Gut, dass Du das ansprichst. Angriffe aus Overwatch (OW) sind spezielle Defensive-Fire-Angriffe. Damit gelten alle Regeln/Aussagen für Defensive Fire (DF) auch für Overwatch. Unter den Expanded Rules gilt insbesondere:
Nur der durch OW oder DF erzielte Disrupted-Marker tritt sofort ein, ist also gleich ein offener Marker. Sollten nach den Exp. Rules mit OW oder DF weitere Treffer erzielt werden - also Damaged oder Destroyed - so sind dies nur verdeckte Marker, zu denen sich aber durch weitere Angriffe (OW, DF und/oder normale Angriffe in der Angriffsphase) weitere verdeckte Marker hinzuaddieren lassen.
Noch ein wichtiger Unterschied zwischen "normalem" und "Expanded" DF: Gelingt dem Ziel der Deckungswurf, wird der "normale" DF-Angriff wirkungslos, der "Expanded" DF-Angriff erzielt dann immer noch den offenen Disrupted-Marker. (Zu finden in den Exp. Rules, S. 29.)
Dann war ich ja Anfangs doch auf der richtigen Spur. Also kann eine Einheit durch overwatch angeschossen werden (1 Hit) und im Laufe des Zuges durch einen weiteren normalen Angriff direkt einen 2 Hit erleiden.
Der weitere Hit müsste in Deinem Beispiel aber zunächst wieder mit einem verdeckten Disrupted-Marker anfangen, da dieser 2. Angriff wie ein ganz normaler Angriff gegen eine offen disruptete Einheit zu werten ist.
Zu beachten ist, dass gem. "offiziellem" Forum eine Einheit, die durch DF oder OW einen verdeckten Damaged-Marker erhalten hat nur noch einen Treffer (Hit) durch einen normalen Angriff braucht, um einen verdeckten Damaged-Marker zu bekommen. In diesem Fall, wo die Def. des Ziels mit 1 Angriff geknackt wurde, zählt offenbar der offene Disrupted-Marker auch als verdeckter Marker in dem Sinne, dass ein folgender normaler Angriff mit nur 1 Treffer keinen verdeckten Dirupted- sondern gleich einen verdeckten Destroyed-Marker erzielt.
Dazu ein paar Bsp.: 1. DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted -> weiterer DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted = keine Wirkung.
2. DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted -> weiterer DF oder OW erzeugt 2 Treffer = offen Disrupted = keine Wirkung + verdeckt Damaged.
3. DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted -> weiterer DF oder OW erzeugt 3 Treffer = offen Disrupted = keine Wirkung + verdeckt Damaged + verdeckt Destroyed.
4. DF oder OW erzeugt 2 Treffer = offen Disrupted + verdeckt Damaged -> weiterer DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted = keine Wirkung.
5. DF oder OW erzeugt 2 Treffer = offen Disrupted + verdeckt Damaged -> weiterer DF oder OW erzeugt 2 Treffer = offen Disrupted = keine Wirkung + verdeckt Destroyed (weil schon verdeckt Damaged).
6. DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted -> normaler Angriff in der Angriffsphase erzeugt 1 Treffer = verdeckt Disrupted.
7. DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted -> normaler Angriff in der Angriffsphase erzeugt 2 Treffer = verdeckt Disrupted + verdeckt Damaged.
8. DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted -> normaler Angriff in der Angriffsphase erzeugt 3 Treffer = verdeckt Disrupted + verdeckt Damaged + verdeckt Destroyed.
9. DF oder OW erzeugt 2 Treffer = offen Disrupted + verdeckt Damaged -> normaler Angriff in der Angriffsphase erzeugt 1, 2 oder 3 Treffer = verdeckt Destroyed.
Der letzte Fall ist eine irritierende Ausnahme, aber wie gesagt: Wurde die Def. mit DF oder OW geknackt (liegt ein verdeckter Damaged-Marker), so bringt der nächste Treffer durch einen normalen Angriff einen verdeckten Destroyed-Marker. Der erste Treffer bei DF und OW hingegen ist IMMER ein offener Disrupted-Marker - egal wie oft (siehe hierzu Fall 1 - 5).
Verwirrend, aber man kann es so spielen (wenn man die ausgedruckte Version von Cermines Beitrag dabei hat). Alternativ kann man das Schießen auf Einheiten, die einen OW Treffer abbekommen haben, ja auch unterlassen.
Frage: Zitat von Cermines: Zu beachten ist, dass gem. "offiziellem" Forum eine Einheit, die durch DF oder OW einen verdeckten Damaged-Marker erhalten hat nur noch einen Treffer (Hit) durch einen normalen Angriff braucht, um einen verdeckten Damaged-Marker zu bekommen ?wieso verdeckt?
° Laut Expanded Rules S.29 oben werden ALLE Hits durch Def. Fire (Overwatch = Def. Fire) sofort gewertet! Disrupted, Damage und Destroyed!!! ° Hits aus der Airstrike Phase und aus der Assault phase (Exp. Rules S.16 unten) werden erst in der Causalty Phase (Exp. Rules S. 17 mitte) gewertet. ° Nach "Scoring Hits" (Exp. Rules S.17 oben) ist auch die Reihenfolge in der Hitcounter gelegt werden klar dargestellt: --> verdeckt Disrupted, --> verdeckt Damage, --> verdeckt Destroyed, die Möglichkeit das auf einem z.B. offenen Disrupted ein verdecktes Damage folgt gibt es nicht. ° (Exp. Rules S.20 unten) "Hits": der erste Treffer in der Airstrike und/oder der Assault Phase ist ein verdeckter Disrupted Counter.
Ich glaube die grundlegende Frage ist diese: Sind Treffer die aus einem Def. Fire resultieren, A. "Hits" ,oder B. "Effektschaden" (keine Regeltechnischen "Hits") zumal in den Advanced Rules (S.28 mitte) das Resultat aus einem Def. Fire ja auch auf ein "open Disrupted" begrenzt war, egal wieviele Erfolge (also auch Hits) man geschafft hatte, was ja eher für B. sprechen würde, da die normale Adition von Hits und deren Resultat umgangen wurde. Doch in den Expanded Rules (S.29 oben) wurde diese Beschränkung ja aufgehoben, wodurch nun (je nach Erfolgen) auch ein open Damage, bzw. open Destroyed möglich ist, was nun eher für A. sprechen würde. Daraus würde ich schliessen das die Resultate aus einem Def. Fire ursprünglich als Effektschäden gedacht waren. Die Frage ist nun ob nach den Expandet Rules nur die limitierung dieses "Effektschadens" aufgehoben wurde, oder, ob die Erfolge aus einem Def. Fire von "Effektschaden" zu realen "Hits" gamacht wurden?
Das Resultat wäre: bei A. Treffer ("Hits") die aus Def. Fire resultieren (ob in Movement-, Airstrike- oder Assaultphase) sind komulativ zu weiteren Treffern ("Hits") in der Movement-, Airstrike- und Assaultphase. bei B. Treffer ("Effektschaden") die aus Def. Fire resultieren (ob in Movement-, Airstrike- oder Assaultphase) sind NICHT komulativ zu weiteren Treffern ("Hits") in der Movement-, Airstrike- und Assaultphase.
Mehrere Hits durch OW oder DF führen niemals zu offenen Damaged- oder Destroyed-Markern. Der Text in den Exp. Rules bestätigt nicht, dass auch die Dam.- und Destr.-Marker offen sind, legt dies aber nahe. Ob der Damaged-Marker offen ist, ist übrigens irrelevant, da die Einheit dann ja schon offen disrupted ist und ein offener Damaged-Marker keinen weiteren Effekt hätte. Bleibt also die Frage, ob der Destroyed-Marker bei DF oder OW offen ist. Diese wird aber eindeutig im A&A-Forum verneint (http://community.wizards.com/go/...Disruption?pg=1).
Weitere Hits aus anderen Phasen addieren sich wie gewohnt mit einer Ausnahme: Wurde eine Einheit durch DF oder OW offen Disrupted und verdeckt Damaged, so braucht es nur noch 1 Hit durch normale Angriffe für einen verdeckten Destroyed-Marker (vDest-M). Der Fall kann durch das normale Regelwerk nicht abgedeckt werden, da es außerhalb der Exp. Rules nicht möglich ist, dass eine Einheit einen offenen Disrupted-Marker (oDisr-M) und einen verdeckten Damaged-Marker (vDam-M) OHNE einen verdeckten Disrupted-Marker hat. Hier ist das Forum aber ganz eindeutig: Dadurch, dass durch DF / OW die Panzerung durchdrungen wurde, ist der nächste Marker, den eine Einheit mit einem offenen Disrupted- und einen verdeckten Damaged-Marker durch einen normalen Angriff erhält ein verdeckter Destroyed-Marker. Die Regel, dass der erste Hit durch DF /OW IMMER ein offener Disrupted-Marker ist, bleibt davon unberührt. D.h., dass eine Einheit mit einem oDisr-M und einem vDam-M nur einen weiteren Hit durch einen normalen Angriff, aber 2 Hits durch DF / OW benötigt, um einen vDest-M zu bekommen.
Zitat Micha: ° Nach "Scoring Hits" (Exp. Rules S.17 oben) ist auch die Reihenfolge in der Hitcounter gelegt werden klar dargestellt: --> verdeckt Disrupted, --> verdeckt Damage, --> verdeckt Destroyed, die Möglichkeit das auf einem z.B. offenen Disrupted ein verdecktes Damage folgt gibt es nicht.
Die Möglichkeit, dass auf einen oDisr-M ein oDam-M folgt gibt es laut Exp. Rules auch nicht. Wie gesagt ist in den Exp. Rules nicht explizit erklärt, dass auch die Dam-M und Dest-M durch DF / OW offen sind. Daher wurde diese Frage im Forum wie oben erläutert geklärt.
Die Treffer aus DF / OW sind sozusagen bedingt kumulativ in der Form, die ich in meinem letzten Post aufgelistet habe. Diese Liste sollte alle möglichen Fälle umfassen, wobei der Begriff "normale Angriffe" Angriffe aus der Airstrike- und Assault-Phase umfasst.
es steht aber da das die effekte durch Def. Fire "imediatly" eintreten, und das geht nur mit offenen Markern, da nur bei offenen Markern der basagte Effekt aktiv ist. Ich sage ja nicht das die aus den Foren unrecht haben, aber, um eine Aussage wirklich "offiziel" zu machen, muss der basagte Text immer noch entweder in einem Regelwerk, bzw . mindestens in einer FAQ stehen um aussagekräftig zu sein. Irgendwo müssen auch die Bezugsquellen für Regeln begrenzt sein, und das sind meiner Meinung nach die Regelwerke und die FAQ´s, Foren sind bestenfalls ergänzende Angaben und Hilfestellungen (deren Inhalt natürlich gerne nach ausreichender Prünung durch offizielle Seite in neue Regelwerke oder FAQ´s übernommen werden kann). Sonst würde irgendwann jeder nach seinen eigenen Regeln spielen, je nachdem in welchen Foren er unterwegs ist oder wo er was gehört oder gelesen hat. Zuviele Köche verderben den Brei. Das wird sonst viel zu unübersichtlich! Sonst haben wir irgendwann eine Liste mit X verschiedenen Foren wo was steht, was sich dann im Einzelnen evt sogar wiedersprechen könnte, und was machen wir dann??? Regelwerke und FAQ´s, was da drin steht zählt wirklich! Alles andere ist leider inoffiziell! Die einzige Alternative wäre ein Interner FAQ, will meinen, das wenn die Wizzard´s mal wieder nen Griff ins Klo mit einer ihrer Regeln oder mit ner neuen Revised Card gemacht haben, müsste in diesem Fall die "Gilde der Spieler-A&A Gemeinschaft" gemeinsam (und dann auch gerne unter berücksichtigung von Foreneinträgen) eine Haus-FAQ erstellen.
Ja das Ganze ist schon eine verzwickte Angelegenheit. Ich kenne das Forum auch und die posts zur Regel kommen auch von offizieller Seite. Mir ist die Regel nach den Erklärungen auch klar. Allerdings frage ich mich, warum wurde es nicht in dieser Weise im Regelbuch erklärt... ... demnach muss ich wiederrum Micha Recht geben. Es ist wirklich kaum möglich alle Spieler regeltechnisch auf einen Stand zu bringen, wenn wir jetzt auch noch das Wizard Forum als offizielle Regelquelle hinzu nehmen.
Ich denke wir haben zwei mögliche Vorgehensweisen:
1. Wir nehmen die Regeln in diesem Forum weiter auseinander und machen uns die Mühe ein "eigenes" Regelwerk auf zu stellen.
--> Kommt dann darauf an wie viele Unstimmigkeiten wir noch finden werden in denen das Regelbuch nicht ausreichend genau ist.
2. Wir einigen uns darauf die gut funktionierenden Advanced Rules für das Turnier zu nutzen, um Missverständnissen vorzubeugen.
Damit gehen zwar ne menge Möglichkeiten flöte, da es in diesem regelwerk einige Sachen, wie z.B. Overwatsh noch nicht gibt, aber damit könnte ich leben da es dann ja für Alle gleich gut oder schlecht ist. Hauptsache es gibt nicht soviele diskussionen. @ Wetzlaf: Nach welchem Regelwerk wir spielen kannst ja eh Du als Tournierleiter selber festlegen, selbst ein Tournier nach Basisregeln wäre denkbar.
Ja theoretisch könnte ich es einfach entscheiden... ...finde ich aber jetzt noch ncht notwendig Wir haben ja noch eine Menge Zeit bis es los geht mit dem Turnier und bis dahin können wir doch gerne noch etwas diskutieren und eigentlich finde ich wie du schon gesagt hast verliert man mit den Expanded Inhalten eine Menge schöner Zusatzregeln.
@ Micha Zitat: "es steht aber da das die effekte durch Def. Fire "imediatly" eintreten, [...]" Nein, da steht, dass das Ziel sofort offen disrupted ist und dass die Wirkung nach Exp. Rules nicht mehr nur auf disrupted beschränkt ist. "Expanded Rules and Defensive Fire: [...], the target is disrupted immediately. When using the Expanded Rules, defensive fire now is no longer limited to only disruption; it can achieve damaged or destroyed results. [...]" (Exp. Rules, S. 29) Da steht nichts davon, dass die "damaged or destroyed results" auch offen sind. Zugegeben liegt es aus mehreren Gründen nahe, abschließendes Entscheiden fällt anhand obiger Formulierung allerdings schwer (auch wenn ich eher dafür plädieren würde, dass es offene Marker sein müssten). Da wir nun aber eine Entscheidungsinstanz brauchen, liegt es meiner Meinung nach nahe, dass wir offizielle Entscheidungen zu brennenden Fragen aus dem offiziellen Forum nutzen. Ich verstehe Deine Wende nicht. Wir waren uns doch vor ein paar Tagen einig, dass Foren im Allgemeinen zwar irrelevant sind, dass aber ein Mitarbeiter von WotC (wie der von mir zitierte Steve als WotC_Huscarl) sehr wohl als Referenz dienen kann. Somit sind Entscheidungen von ihm (zumindest für mich) bindend. Sehr viele Fragen werden von offiziellen Regelwerken oder FAQs einfach nicht beantwortet, für ein Turnier ist das ein unhaltbarer Zustand. Dieses offizielle (da geführt von einem Mitarbeiter von WotC) Forum nicht zu nutzen würde uns einer wichtigen Informationsquelle berauben - darüber haben wir beide uns doch schon am Telefon unterhalten. Zu der Frage, warum nicht alle Fragen bereits im Regelwerk geklärt wurden, kann ich nur sagen, dass Du Dich doch auch mit Magic auskennst. Auch da kennt man das Phänomen, dass eine neue Regel allein recht einfach zu formulieren ist, dass ihre Interaktion mit bestehenden Regeln allerdings eine Vielzahl an Klarstellungen, Sonderfalllösungen und Ausnahmen erfordert.
Ich bin gerne bereit, ein FAQ mit den häufigsten Fragen zusammenzustellen, werde mich dabei aber auf Steves Antworten beziehen (was hingegen andere Forenteilnehmer posten wird natürlich nicht berücksichtigt). Wenn ihr also ein solches FAQ wünscht, dann müsst ihr auch das offizielle Forum als Referenz zulassen.
Bei zu treffenden Entscheidungen hast natürlich Du, Wetzlaf, das letzte Wort, aber sicher bist Du für Vorschläge und Anregungen auch aus offiziellem Mund dankbar.
UIch führe einfach mal meine Meinung an, auch wenn diese natürlich keinen offiziellen Charakter hat: Ich finde die Regelung mit der Trennung in "hits" und "Effektschaden" von Micha sehr stringend und leicht zu spielen. Das spricht für diese Regelung finde ich.
Das läuft dann darauf hinaus, dass tatsächlich ein Overwatchtreffer andere Treffer nicht beeinflusst. Wenn ich also in meiner Movementphase einen Treffer durch Overwatchfire kassiere, dann müsste mein Gegener in seiner Assault (oder Airstrike) noch immer 2 hits "erwürfeln" damit meine Einheit einen verdeckten Damage bekommt (einziger Effekt wäre die -1 Def aufgrund des offenen Disruptet aus der Movementphase).
Ich kann mich aber auch mit einer forengestützen Regelung arrangieren. Es muss nur von vornherein klar sein, wie gespielt wird.
Meiner Meinung nach spricht aus dem Text einfach mehr dafür das "Immediatly" für alle Marker steht, und ich gebe Dir auch immer noch recht was das mit dem Forum angeht, aber warum bringen Die sowas dann nicht in die FAQ´s????? Dafür sind die doch da, und das sind dann auch offizielle Bezugsquellen. Was würden wir denn jetzt zum Beispiel machen wenn jetzt noch ein zweiter Offizieller von Wizzard in dem Forum auftaucht der aber nicht die Meinung des Ersten teilt??? Oder jemand von uns ein anderes Forum mit jemandem Findet der sagt er wär auch ein Offizieller von Wizzard, der aber ebenfalls anderer Meinung wie der aus dem Anderen Furum ist??? Was machen wir denn in diesem Fall? Wenn Du jetzt schon im näheren Kontakt zu diesem Offiziellen stehst, sag ihm doch bitte das wir ganz schnell einen dahingehend aktualisierten FAQ brauchen.
Mir fällt grade ein das ich doch schon mal E-Mail Kontakt mit nem "Wizzards, A&A, Hasbro Support" für Deutschland hatte, wegen den wiedersprüchlichen Revised Cards, hab grade die E-Mail wiedergefunden, das steht auch ne direkte Kontaktadresse bei, bin mal so frei und Poste die hier, da steht sogar ne Telefonnummer bei vielleicht kann uns der ja weiterhelfen.
Mathias Schelte | WPN Coordinator Hasbro Deutschland GmbH | Dreieich Plaza 2A | 63303 Dreieich | Germany tel +49 (0)6103 3011 335 | fax +49 (0)6103 3011 5335 mathias.schelte@hasbro.de | http://www.hasbro.de | http://www.wizards.com Geschäftsführer: Mark Hoijtink, Henk Suelmann, Nigel Hutton Sitz der Gesellschaft: Dreieich | Registergericht: AG Offenbach a.M. | Registernummer: HRB 9533
oder auch
Wizards of the Coast Germany Dreieich Plaza 2a Dreieich 63303 Phone: +49 6103 3011 333 Email: wizards@hasbro.de Web: http://www.wizards.com
wisst ihr eigentlich wie schwer das war die zu finden!!!!????!!!!
Gut, schauen wir uns doch mal die genauen Auswirkungen der verschiedenen Regelungen an:
A. Treffer aus DF und OW sind Hits (bis auf den jeweils ersten Hit eines DF/OW-Angriffes, welcher immer ein offener Disrupted-Marker ist -> "1.Hit-Regel"). Solche Treffer verhalten sich zu weiteren Treffern aus DF, OW, Airstrike- und Assault-Phase wie in meinem Post vom 12.02.10 beschrieben.
B. Treffer aus DF und OW sind Effektschaden und treten damit samt und sonders sofort ein (alle Marker sind offene Marker). Diese müssten sich dann zu weiteren Treffern aus DF, OW Airstrike- und Assault-Phase wie folgt verhalten:
1. DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted -> weiterer DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted = keine Wirkung. (Schon schwierig, es könnte auch die nächste Wirkung - offen Damaged - folgen, wenn man die "1.Hit-Regel" weglässt.)
2. DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted -> weiterer DF oder OW erzeugt 2 Treffer = offen Disrupted = keine Wirkung + offen Damaged (keine weiteren Einschränkungen für die getroffene Einheit) (Ohne die "1.Hit-Regel" auch offen Damaged und offen Destroyed denkbar - also die sofortige Zerstörung!).
3. DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted -> weiterer DF oder OW erzeugt 3 Treffer = offen Disrupted = keine Wirkung + offen Damaged (keine weiteren Einschränkungen für die getroffene Einheit) + offen Destroyed (sofortige Zerstörung!).
4. DF oder OW erzeugt 2 Treffer = offen Disrupted + offen Damaged (keine weiteren Einschränkungen für die getroffene Einheit) -> weiterer DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted = keine Wirkung Ohne "1.Hit-Regel" wieder offen Destroyed denkbar - sofortige Zerstörung!).
5. DF oder OW erzeugt 2 Treffer = offen Disrupted + offen Damaged (keine weiteren Einschränkungen für die getroffene Einheit) -> weiterer DF oder OW erzeugt 2 Treffer = offen Disrupted = keine Wirkung + offen Destroyed (weil schon offen Damaged) (Sofortige Zerstörung!).
6. DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted -> normaler Angriff in der Angriffsphase erzeugt 1 Treffer = verdeckt Disrupted (Hier sollte sich nichts ändern, da es ein ganz normaler Angriff auf eine disruptete Einheit ist).
7. DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted -> normaler Angriff in der Angriffsphase erzeugt 2 Treffer = verdeckt Disrupted + verdeckt Damaged (Hier sollte sich nichts ändern, da es ein ganz normaler Angriff auf eine disruptete Einheit ist).
8. DF oder OW erzeugt 1 Treffer = offen Disrupted -> normaler Angriff in der Angriffsphase erzeugt 3 Treffer = verdeckt Disrupted + verdeckt Damaged + verdeckt Destroyed (Hier sollte sich nichts ändern, da es ein ganz normaler Angriff auf eine disruptete Einheit ist).
9. DF oder OW erzeugt 2 Treffer = offen Disrupted + offen Damaged (keine weiteren Einschränkungen für die getroffene Einheit) -> normaler Angriff in der Angriffsphase erzeugt 1 Treffer = verdeckt Disrupted (Wenn schon, denn schon: Wieder ein ganz normaler Angriff auf eine Einheit die bereits offen Disrupted und offen Damaged ist, wie es auch schon vor den Exp. Rules möglich war).
10. DF oder OW erzeugt 2 Treffer = offen Disrupted + offen Damaged (keine weiteren Einschränkungen für die getroffene Einheit) -> normaler Angriff in der Angriffsphase erzeugt 2 oder 3 Treffer = verdeckt Disrupted + verdeckt Destroyed (Wenn schon, denn schon: Wieder ein ganz normaler Angriff auf eine Einheit die bereits offen Disrupted und offen Damaged ist, wie es auch schon vor den Exp. Rules möglich war).
Ich denke, dass die Auswirkung der sofortigen Zerstörung durch DF oder OW einfach zu heftig ist. Ich finde, dass die bestehenden Regelungen zwar eher für die offenen Marker durch DF und OW spricht, würde imo den Kampf aber zu sehr in die Bewegungsphase verlegen. Dies ist offensichtlich von WotC nicht gewollt, daher die Regelung gem. Forum. Dieser Regelung schließe ich mich an, unterwerfe mich aber natürlich Wetzlafs Entscheidung.
@Micha Lass uns einen solchen Fall erstmal abwarten...