Naja ich weiß ja nicht, wieviel Turniere Du schon mitgemacht hast, aber Du gewinnst nunmal einen feuchten Futzi, wenn Du die Gruppenspiele zuerst locker gewinnst, weil Du der Held bist, der eine gute Truppe aufgestellt und qualitativ hohe Züge hingelegt hat. Und im Viertelfinale hast Du Würfelpech und bist raus und alles andere vorher ist dann Makulatur und das Endspiel wird bestritten von 2 Personen, die in den Vorrunden bescheiden gespielt und mit Glück weitergekommen sind, dann aber wenn es drauf ankommt auch dieses Glück zu seinen Würfeln mit zunimmt.
Ich habe schon Turniere gespielt und habe es da oft genug bemerkt, das die Klasse an Squads die man aufstellt einem da nicht helfen, ebenfalls nicht, das man keinen Fehler gemacht hat und eigentlich ganz gut da stand und kurz vor Schluß ein Glückstreffer dem Gegner 2 Punkte mehr einbringt und man raus ist oder gleich zu Beginn eines Kartenrolls der Würfel zu Gunsten seines Gegners fällt und die Karte, die genau zu seinen Einheiten zugeschnitten ist gespielt wird und man selbst dort keine Chance sieht, obwohl man ihn in der Vorrunde locker geschlagen hat mit denselben Einheiten.
Naja ist ja auch egal. Ihr habt Eure Meinung, ich die meine. A&A ist meiner Meinung nach zu 70% ein Glücksspiel, 30% Können und unterscheidet sich nicht im geringsten von anderen Cosims, die mit Würfeln gespielt haben. Da kann man sich noch soviel Taktik reinreden, die gibt es genauso bei den anderen Spielen. Denn wenn man da das richtige Team hat und keine Fehler macht, dann kommt es auf dasselbe raus.
Und Exar hat es schön geschrieben. Die meisten klugen Taktiker werden auf den Turnier Probleme bekommen, weil man halt eben nicht 10 Minuten seinen Zug ausrechnen kann, sondern schnell handeln muß und dadurch Fehler macht.
Moin! Zum Thema 2 Armeen: Ich möchte nur am Rande mal zu bedenken geben das es durchaus den einen oder anderen Spieler geben mag der sich aus welchen Gründen auch immer auf das Sammeln nur einer Fraktion oder sogar nur einer Nation beschränkt hat. Diese Spieler würde man bei solchen Anforderungen schlichtweg verprellen!!! Ich sehe persöhnlich keinen Grund warum nicht auch Armeen der selben Fraktion gegeneinander antreten sollten. (Und es macht schon einen Unterschied ob man Alliierte oder Axe spielt, die sind ganz anders gebalenced.)
Genau das habe ich ja bereits geschrieben, das einige Spieler sich nur auf eine Seite festgelegt haben und die andere nicht, weil es keine spielenden Sammler sind, sondern reine Spieler, die sich ihre Armee zusammentauscht mit Einheiten, die nicht benötigt werden, weil die Kohle nicht dafür da ist, ordentlich Einheiten beider Seiten zu kaufen.
Diese haben keine Chance auf Turnieren, wenn sie beide Seiten spielen müssen und würden nicht antreten und daher verprellt. Und irgendwo habe ich hier glaube ich gelesen, das der Spaß im Vordergrund stehen soll und nicht irgendwelche Szenarien, die eigentlich nicht vorkommen können. Daher nochmals in meinen Augen nicht sinnvoll 2 Armeen beider Seiten zu verlangen. Dann kann man ansonsten ja auch gleich eine Restriktion einbauen, das nur Einheiten von 1939 - 1940 genutzt werden dürfen. Da möchte ich aber nicht das Gejaule von allen hören, die sich auf diese Einheiten nicht spezialisiert haben. Das Turnier soll für alle spielbar sein, das wäre für manche mit 2 Armeen nicht machbar. Aber das muß Wetzlaf entscheiden, ob er ein für alle spielbares Turnier macht.
@ All: Es wäre sehr gut, wenn wir alle versuchen alle Beiträge in einem Forum zu verfolgen. Ja, auch wenn die lang sind und man ein paar Tage verpasst hat . Weil man sonst Anmerkungen doppelt und dreifach macht und wir uns im Kreis drehen.
Noch mal in aller Deutlichkeit:Ich bin mir sehr bewusst, dass ein Format allen Spielern das Mitspielen ermöglichen soll! Es wird daher in nächster Zukunft erstmal keine besonderen Restriktionen, doppelte Armeelisten, besondere Karten usw. geben. Alle können ihre lieblings Armee aufstellen und müssen sich lediglich dem allgemeinen Regelwerk unterwerfen.
Das heißt nicht, dass wir nicht irgendwann auch mal was besonderes machen können:
Besondere Objectives Besondere Jahre Nur Panzer Nur Infantrie
what ever...
Ich denke die Glücksdiskussion sollten wir nicht mehr ausweiten, weil wir weder was dagegen machen können, dass sich einige für gute Taktiker halten und andere eben lediglich vom Glück oder Unglück verfolgt werden und noch das A&AM ein Würfelspiel ist.
Ich würde lieber wieder zu Regeldiskussionen zurückkehren.
Ich bleibe dabei, AuA ist sehr viel taktischer als die meisten anderen CoSims (ich nenne jetzt hier keine Namen). Damit meine ich, dass hier die Glückskomponente im Gegensatz zu anderen Systemen viel niedriger ist.
Im Spiel heisst das, wenn ich einen strategischen Fehler mache, dann bekomme ich mit großer Wahrscheinlichkeit einen eingeschenkt fafür. Das kann man wahrlich nicht für alle System sagen. Du musst z.B wenn Du mit nem Brummbär herumfährst, wahnsinnig aufpassen wierum der steht, wie die Bewegungsmöglichkeiten des Gegners sind etc. Und wenn man sich nur ein mal verkalkuliert, und ein Shermann mit Fuelsupport schafft es doch über eine Straße und unübersichtliches Gelände in Dein Heck zu fahren, dann ist der Brummbär mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beschädigt. Natürlich kann man dann noch immer seinen Wurf versemmeln und mit 13 W6 keine 5 Erfolge Würfeln, aber solche Situatuonen passieren ja auch ständig und letzthin muss man schon Dauerpech haben, dass es sich wirklich entscheident auf das Spiel auswirkt (das gibt es auch Wookie, ich weiß ).
Es gibt aber auch Spiele, da genügen 1-3 vermasselte Würfe und der Drops ist gelutscht.
Es ist ganz sicher kein Zufall, dass ich immer gegen die gleichen Leute verliere. Das ist ein Indiz für besser taktische Übersicht (Wink zu Exar-Kun).
Vielleicht sollte man das mit den Turnierteilnehmern in realo klären. Jemand, der nur eine Armee sammelt, soll natürlich nicht ausgeschlossen werden.
Trotzdem finde ich die 2Armeen Variante aus einem einzigen (ganz egoistischen) Grund schöner. Ich liebe es, mir für Turniere Armee zusammenzustellen und in diesem Fall könnte ich eben 2 zusammenstellen können. Fänd ich cool. Auch zu schauen, mit welcher Seite ich besser klar komme.
Tja als Pauker hat man ja auch die Zeit dafür, sich um Armeen Gedanken zu machen.
Und hier meine offizielle Entschuldigung, das ich hier das allerheiligste A&A mit anderen CoSims auf eine Schiene gesetzt habe. Bei den anderen ist es natürlich egal, da muß man nicht aufpasen, das plötzlich eine Figur mit doppelt Speed angerauscht kommt und mir meine Mini wegpustet, oder bestimmte CE's Figuren Sonderfähigkeiten geben, die bei Nichtbeachtung plötzlich nach hinten losgehen können.
Ich vergaß das es die Mutter aller Strategie-Spiele ist und das Würfelglück keine Rolle dabei spielt. Wir sprechen uns dann wieder, wenn der nächste Versuch ins Gelände zu fahren fehlschlägt, das Cover dann nicht gelingt und kein Ini-Wurf glückt. Dann bin ich also als Gegner eines solchen Spiels automatisch der Strategie-Meister.
Ach ich halt mich hier lieber raus und sollte wohl ganz mit diesem Spiel aufhören, denn dann sind meine Würfel, ach ne tschuldige ich nicht strategisch genug dafür und spiele lieber die dummen anderen CoSims-Spiele, wo nur Glück und nichts anderes das Spiel entscheidet.
Und das ist hiermit mein letzter Beitrag zu dem Thema. Schließlich soll das ganze hier für die Turnier-Regeln und die Diskussion darum drehen.
@Wetzlaf Wenn Du möchtest kopiere ich Dir gerne die Regelsachen und die Diskussionen darum raus und packe sie in einen neuen Threat und nenne den dann hier um.
Bei Diskussionen über Würfelglück kommt leider jedes mal der Affe in uns zum Vorschein. Das soll keines Fall beleidigend sein, sondern Evolutionär bedingt. Negative Ereignisse bleiben einem wesentlich länger im Gedächnis als gut. Früher hatte das den Sinn das Überleben er Art zu sichern. An einer Stelle, wo man schon mal von einem Raubtier angeriffen wurde, würde man als Affe für immer etwas vorsichtiger sein. Da die Überfälle von Raubtieren beim modernen Menschen aber recht selten geworden sind, verlagt sich diese Art der Errinnerungsspeicherung bei uns auf andere Dinge die uns wichtig sind, so zum Beispiel unsere Geliebten Hobbies. Deshalb errinnern wir uns viel besser daran, dass unser Tigerpanzer schon drei Mal vernichtet wurde, nur weil man einen verdammten coverwurf nicht geschafft hat. An die drei Male davor in denen man diesen Wurf geschafft hat und deswegen den Tiger nicht verloren hat errinnert man sich natürlich nicht sehr gut. Subjektiv erscheint es einem also so, dass man viel häufiger Pech hat, als Glück. Obwohl die eigentlich die Situationen ausgeglichen waren. Da bleibt einem dann immer nur der Blick auf die unbestechliche Mathematik. Sie sagt uns, dass es bei ausreichend großer Anzahl von geworfenen Würfel der Zufall keine Rolle mehr spielt, sondern alles nur zur Statistik verkommt. Das bedeutet man kann sehr gut den Würfelwurf in seine taktische Überlegung einbeziehen und eine Abschätzung des Risikos vornehmen. Besonders Axis und Allies, bin ich der Meinung, bietet diese Möglichkeit sehr gut. Die Anzahl der Würfel, die man werfen muss, ist jedes Mal sehr groß und damit ist der Zufall eingeschränkter. Wenn man natürlich sich, um das Spiel zu gewinnen, nur auf einen Wurf verlassen muss, dann hat man weder Glück noch Pech, sondern einen taktischen Fehler gemacht. Ich bin der Meinung, dass wer häufig gewinnt nicht Würfeglück hat, denn dies gibt es nicht, wenn die Stichprobe groß genug ist, sondern er hat die tatkischen Möglichkeiten und Anforderungen des Spiels verstanden und kann mit diesen Umgehen. Axis und Allies bietet auf jeden Fall eine Menge taktische Möglichkeiten abseits des Würfels. Wie es bei anderen Spielen ist, kann ich nur schlecht bewerten. Von denen die ich aber bisher gespielt habe, ist A&A das Spiel bei dem der Anteil des Würfelns am taktischen Erfolg am geringsten ist.
Zu Deiner unbestechlichen Mathematik und den tollen Wort Statistik sag ich nur: Blödsinn. Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast heißt es doch so schön. Und wenn das so einfach statistisch zu erklären ist, warum sind wir noch nicht alle Millionäre, ob wohl wir wissen, das statistisch im Lotto einige Zahlen vermehrt gezogen werden. Warum gewinnen im Sport die Mannschaften nicht, die statistisch bewiesen besser waren als Ihr Gegner? Da hätte ich statistisch gesehen ordentlich Kohle beim Wetten abgreifen können. Alles sprach doch statistisch dafür? Aber lebe Du mal in Deiner schönen Scheinwelt in dem Glauben, das sich alles irgendwann mal ausgleicht.
Alle Spiele, bei denen ich meinen Zug nicht zu 100 % so durchziehen kann, wie ich es will, weil ich auf eine Wahrscheinlichkeit darunter hoffen muß, sind Glücksspiele.
Es gibt nur wenige Spiele, die rein auf Taktik, Strategie und Können basieren. Das älteste Spiel der Menschheit gehört zum Beispiel dazu.
So nun ist aber Schluß, sonst gehe ich Euch und insbesondere Exar Kun noch weiter auf die Nerven.
@Wetzlaf Ich werde mich am Montag darum kümmern. Hoffe das reicht bis dahin.
Manoman Wookie, spüre ich da eine gewisse Gereiztheit ... ??
Ich finde allerdings eine Diskussion über das Für und Wieder einzelner CoSims ganz erfrischend und bin nun ein wenig enttäuscht, dass Du der Diskussion den Rücken kehren willst.
Ich gebe ja zu, AuA ist mein absolutes Lieblingsspiel und als unverbesserlicher Positivist übertreibe ich es vielleicht ab und an. Auf der anderen Seite haben alle CoSims die ich Spiele ihre ganz eigenen Vorteile und bei AuA ist es eben definitiv der strategische Anspruch.
Wohingegen Wathammer seine Vorzüge bei den genialen Minis und beim modelling hat. Da kommt echt kaum ein anderes System mit. Ich habe gerade drei Crisis Mechs fertig zusammengebaut und bemalt, ihre Bases aufwändig gestaltet und habe diese Mechs mit Minimagneten ausgerüstet, damit ich sie mit verschiedenen Waffensystemen anklicken kann. Die stehen jetzt auf meinem Fenseher und ich freu mich echt ein Keks, jedesmal wenn ich sie mir anschaue.
Star Wars hat natürlich eine unglaublich coole story und eine phantastische Welt im Hintergrund. Die finde ich letztlich auch schöner als das Warhammeruniversum. Das gibt dem Spiel einen ganz besonderen Reiz. Ich finde es einfach unvergleichlich, wenn man einen Luke mit einem Vater im finalen Duell hat, oder auch nur wenn etwas unglaubliches passiert (Leia läuft mit Hilfe Palpatines zum Imperium über...). Das bringt mir kein anderes System. (Auch wenn Wookie sich ausgeklingt hat: Es ist strategisch auch nicht von schlechten Eltern, das stimmt, aber es kommt nicht an AuA ran).
WaS ist einfach ein superschönes setting, mit den großen (und kleinen) Pötten auf der blauen Meereskarte. Durch die wenigen Bewegungsoptionen und Geländearten ist es sehr überschauber und dauert auch nicht so lange (es sei denn man spielt mit irgendwelchen Megariesenflotten, (Gruß an die Freaks ! ). Auf der anderen Seite gibt es ein paar sehr spannende Timing-Elemente. Für mich das kommunikativste CoSim in meinem Set, weil man nebenbei auch noch ein Bierchen trinken und ne Runde schnacken kann.
Das sind die drei, die ich zur Zeit hauptsächlich spiele. Gibt sicher noch ne Menge anderer schöner Systeme. Für Anregungen bin ich immer dankbar.