 Extraregeln. Ich find da kann man sich gut in 1 Stunde einlesen und dann solte das jedem klar sein wies lauft. Viel gewöhnungsbedürftiger wird der Kartenaufbau werden fürchte ich. Und 1 Stunde spielzeit, da wird man auch zusehen müssen das man seinen Gegenüber von der Platte Fegt. Aber das kriegen wir schon hin.
Ok, also vorläufig sieht es so aus als würden wir vielleicht doch auf die Expanded Rules gehen. Ich finde die auch super und die Zusätze sind in der Tat nicht zu umfangreich.
Wegen des Kartenaufbaus wird es keine Probleme geben. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es niemanden stört, dass die alten Karten verwendet werden.
Es gibt dann zwei mögliche Vorgehensweisen:
1. Es wird vor der Schlacht gewürfelt (w-6) und damit eine der sechs Configurationen aus den A&AM Advanced Rules (S.5-6) bestimmt. Dazu wäre es wichtig genügend Karten an jedem Tisch zur Verfügung zu haben (Was kein Problem ist... ...bekomme ich schon fast zusammen )
2. Ich habe schon einige sehr schöne Turniermaps (Zusammenstellungen aus je zwei gleichen Hälfen) gesammelt und auch noch sehr schöne besondere Maps (z.B. Bocage). Dann wären an den Tischen die Schlachtfelder also schon von Beginn an aufgebaut.
Die Begrenzung der Spielzeit ist unbedingt notwendig um einen zügigen Turnierverlauf zu garantieren und ist bei 100 Pkt. denke ich ganz realistisch gewählt (möglicher Weise könnte man auch eine Variante mit Schachuhren spielen). Aber normalerweise schafft man die sieben Runden, wenn man sich darauf konzentriert das Missionsziel einzunehmen.
Es gibt nämlich manchmal Situationen, wo ein Zeitspiel sich doch echt lohnt. Da muß es dann Punktabzug geben, sonst wird es für andere Spieler unfair. Vielleicht kannst Du ja noch das eine oder andere für Dich nutzen.
Sehr guter Einwand, hatte mir auch schon Gedanken darüber gemacht. Ich übernehme den Part aus deinem Regelwerk. Gefällt mir gut. Wenn wir so weiter machen steht das Regelwerk usw. in ein paar Wochen.
Moin! Hier noch mal der Link für die "REVISED CARDS": http://www.wizards.com/default.asp?x=ah/aam/updates Da kann man sich übrigens auch alle FAQ´s , Erratas und Regelwerke ziehen (allerdings meist auf englisch)
Also ich spiele seit dem Erscheinen nach den Expandet Rules und finde die auch sinnvoll, weil sie meiner Meinung nach das Spiel ausgeglichener machen.
@Wetzlaf Fliegerregelung solltest Du auch aufnehmen, das Flieger nicht zu den Einheiten zählen, die nachher bei Punktegleichstand zur Siegermittelung herangezogen werden. Ansonsten stellt einer einen Flieger kurz vor Schluß auf das Objective, da er dann mit der Einheit dort am nächsten ist.
obwohl ich ja glaube das da keiner auf den Gedanken kommen würde mit nem Flieger ein Objektive besetzen zu wollen, da wären doch Fallschirmspringer viel interessanter! Mal ein ganz anderer Schnack. Was passiert wenn in dem Verlauf von einem Tournier 2 Spieler mit den selben Nationen aufeinander treffen???
Ich glaub nur ein P also Operation Walküre, weil deutsche Planung.
Auf Turnieren ist doch egeal welche Nationen aufeinander prallen, bzw eigentlich ja nur Allierte und Axen-Einheiten. Da wird einfach 100 Punkte gegeneinander gespielt und fertig ist. Bei SW spielt ja auch das Imperium gegen das Imperium oder Rebellen vs Rebellen.
Deine Einheiten versuchen die des Gegners wegzuflacken oder das Objective zu besetzen. Der Gegner macht das gleiche und raus kommt Konfetti. Und der mehr Zerhächselt oder die Siegbedingung erfüllt hat gewonnen. Ist doch nicht so schwer.
1. Flugzeuge: Ich mache einen entsprechenden Eintrag in den Regeln.
2. Fallschirmjäger, Partisanen, Heros: Alle diese Einheiten fallen laut den Expanded Rules unter die Special Units sind also auf insgesamt zwei Einheiten pro 100 Punkte begrenzt.
3. Fraktionen spielen während des Turniers keine Rolle. Spielpaarungen werden lediglich nach Sieg und Niederlage so wie den erreichten Siegpunkten ausgewählt (Schweizer System http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_System).
Thema Flieger : Wo ist das Problem ? Flieger wandern in der Causultiphase ehe wieder an den Kartenrand und die Siegbedingungen werden doch erst nach der Causulti Phase bestimmt. Daher können Flieger nie direkt zu einem Objektsieg führen,, ausser natürlich dadurch das sie Einheiten zerstörren die am Objekt stehen.
Zitat von WetzlafAlso die Platoons sind offiziell nur eben Bestandteil der Expanded Rules.
Ich würde gern mal von allen hören ob sie in der letzten Zeit nach den Expanded Rules gespielt haben.
Ansonsten fände ich es sinnvoll nur die Armeezusammenstellung mit Platoons zu erlauben. Hausregeln würde ich am liebsten erstmal nicht aufnehmen, weil es meiner Meinung nach zu häufig dazu kommt, dass jemand es nicht mitbekommen hat. Ich würde auch vorschlagen, dass alle Spieler zumindest für ihre verwendeten Einheiten die ensprechenden Punktkosten und Kartentexte aus den Revised Karten heraussuchen und der "Original Stat Card" hinzufügen.
Du meinst damit aber nicht das die Armeen nur aus Platoons bestehen dürfen, oder???