Wenn ich dich richtig verstehe meinst du die normalen Revell Emailfarben. Die eignen sich nicht so gut.
1. Du brauchst immer Verdünnung, wenn du damit arbeiten willst 2. Du kannst sie nicht so leicht übermalen 3. Du kannst sie nicht einfach z.B. mit GW-Farben/Gamecolor etc. mischen
Die Revell Aqua Colors sind deutlich besser für diese Zwecke.
1. Zum verdünnen/ausspülen brauchst du nur Wasser 2. Du kannst sie fast sofort übermalen 3. Du kannst sie auch mit anderen wasserbasierten Farben mischen.
Das mit den Elfen war nur als Beispiel gemeint bei welchen Bemalungen es Sinnvoll ist weiß zu grundieren. Für historisch orientiert bemalte Fahrzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg auf jeden Fall nicht geeignet. Das mit dem Schatteneffekt stimmt. Vorallem bei den Ketten und Lüftungsgittern sieht das schnell gut aus.
Als Vorlagen halte ich mich oft an historische Bilder. Ich nutze aber auch Modelle von anderen Modellbauern (Meist andere Maßstäbe 1:72/1:35) als Vorbilder. An manchen Stellen habe ich aber auch einfach nach Lust und Laune gestaltet. Ich versuche dabei immer einen gewissen Plausibilitätsrahmen nicht zu verlassen. Ich habe irgendwo in diesem Threat auch schon mal einige meiner Lieblingsseiten gepostet (musst mal weiter vorn nachschauen).
Mag sein , Mag auch nicht sein! Den Eintrag habe ich auch gefunden. Es stimmt ich war gestern in beiden Läden wegen Farben Material! Der nü/Wert bei den Revell Farben ist schlechter als der bei den GW Farben da hast du recht. Und man verdünnt nicht mit Wasser sondern mit Terpentin. Ich habe mri gestern Panzer besorgt mit den ich anfangen werde! Alles andere wird leider dauern da ich die Sachen noch zusammen suchen muss. Ich gebe dir auch recht das ein gewisser Freiraum also "Künstlerische" Freiheit bestehten muss.Nur denke ich das mit der Historischen Korrecktheit bei den Deutschen ich so meine schwierigkeiten haben werde, da hattes es du leichter mit den Russen.
Es wäre auch nett ,da mir gesagt wurde das du wieder Neumünster bist das man mal Tele. oder so. Den ich denke mal du bist in nächster Zeit nicht soviel unterwegs.
@ Smurf: Genau lesen! Für die AQUA COLORS von Revell braucht man kein Lösungsmittel. Die sind mit Wasser verdünnbar!
Bei der historischen Korrektheit deutscher Fahrzeuge fallen mir keine großen Probleme ein. Es spricht doch nichts gegen das Hinzufügen von Gepäck, Zusatzpanzerung, Besatzung usw. Bei der Bemalung stehen bei deutschen Einheiten doch eh die Tarnschemata im Zentrum der Aufmerksamkeit. Einzig bei der Heraldik sollte man von Hakenkreuzen absehen. Aber ansonsten ist doch alles wie bei den Russen auch.
Der hier wartet schon auf ein paar deutsche Panzerfahrzeuge zum Frühstück:
Eine reine Neubemalung nach bereits bekanntem Muster. Ich muss wirklich sagen, dass ein gutes dunkelbraunes Wash unbedingt zur Ausrüstung bei der Bemalung von WW2 Fahrzeugen gehört. Damit kann man auf sehr einfache Weise wirklich schöne Schmutz- und Rosteffekte erzeugen, ganz ohne Pigmente und den ganzen Profikram .
@Wetzlaf: "Genau Lesen"! (Payback). Ich habe mich erkündigt bei meinem Lehrmeister und bei Hobby/Co. Man kann Revellfarben nur verdünnen mit Revellverdünnung! Bei den Gw Farben weiss ich das nicht und die im Laden konnten mir nicht helfen! Man kann aber mit Revell Farben auch A6A Figuren bemalen soviel steht fest! Habe mir gestern erstmal neue (Superpro.) Pinsel besorgt! Da du die Messlatte ziemlich hochgelegt hast, werde ich mich nicht auf Fahrzeuge oder Panzer konzentieren sondern eher auf Dias! Mit Einheiten! Micha hat zum Glück für mich die "Billig" Einheiten gefunden, zwar nicht da wo ich sie vermuttet hatte aber sie sind da! Ich werde mich nun ranmachen und mal was zaubern! Das Ergebniss werde ich hier mit Fotos zum anschauen reinstellen!
@Smurf: Was heißt denn hier "die im Laden auch nicht"?! (Ich nehme mal an, das du das auf Atlantis beziehst, da du vorher Hobby&Co erwähnst). Ich weiß sehr wohl, daß sich die GW-Farben mit Wasser verdünnen lassen! So kriegt man nämlich normalerweise sein "Wash" damit hin. Kann mich nicht erinnern, daß du mich überhaupt gefragt hast, als du neulich da warst. *von Diffamierung gernervt bin*
Hallo!!! Ihr spamt meinen schönen Thread zu! Nein im Ernst... ...willst du lieber den schäbigen "Ich hab noch nie einen Panzer bemalt" Typen aus dem Spielwarengroßhandel glauben als mir?
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Farben die Revell herstellt
2. http://www.revell.de/index.php?id=287&L=0 Die angegeben Trocknungszeiten solltest du garnicht weiter beachten. Die Modelle können praktisch sofort nach dem Auftragen weiter bearbeitet werden.
Ich garantiere dir, dass du für die Revell Aqua Colors nur Aqua = Wasser zur Verdünnung brauchst. Die darfst du dann auch gern beim Großhandel kaufen... ...alles andere fällt natürlich in die Rubrik: Unterstütze den einheimischen Laden!
Also ich habe nun meine Pinsel endlich! Jetzt kümmere ich mich um die Farben kümmern! Mal ne Frage! Das GW Grundierungsspray aus Atlantis ist das soweit gut, und kann man damit Massen abfertigen? Die "billig" Soldaten hat Micha gefunden,er wird Sie mir dann mitbringen!
Achtung! Mein Examensgeschenk an mich selbst ist heute im shop gewesen und da habe ich mich gleich mal an den Zusammenbau gemacht... ...ihr sollt meine Vorfreude natürlich teilen. Seht selbst:
Ja ihr seht richtig das ist mein "Flames of War" Panther Ausf.A. Zum Vergleich seht ihr den New Scale Jagdpanther im Hintergrund. Es gibt praktisch keinen Unterschied. Er hat natürlich ein paar schöne Details extra und ist viel schwerer wegen der Metallteile . Außerdem habe ich mir ein Sd.Kfz.222 und zwei 38t Hetzer geholt. Ich denke da werden in Zukunft noch einige Einheiten dazu kommen, die nicht im New Scale aufgelegt worden sind. Sehr schön, mal sehen wann ich an den Pinsel komme. Hoffentlich noch vor dem Turnier am 17ten ... Muahahaha!!!
Ja der Maßstab stimmt fast zu 100% überein. Das Bild täuscht ein wenig. Habe heute grundiert und vielleicht finde ich am Wochenende in den Nachtstunden noch ein wenig Muße. Das Sd.Kfz.222 wird dir auch gefallen... ...da stehen die Chancen auch noch etwas besser. Schließlich reicht da eine einfache Bemalung mit Panzergrau. Ich bin echt gespannt wie sich die Tarnschemata auf den Panthern und Hetzern umsetzen lassen.
Sieht sehr genial aus. Verbunden mit den Karten der old scale Einheiten ein perfekter Umstieg. Finde die Modelle und die Details sehr gelungen. Muß man natürlich die Bastelmuße besitzen.