Ein neues Jahr braucht auch neue Projekte. Nun also als kleine Einstimmung ins Maljahr 2012 mein neu bemaltes Strumgeschütz. Ich hoffe ich kann damit endlich jemanden dazu bringen auch mit einem Bemalthread anzufangen
Aller Anfang ist ja bekanntlich schwer und so war es auch mit dem Sturmgeschütz. Das dreifarbige Tarnschema war schon eine andere Nummer als die einfarbigen russischen Panzer. Ich habe zwei Anläufe gebraucht aber jetzt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Die Bemalung startete mit der üblichen schwarzen Grundierung von GW. Dann habe ich das gesamte Modell mit Revell Aqua Colour Nr.88 (Ocker) grundiert und mit etwas weiß aufgehellt trockengebürstet. Im folgenden habe ich zunächst die braunen Nr.37 (Ziegelrot) und dann die grünen Nr. 48 (Seegrün) Flächen aufgetragen. Für das Tarnschema dienten verschiedene Bilder und Bemalanleitungen von Revellbausätzen als Hilfsvorlagen. Für Alterung, Matsch und Schäden habe ich hauptsächlich braun, stark vedünntes Ocker und Schwarz verwendet. Außerdem kam braunes Wash zum Einsatz. Für Kratzer und andere Abplatzungen habe ich Metallfarbe und einen Bleistift verwendet.
Hier könnt ihr noch mal eine Blick auf die deutsche Farbauswahl und meine nächsten Projekte werfen
Also wir sehen uns auf dem Schlachtfeld, in Farbe und Bunt.
Bin jetzt auch mit von dr Partie, und die ersten Bilder meiner Fahrzeuge werde ich nächste Woche posten. Würde das gerne hier machen um zum einem das Forum nicht zu überladen um zum anderen weil Wetzlaf und ich eh das gleiche machen.
@ Shopkeeper: Die Revell Aqua Colours gibt es um 2,30€
@ Smurf: Ich bin einverstanden, dass du deine Bilder hier rein stellst.
So dann können wir ja zum Kern des ganzen kommen. Smurf und ich hatten uns diese und letzte Woche im Shop zum Malen getroffen. Smurf hat ja bereits Ergebnisse angekündigt und ich möchte euch meine Arbeit auch nicht vorenthalten. Wahrscheinlich werden wir in den kommenden Wochen häufiger am Donnerstagnachmittag ab ca. 15:30 Uhr einen kleinen "Bemalworshop" im Laden abhalten. Schaut gern vorbei, kauft ein paar Pinsel, Farben und Axis and Allies Figuren (ausnahmsweise wären auch alle anderen Figuren gern gesehen) und setzt euch dazu
Zur zusätzlichen Motivation:
Hier das gute alte Sd.Kfz.222 im "new scale" (flames of war)
Hier mit seinem guten Alten Kameraden StuG III Ausf.D Beide in der damals üblichen panzergrauen Lackierung.
Meine ersten Pz.Kpfw. III in diesem Fall Ausf.F Beide mit einfarbiger Lackierung in Ocker. Mein weiterer Plan sieht vor auch die weiteren Versionen zu bemalen (Ausf.L und Ausf.N). Um eine gute Unterscheidbarkeit zu gewährleisten werde ich bei diesen Versionen ein zwei bzw. dreifarbiges Tarnschema verwenden.
Also ich wollte mal wiessen ob wir aus diesem, also deinem Post unseren Post machen können und wollen. Falko meinte wenn du zustimmst und wir uns einig sind wie und was wir den haben wollen, das um zustellen.
So ihr Lieben. Hier wie versprochen das Trostpflaster. Die Arbeit an dem ganzen Kleinkram befriedigt ja nicht immer und da meine Panzer III Ausf.L immer noch in der Mache sind dachte ich wäre es zu unser aller Motivation das Beste mal eine Großkatze in Angriff zu nehmen.
Zum Vergleich einmal das Original in Munster:
Hier der neu lackierte Jagdpanther:
Wie ihr sehen könnt habe ich mal wieder eine alte Revell Bemalanleitung zur Hilfe genommen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das zweifarbige Schema in Ocker und Ziegelrot kommt gut zur Geltung und lässt mir die Möglichkeit den SS-Panther in einem dreifarbigen Schema zu bemalen. Also dann, wir sehen uns in ein paar Tagen mit den drei Pz.IIIAusf.L in Panzergrau und Ocker wieder.
....Hm mega Geil , Herr Kollege . Aber das Schema kommt mir sehr gekannt vor. Aber trotzdem sieht es Geil aus. Leider kann ich immer noch nicht mit fotos aufwarten weil ich noch kein pasendes Schema gefunden habe was mir gefällt, verspreche aber Besserung.