Vor den Turnier habe ich noch eine Frage zum Nebelwerfer:
Die Original-"Nebelwerfer 42" aus den Reserves- und Eastern Front-Sets haben die special abilities Relocate 2, Inaccurate 1, Bombardment, Blast und Rocket Salvo.
Die revised card vom Reserves-Set heißt "Nebelwerfer 41" und hat zusätzlich die special ability Enhanced Range 16.
Die revised card vom Eastern Front-Set heißt auch "Nebelwerfer 41" und hat zusätzlich die special ability Enhanced Range 16, auf ihr fehlt aber die Relocate 2-ability.
Offiziell sollte ja die letzte revised-Version die gültige sein - in diesem Fall also die revised Eastern Front-Version ohne Relocate. Da es sich hier aber offensichtlich/wahrscheinlich/eventuell um einen Fehler handelt, plädiere ich dafür, dass die revised Reserves-Variante die für das Turnier gültige Karte sein sollte.
Am Wochenende gibt es bei mir zu Hause eine 8-Augen-Schlacht, für die ich mich für meinen Teil bereits für die Reserves-Variante entschieden habe, aber wir sollten auch für das Turnier eine verbindliche Entscheidung treffen.
Sehr fragwürdig ist auch die Einheit "3-Inch Mortar" aus dem Counter Offense-Set. Diese hat die gleichen Werte wie andere Mörser ("82mm PM-37 Mortar" oder "sGrW 34 81mm Mortar"), gilt aber nicht als Artillery. Zusätzlich hat sie neben der special ability Relocate 2 auch Speed 1 (was wiederum dazu passt, dass sie keine Artillery ist). Aber solange hier keine offizielle Korrektur erfolgt, müssen wir wohl davon ausgehen, dass die Einheit so gewollt ist.
Also ich sehe das so, das jede Abi. die eine Einheit behindert oder schlechter macht, entweder ein Fehldruck ist oder ein Fehler im spiel ist. Ich glaube es macht kein Sinn , eine (Ari) Einheit aufzubauen die sich selber nicht vorwärst bewegen kann,da alle anderen Untis der gleichen Waffengattung das auch können. Also für mich ist diese Thema elementar da ich nur die Achsenseite spiele,und für mich steht auch fest das der "Nebelwerfer" Reco.II hat.
Es gibt schon Artillery, die keine Relocate SA (special ability) hat - z.B. die deutsche 88mm Flak.
Im Falle des Nebelwerfers gibt es allerdings im offiziellen Forum von WotC ein offizielles Statement, dass die revised card vom Eastern Front-Set ein mis"print" ist und somit die revised card aus dem Reserves-Set gilt, wo der Nebelwerfer 41 die SA Relocate 2 hat.
Ich finde auch wir sollten die Revised Card aus der Reserves Edition als offizielle Karte für den Nebelwerfer nehmen. Erscheint mir als am sinnvollsten. In Sachen UK-Mörser tendiere ich dazu ihn mit den Regeln aller vergleichbaren Mörser zu versehen... ... ich muss noch mal Recherchen betreiben.
Also die 88mm der Deutschen ist im Eigenliche Sinne keine Ari. sondern eine Flak Kanone! Wie wir wissen wurde sie erst im laufe des Krieges dazu gemacht wofür sie bis heute berühmt ist. Aber im Spiel wird sie unter Ari. gehandelt, da hast du Recht!
Diesen Dismiss Eintrag kenne ich auch, ich weiss auch das es einen Eintrag gibt zu der UK Kanone, bin mir aber da nicht sicher!
Ich tendiere auch dazu, das wir uns auf die o.g genannten Rev. Cards beschränken.
Da nach den Expanded Rules gespielt wird, stehen jedem Spieler nur die ersten 3 Hexfelder als Aufbauzone zur Verfügung und nicht die ersten 5 Hexfelder wie nach den Advanced Rules - richtig?
Da die 4 Schlachtfelder punktsymmetrisch sind, entfällt der Vorteil, sich die Seite aussuchen zu dürfen, wodurch der Nachteil, als erster aufbauen zu müssen normalerweise kompensiert werden soll. Als Ausgleich für diesen weggefallenen Vorteil (und damit entgegen den Expander Rules) darf nun der zuerst aufbauende Spieler entscheiden, wer den ersten Zug beginnt. Es entscheidet also kein Ini-Wurf zu Beginn der ersten Runde - richtig?
1. Nein, weil wir auf den Alten Karten spielen und die drei Felderregel für die neuen Karten (große Hexfelder) gilt nehmen wir weiterhin die fünf Felder.
2. Gut, dass du noch es noch mal ansprichst. Hatte irgendwann schon mal darüber nachgedacht und es dann wieder aus den Augen verloren. Ich würde es gut finden, wenn wir einen Sichtschutz in der Mitte aufstellen und dann beide Spieler gleichzeitig aufbauen. Dann wird der Sichtschutz entfernt und ganz normal Initiative gewürfelt.
Ansonsten finde ich deinen Vorschlag auch gut. Meinungen dazu???
Ich finde einen Sichtschutz einfach nur Affig, sind doch nicht beim Schiffeversenken! Da nach den Ad-Rules die Spieler eh nach ein ander Aufbauen müssen entfällt das eh automatisch.
Ich finde die Felder persönlich einfach zu viele . Mit 5 Feldern stehst du nahe am Objekt und mit drei Feldern wiederum zu weit weg. Daher würde ich vorschlagen da wir eh turnier Format spielen, das wir 4 Felder benutzen. Mal was neues mal was anderes,und da eh alle die gleichen Vorraussetzungen haben und eh im Vorfeld alles schon wissen was kommen wird, kann man das mal Ruhig ausprobieren. Desweiteren würde ich vorschlagen das man nur Old Scale Einheiten benutzt, was sich aber nur auf Fahrzuge bezieht, den da wir ja unter zeitdruck spielen , und New Scale Einheiten einfach nicht für die Alten Karten passen, und man oft nachmessen muss ob man LOS hat, was wiederum unnötigt Zeit kostet, denke ich mal ist das ein guter Vorschlag.
Desweiteren möchte ich noch hinzufügen das man ein einheitliches Abmessband für die LOS im Vorfeld bestimmt, den wenn jeder mit seinem " Bändchen kommt" und man immer unterschiedliche Ergebniss im Nachhinein hat beim Abmessen, ist damit auch keinem geholfen.
Wie gesagt es sind nur Vorschläge, die man aber bitte mal in Betracht ziehen könnte.
Ich muss nicht erwähnen, das einige Spieler ihre Sammlung komplett auf new Scale umgestellt haben und ich hab keine Lust mit 15 SdKfz 222 zu spielen.
Sichtschirm finde ich gut, setzt allerdings voraus, dass wir alle fair spielen und nicht luschern. Ansonsten finde ich den Überraschungseffekt ganz nett.
1. Die Sache mit dem Sichtschutz erübrigt sich eben nicht durch die Regeln. Das liegt daran, dass wir auf den gespiegelten Karten spielen und es dem Startspieler nicht den gewohnten Vorteil bringt die Seite wählen zu können. Meine Frage hier war eben ob wir eine Regelung wie cermines sie vorgeschlagen hat nutzen wollen oder den Sichtschutz, wodurch alle weiteren Regelzusätze entfallen würden.
--> Der Sichtschutz wäre so groß, dass man sich schon Mühe geben müsste, um Luschern zu können
2. Die fünf Felder Aufbauzone entsprechen dem normalen Regelwerk und sind für die alten Karten ausgelegt. Die neuen Karten sind ja von der Anzahl der Felder ganz anders aufgebaut. Daher sehe ich nicht warum wir jetzt anfangen sollten an der Aufstellungszone herumzuschrauben.
3. Die ausschließliche Nutzung von oldscale Einheiten ist für viele auf keinen Fall umsetzbar (manche haben garkeine oldscale Minis). Das würde auch dazu führen, dass keine neuen Einheiten (LKWs etc.) eingesetzt werden könnten.
4. Ich finden den Hinweis bezüglich der Feststellung von line of sight gut. Allerdings würde es meiner Meinung nach reichen, wenn an jedem Tisch ein langes Gummiband vorhanden ist. Ich würde dann entsprechende Gummibänder mitbringen.
1. Wie wäre es mit folgendem Vorschlag: Nach Zuteilung des Schlachtfeldes wird ein normaler Ini-Wurf mit Ini-Bonus ausgeführt (die Recon-SA kommt noch nicht zum Einsatz). Der Gewinner des Wurfes darf entscheiden, ob er:
A: Zuerst aufbaut und auch als Erster zieht - oder - B: Als Zweiter aufbaut und als Zweiter zieht.
2. Das denke ich auch.
3. Nur oldscale-Einheiten - bin ich total dafür!!!! (Im Ernst: Nicht durchführbar)
4. Ich denke, dass jeder Spieler durchaus in der Lage ist, eine LoS ordnungsgemäß abzumessen. Einen kleinen Vorrat an LoS-Meßvorrichtungen bereitzuhalten kann aber nicht schaden.
Ja auch eine spielbare Möglichkeit für den Begegnungsstart. Wollen wir am Turniertag einfach kurz darüber abstimmen welche Variante wir zum Begegnungsstart nutzen wollen?