Hab mal recherchiert, A&A is newscale im Maßstab 1:100 (Fahrzeuge und Inf.), das is wohl der selbe Maßstab wie Flames of War, und von denen hab ich grade ne nette Seite mit Gebäuden und so gefunden...
Echt coole Seite! ...mal sehen was man da machen kann, um sich dem Ganzen etwas anzunähern. Bei dem Aufwand würde ich vielleicht doch auf 1:72 gehen, weil man dann einfach etwas mehr ins Detail gehen kann und viele unterschiedliche Modelle zur Verfügung hat. Aber eigentlich stelle ich mir das genau so vor nur eben mit A&A Minis... ...geht ja schließlich ums Prinzip nä?
genau! Und da würden Deine Redesigns auch nen Angemessenen Untergrund haben.
Noch ne Scenerie die ich mir ausgedacht habe, und die glaube ich auch gut zu den Russen passen würde, is eine verschneite Waldlichtung wo 2-3 Panzer an der Seite stehen (evt. als Windschutz oder so) und in der Mitte sitzen die Besatzungsmitglieder der Panzer an einem Lagerfeuer und kochen sich was (vielleicht Borschtsch oder so ), evt. könnten 1-2 Infs ja Patroullie laufen, und die Panzer könnte man auch so aufstellen das sie den Feuerschein verdecken... Das Soviet Union Heavy Assoult Platoon wäre cool, 2x Stalin-2 1944 + 1x SU-152, oder das T-34 Platoon...
Schade das es nur den oldscale Stalin-3 im Wintertarn gibt, das muß sich ändern finde ich...
(hast Du eigentlich gesehen das sie in der neuen Edition den ich glaube Finischen Snipern(???) ne Schneebase verpasst haben )
Habe in den vergagngenen Monaten einige schöne Seiten zusammengesucht auf denen man Referenzmaterial findet und die ich auf jeden Fall immer wieder zur Inspiration und zum Träumen aufrufen werde:
Schaut da mal rein und ergözt euch daran, was manche Leute mit ein paar Spritzern Farbe und Pigmenten für Meisterwerke hin legen. Ich hatte auch noch eine riesige Seite mit original Bilder (z.T. in Farbe) aber ich weiß momentan nicht wie die heißt.
So mal wieder eine kleine Vorschau auf meine nächsten Pläne. Meine Russen werden gegen Ende des Monats weitere Verstärkung bekommen, da meine bessere Hälfte so frei war mir die gewünschten 76.2mm Pak´s zu ziehen. Wird ähnlich wie bei den vorhergehenden ZIS-2 57mm. Des Weiteren plane ich zwei umgebaute Maxim MG´s 1x Komplett ausgetauschte Besatzung 1x Maxim ohne die Transportrollen sondern auf Dreibein
Außerdem habe ich eine Menge Fahrzeuge und Kavallerie im Visier. Dann kommen wir auch zur Auflösung des Bildrätsels...
Abschließend habe ich auch schon Pläne für andere Fraktionen geschniedet. z.B.: habe ich vor ein M16-Halftrack im new scale zu bauen, mit Besatzung und Quad 50 Vierling.
Die ersten Fotos kommen in den nächsten Tagen nach.
Beide mit kleinen Modofikationen. Ich habe zum einen ein bischen Gepäck hinzugefügt (von einem alten Half-Track M3). Die vordere SU hat einen Tankcommander und Luke bekommen. Dazu wurde die Originalluke entfernt und durch eine offene Pappluke ersetzt. Der Arm des Komandanten wurde neu positioniert. Auf dem Heck der hinteren SU sitzt ein ehemals japanischer Sniper... ...evtl. wird der Kopf noch ausgetauscht, aber ich finde ihn schon ganz gut so. Er sitzt so, dass er sein Gewehr auf dem Gepäck abtützen und stabilisieren kann.
2x Maxim MG
Beim hinteren Maxim wurde die Besatzung ausgetauscht. Der Schütze hat zwar noch die original Arme aber der Körper ist vom Antitankrifle. Außerdem musste der Kopf neu positioniert werden. Der Munitionsträger ist ein forward observer. Die Funke und den Hörer haben ich weggeschnitten und den rechten Arm gegen den eines Kommunitag Offiziers mit Pistole ausgetauscht. Das vordere Maxim ist die Kommunitag Variante und hat auch ein Besatzungsmitglied behalten (allerdings zurrechtgestutzt) der Schütze ist der übrig gebliebene Munitionsträger von dem anderen Maxim
2x 76mm Pak
Die Paks mit neuer Besatzung aus verschiedenen Nationen. Ratet doch mal was da so rum liegt. Die Stützen der einen Pak habe ich abgeschnitten und ausgestellt neu positioniert.
M16
Die Basis ist russisch aber später wird es meine Amis verstärken. Ein M16 halftrack im new scale.
Zu guter Letzt noch mal ein kleiner Eindruck wie wundervoll es sein kann, wenn man eine ganze Armee in neuem Farbkleid aufstellen kann. Ich hoffe ich kann euch damit motivieren eure eigene Armee in die Hand zu nehmen und zu bearbeiten.
Auf die Pinsel, ...fertig, ...LOS!!! Wir sehen uns in Farbe, wenn das Motto heißt: Mörser, Reiter und Rätsel
Hab hier mal ein bischen Werbung in eigener Sache. Habe mich jetzt sogar schon an meinen einzigen ZIS-5 3 Tonner herangewagt . Falls jemand von euch noch einen bzw. sogar zwei von den Dingern los werden will, dann bitte bei mit melden.
Wie ihr seht habe ich eine Plane für den LKW gebastelt, damit er nicht mehr so nackt aussieht. Hergestellt wurde sie aus Büroklammern (die entsprechend in Form gebogen wurden) und zurechtgeschittenem Kassenbonpapier. Das Material von diesen Temperaturdruckbons ist schön dünn und bildet eine schöne Struktur, wenn man sie etwas knüllt.
Außerdem noch was Handfestes
Meine beiden T-34/85 mit zusätzlicher Ausrüstung. Rechts lediglich ein Abschleppkabel aus Garn. Links habe ich auf der rechten Seite die Fässer entfernt und verschiedene Ausrüstungsteile hinzugefügt (Plane, Munitionskästen,...)
Wo wir gerade bei 85 sind, ich könnte noch gut einen T-34/85 sowie einen KV-85 gebrauchen.
Wow! Echt? COOL!!! So viel Lob von so vielen Seiten freut mich doch sehr. Ich hoffe ich kann die nächsten paar Tage noch nutzen bevor der Schulalltag auch mich endgültig einholt.
Super Glückwunsch. Na als Ref kannst Du dann ja locker immer im Unterricht die Minis weiter verfeinern. Mußt technisches Werken oder Technik als Fach anbieten. Das wäre doch was