Hallo ich bins. Ich melde mich heute aus dem verschneiten Deutschland. Der Schneematsch hält unsere Truppen ja ziemlch in Atem und da dachte ich es wäre mal Zeit für ein bischen Kosmetik und die Moral zu stärken. Hier also die ersten deutschen Einheiten nachdem sie durch die Zauberkugel gegangen sind.
1. Panzer III mit zusätzlichem Stauraum im Heck. Der Verkaufsschlager im Osten und beim Afrikakorps.
2. Unverzivchtbar für die Aufklärung und jetzt endlich mit Besatzung und MG die BMW R75.
Der Bau war ziemlich kniffelig. Der Fahrer ist aus einem Kuomintang Officer entstanden und musste sein rechtes Bein hergeben. Außerdem gab es einen neuen rechten Arm (welch Witz darin steckt) naja weiter im Text. Der Arm kommt von einem italienischen Offizier und wurde was die Handhaltung angeht ebenfalls angepasst. Zum Schützen: Es handelt sich um einen Kuomintang MG-Schützen dem ich beide Beine weggenommen habe. Außerdem hat er ein wunderbares MG bekommen. Ich spiele allerdings mit dem Gedanken es gegen ein echtes deutsches MG auszutauschen. Und wenn ich dann schon dabei bin vielleicht doch noch einen anderen Kopf. Obwohl ich denke das die Feldmütze nach dem Bemalen deutsch genug wirken wird.
So und weil aller guten Dinge drei sind und das Beste immer zum Schluß kommt.
StuG IV
Ja so ein paar Kleinigkeiten habe ich vorgenommen. Zunächst habe ich die Position der Kanone etwas korrigiert, weil sie mir zu weit nach oben gezielt hat. Ist nur minimal macht aber eine Menge aus. Dann kam ein MG von einem alten Sd.Kfz. 250 mit Blende dazu. Zu guter Letzt noch der Kommandant des Panzers. Ehemals ein italienischer Fucile Modello 1891 Schütze. Der Helm wurde so zurechtgeschnitten, dass er jetzt wie ein Barret aussieht. Das Gewehr wurde entfernt und der linke Arm eingeschnitten und nach oben gebogen. Jetzt kann der gute Mann wahlweise rauchen oder funken, was immer dem Betrachter besser gefällt.
Das wars dann leider auch schon wieder. Ich hoffe ich komme zwischen den Tagen mal dazu weiter zu machen. Ich habe auf jeden Fall schon eine Menge Internetrecherche betrieben und noch einige Ideen. Natürlich wurden auch schon die Farbschemata studiert und ausgewählt.
Also dann, lasst die Motoren laufen, damit sie euch nicht einfrieren.
Also als Spieler der Deutschen Untis muss ich sagen das Motoradteam gefällt mir am besten. Das Farbshema ist gut gewählt usw! Beim Panzer III kann ich nur sagen gibt es leider kaum gute Bilder zu finden. Die besten aufnahmen wo man Ideen herbekommt sind beim Afrikakorp. Wenn man jetzt zum Stug kommt, hier ein kleiner Tip. Die haben diese Dinger so schnell gebaut das sie vergessen haben darauf zu achten das der Kommandant genung Platz hat im Ausguck. Also haben alle Panzerkommandaten der Panzerverbände ab 1944 Helme von den Fallschrimjägern bekommen, so das man dann auch im Kampfeinsatz rausgucken konnte!
Eine weitere Idee ist es auch von mir, das man nicht unbedingt seine A&A Einheiten zerschnieden muss. Bei Kloppenburg gibt es für 3Euro ca. 100Figuren die genauso gross sind wie die Standdartfiguren von A&A. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Positionen auch die verschiedenen Nationen sind alle vorhanden! Besonders zu erwähnen sind die Deutschen a 100 Stück in der Farbe schwarz, da kann man schon ne Menge mit machen, den ich selber habe sie Jahrelange zum Modelbau benutzt und sehr gute erfahrung damit gemacht.
Wenn man dann noch weiss das die Abzeichen bei Modeleisenbahnen Modell H0 zu finden sind für Fahrzeuge etc. dann ist man bestens vorbeiretet und kann dann so seine Figuren sehr gut selber gestalten.
In diesem Sinne
Gruss Smurf
P.S. Gibt es schon einen Termin für einen kleinen Workshop only for Wehrmacht? Hätte Interesse
Ein weiterer Panzer III mit Gepäck aus Holzstäbchen, Kisten aus Holz und Pappe und Stahlseil aus Tackerklammern und Faden.
Und eine Pak 40 mit Besatzung:
- Italienischer Offizier mit zurechtgeschittenem Helm - Veteran Infantrymen ohne MP-40 (die liegt hinten auf dem Panzer III) und mit ausgetauschtem rechten Arm - Munition und Kisten, Spaten und ein kleiner Hammer aus Holz, Pappe, Büroklammerhülle und Tackerklammern
So weit so gut. Farbe muss noch warten. Muss wohl erstmal einkaufen und dann geht´s los.
@ Smurf: Bist du sicher, dass die alten Plastikdinger von Kloppi wirklich den selben Maßstab haben? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Was hast du den mit den Dingern so modelbaumäßig angestellt? Ich kenne nur die billigen 1:72 Minis die ich früher als Kind immer gekauft habe bevor ich dann auf Revell Minis umgestiegen bin
@Wetzlaf: Also die Figuren bei Kloppenburg haben nicht den gleichen Massstab wie die A&A Figuren soweit steht das mal fest. Jedoch kann man sie mit etwas Wissen zurecht schneiden genau so wie man sie braucht! Da sie mehere Position inne haben kann man da schon was mit machen. Und ich finde 3Eure nicht gerade die Welt, und immer noch besser als seine wertvollen A&A Figuren zuzerschneiden.
Man kann das ja mal Ausprobieren im nächsten Jahr!
Panzer kann ja jeder Hier also mal was Reelles. Zwei komplett umgebaute Maxim MG´s. Besatzung wurde ausgetauscht (Spotter und Antitank Gewehrschütze) und die Jungs im Vordergrund bedienen ein Exemplar auf Dreibein (ehemals chinesisches MG). Dazu gibt es die erste 76mm Pak mit Besatzung bestehend aus Mörserbesatzung und Blackshirt. Hab sie gestern zum ersten mal in einer Schlacht eingesetzt und die Dinger rocken (also die Zweite wird auch schnell fertig werden).
Hier das Ergebnis meiner Bemalbemühungen auf der G-Con I 2011
Meine zweite Su-85 (Nr.51). Die original Luke wurde entfernt und durch ein kleines Stück beschichtete Pappe ersetzt. Der Kommandant ist nartürlich vom T-34. Der Arm wurde umpositioniert. Das Gepäck besteht aus kleinen Holzkisten (Streichholz), Decken (zurechtgeschnittene Plastikreste), Stahlseilen (Garn) und einem chinesischem Maxim MG.
Hab jetzt noch eine Su-85 liegen mal sehen was mir da einfällt.
Ihr wisst ja Ferienzeit ist bei mir Projektzeit. Da ich ja letzte Woche schon wieder mit einer halbfertigen Armee spielen musste Habe ich mich mal wieder über mein liebstes Projekt her gemacht. Ich erspare euch dieses Mal die weiteren acht Infantristen und zeige euch stattdessen meine wunderbaren T-34/85
Die Box mit noch ausstehenden Einheiten ist noch lang nicht leer. Als nächstes kommt noch etwas Schwermetall denke ich. Ansonsten habe ich auch noch einen schönen KV-1 mit Kampfschäden in der Mache.
Es wird wohl Zeit das ich mal meine Modellbautalente hier poste! Selbstverständlich nur die Deutschen. Ich finde deine Modell einfach nur verdammt gut gemacht! HUt ab!!! Ich werde mal anfangen mit einer kleinen Szene. Mal sehen wer erkennt was und wo das ist! Wünsche dann schonmal viel Spass! Und dir weiterhin gute besserung!
@ Smurf: Wäre schön hier noch einen zweiten Threat mit Conversions und eigener Bemalung zu sehen.
Hier noch der angesprochene KV-1 sowie mein Guard T-34/76 aus Counteroffensiv.
Vom Prinzip her habe ich mit den bereits bekannten Tricks gearbeitet. Die Kampfschäden wurden mit einem Messer zugefügt. Stahlseil aus Garn und Holz von einem Zahnhölzchen. Sandsäcke aus Modelliermasse. Alles fest geklebt und nachher am Holz die entsprechenden Schäden zugefügt.
Zu den Gardetruppen. Der T-34 hat eine kleine Kur in Sachen Ausrüstungsgegenstände bekommen. Alles aus kleinen Stücken Tackerklammern und Pappe (teilweise beschichtet). Die kleinen Taschen stammen von einem alten Greyhound.
Die Tankrider: 1. Sovjet Grenadier: Kopf neu positioniert, damit er in Fahrtrichtung blickt. Granate in der rechten Hand entfernt 2. PPsH Gunner (Oberkörper) Sovjet Partisan (Beine)
Gefällt mir schon sehr gut. Beim Grundieren werde ich die Adler abkleben, um sie zu erhalten. Mit weißen Markierungen an den Turmseiten und dem Turmdach (ähnlich wie bei den Su-85) und den Adlern wird er sich dann deutlich von den "normalen" T-34/76 abheben
Ja , ich versuche gerade Material zu sammeln! Dauert noch weil ich die Soldaten einfach nicht mehr wieder finde! Den meine Axis figuren zu zerschneiden finde ich nicht gut! Wenn ich sie gefunden habe fange ich an! Den Rest habe ich schon. Mal ne Frage wieso grundierst du Schwarz und nicht Weiss! kommt schwarz besser als Untergrund? Die letzten Bilder gefallen mir echt gut. Wirst immer besser!
Wenn du mal zeit hast kann man sich ja mal treffen und austauschen! Bei Micha würde das gehen! Denke ich.
Grundieren mit schwarz ist für diese Zwecke am besten. Du bekommst beim trockenbürsten schöne schwarze Schatten und es blitzt nicht irgendwo unpassendes weiß durch. Weiße Grundierung ist gut für Miniaturen bei denen man leuchtende Farben haben möchte (Elfen und so ).
Für die Bemalung selbst verwende ich hauptsächlich Revell Aqua Color (da gibt es alle wichtigen WW2 Farbtöne). Ansonsten GW bzw. Game Colors.
Mit den Figuren im "falschen" Maßstab kann ich mich einfach nicht anfreunden. Kann schon verstehen, dass du deine guten Modelle nicht zerschneiden willst. Ich habe bei vielen Umbauten Figuren anderer Fraktionen benutzt, an denen mein Herz nicht so hängt (Italien, China, Japan). Außerdem habe ich mir in letzter Zeit einige "billige" Standardminis (z.B. Mauser Infantrie etc.) getauscht bzw. gekauft, um sie fürs Umbauen zu nutzen. Für Besatzung und Mitfahrer braucht man ja auch maximal 2-3 Miniaturen.
Jo das stimmt! Der Vorteil dieser "billigen" Figuren ist aber das sie den gleichen Massstab haben, wenn man ihnen die Beine abschenidet oder sowas in der Art! Also ich weiss nur für den Zypressentarnanstrich gewisser Deutschen Einheiten sollte man weiss benutzen! Was ist den mit Revell Farben gehen die auch, denn mit GW Sachen kenne ich mich nicht aus,da ich nicht mit Elfen gespielt habe! Das mit den Schatten leuchtet mir ein,was ist mit Silber/Metallic bekommt man da auch nicht gut Effeckte hin, mir war da so!? Aber ich werde mal in den Shop gehen und Nachschub holen dafür,da sind noch Sachen die man gut nutzen kann! Ich finde auch das die Deutschen Modelle sich sehr gut machen zum umbauen. Eine Frage habe ich noch, hälst du dich an Vorlagen oder machst du es "Frei Schnauze" ,den eins muss ich dir lassen ,es sieht schon sehr gut aus!